









Offene Gärten im Kleverland
Ein schöner Garten schenkt seinen Besitzern Ruhe, Kraft und das besondere Lebensgefühl. Im Kleverland haben sich private Gartenbesitzer zusammengefunden, die ihre Gärten von März bis Oktober der Öffentlichkeit vorstellen möchten.
KleveNeben dem traditionellen Bauerngarten mit Rosen, Obstbäumen und Gemüsebeeten werden Stauden- und Skulpturengärten, Kräutergärten, verträumte Hausgärten und Gärten mit Teichanlagen präsentiert. Insgesamt 16 private Gärten im Kleverland sowie das Tropische Gewächshaus der Hochschule Rhein-Waal, die Klever Gärten und der Park das Museum Schloss Moyland nehmen an der Aktion teil.
Lassen Sie sich in den verschiedenen Gartenoasen inspirieren, sammeln Sie Ideen für den eigenen Garten, tauschen Sie sich aus oder entspannen Sie sich einfach inmitten der Blüten- und Farbenpracht!
Die Gärten haben an festen Terminen geöffnet, oft sind Gruppenbesuche nach Voranmeldung auch an anderen Tagen möglich. Der Eintritt beträgt 3 bis 4 € pro Person.
Kontakt
Wirtschaft, Tourismus & Marketing Stadt Kleve GmbH
02821/84806
tourismus@wtm-kleve.de
www.gaerten-kleverland.de
https://www.facebook.com/gaertenkleverland
Öffnungszeiten
Die Gärten haben an den angegebenen Terminen meist von 11 bis 17 Uhr geöffnet, einige von 10 bis 18 Uhr. Informieren Sie sich auf www.gaerten-kleverland.de!Angebote
Gärten im Alten Pflegerdorf - Bedburg-HaugARTen Atelier Peters - Goch
Waldgarten Beyershof - Bedburg-Hau
Kräuter- und Bienengarten - Goch
Buchergarten - Uedem
Garten Deckers - Kleve
Garten Galerie Grunewald - Goch
Garten Hakenbeck - Emmerich
Garten Haus Eyl - Bedburg-Hau
Inselgärten Schenkenschanz - Kleve
Garten Jagoda - Rees
Garten Lucenz-Bender - Bedburg-Hau
Garten am Rheindeich - Kalkar
Garten Theinert - Kleve
Viller the Garden - Goch
Tropisches Gewächshaus der Hochschule Rhein-Waal - Kleve
Park Museum Schloss Moyland - Bedburg-Hau
Klever Gärten - Kleve