0
Stadtkulisse Xanten
St. Viktor Dom Xanten
Klever Tor
Gradierwerk im Kurpark
Klever Tor im Kurpark Xanten
Kurpark Xanten
Hafentempel im APX
RömerMuseum im APX
Bislicher Insel Xanten
Radwege rund um Xanten
Wildgänse auf der Bislicher Insel

Xanten

WILLKOMMEN IN XANTEN – LUFTKURORT AM NIEDERRHEIN

SAGENHAFT & ERLEBENSWERT – GESCHICHTE AUF SCHRITT UND TRITT

Zwischen der niederländischen Grenze und dem Ruhrgebiet liegt der Niederrhein mit seinen vom Wind durchfurchten Feldern, knorrigen Kopfweiden und glitzernden Seen. Mittendrin die l(i)ebenswerte Stadt Xanten mit ihrem imposanten Dom, dem idyllischen Stadtkern und der schützenden Ziegelmauer aus dem 14. Jahrhundert. Dort umschließt heute der Kurpark mit bunten Blumenwiesen und einem markanten Gradierwerk die Stadt. Zu den zahlreichen Festen, Märkten und Veranstaltungen wird die Stadt lebendig. Genuss gibt es das ganze Jahr: vom zarten Spargel im Frühling bis zum deftigen Grünkohl im Winter. Lukullus lässt grüßen!

Vor fast zweitausend Jahren lag eine der größten römischen Metropolen Niedergermaniens vor den Toren der heutigen Stadt. Legendenumwoben ist die Gründung des Xantener Stifts mit seinen kostbaren Kunstschätzen.

Jahrhundertelang war Xanten Zankapfel zwischen den Kölner Erzbischöfen und den einflussreichen Grafen von Kleve. Siegfried von Xanten, eine der bekanntesten Sagengestalten des Mittelalters, soll hier aufgewachsen sein. In drei Museen wird die bewegte Xantener Vergangenheit spannend aufbereitet, und im Inseldorf Wardt gibt es ein Museum rund ums Geld.

Ein spektakuläres Naturschauspiel kehrt in jedem Jahr wieder: Im November kommen tausende arktische Wildgänse an den Niederrhein und finden bei Xanten eine der letzten naturnahen Auenlandschaften. Im Frühjahr kehren die Störche zurück und errichten ihre Nester hoch über den Obstwiesen und Feldern.

Ein ausgewiesenes Netz an Wander- und Fietsrouten (Radrouten) lädt ein, die niederrheinische Landschaft naturnah zu entdecken.

Unvergessliche Erlebnisse in Xanten am Niederrhein!

Kontakt

Tourist Information Xanten GmbH
Kurfürstenstr. 9
46509 Xanten
+49 (0) 2801 - 772 200
info@xanten.de
www.xanten.de
https://www.facebook.com/xantentourismus
https://www.instagram.com/xanten_erleben/

Weitere Infos

Öffnungszeiten der Tourist Information Xanten GmbH:
Samstag, Sonntag, Feiertage 10.00 bis 17.00 Uhr

Geschlossen:
1. Januar, 24. und 25. Dezember, Karnevalssonntag, Rosenmontag, Montag nach Fronleichnam

Sehenwürdigkeiten

LVR-ARCHÄOLOGISCHER PARK XANTEN
Auf dem Gelände der einstigen Römerstadt Colonia Ulpia Traiana lädt der LVR-Archäologische Park zu einem spannenden Ausflug in die Geschichte ein. Im weitläufigen Grün des Parks vermitteln beeindruckende Rekonstruktionen wie der Hafentempel und das Amphitheater, Wohnhäuser und die farbenprächtigen Thermen einen lebendigen Eindruck vom römischen Alltag in Germanien. Über den Grundmauern des imposanten Stadtbades präsentiert das moderne LVR-RömerMuseum die originalen Funde aus der antiken Metropole.

ST. VIKTOR DOM XANTEN
Am Niederrhein, wo sich Kirchtürme und Himmel berühren, zählen die steinernen Zeugen des Mittelalters zu den besonderen Landmarken. Der Xantener Dom ist die größte und eine der am reichsten ausgestatteten gotischen Kirchen zwischen Köln und Nordsee. Die fünfschiffige Basilika beherbergt zahlreiche Kunstschätze: Leuchtende Glasfenster, spätmittelalterliche Schnitzaltäre, kostbare Wandteppiche und filigrane Goldschmiedearbeiten zeugen von der hohen Kunstfertigkeit der mittelalterlichen Handwerker.

STIFTSMUSEUM XANTEN
Kästchen, Kelche, Gewänder, Skulpturen und Bücher – einst für den Dom geschaffen: Heute im Museum direkt vor Augen. Mehr als tausend Jahre gab es in Xanten Stiftsherren. Die schönsten Kunstwerke dieser Zeit sind im Museum zu sehen.

SIEGFRIEDMUSEUM XANTEN
In den wichtigsten mittelalterlichen Handschriften des Nibelungenliedes liegt die Heimat des Königssohnes Siegfried im niederrheinischen Xanten. Auf zum Teil überbauten historischen Gebäuderesten beherbergt das SiegfriedMuseum Ausstellungsstücke aus 600 Jahren Nibelungenrezeption.

NORD- UND SÜDSEE
Das Wassersportangebot und das Naturbad mit dem langen Sandstrand lassen keine Wünsche offen. Die Häfen Xanten, Vynen und Wardt laden ein zu einem Ausflug ans Wasser.

WEITERE SEHENSWÜRDIGKEITEN
Kurpark mit Gradierwerk, Kriemhildmühle, historischen Innenstadt, NaturForum Bislicher Insel, GeldMuseum

Unbeschwert reisen

Kontakt Behindertenbeauftragter der Stadt:
Soziales und Beratung
Karthaus 2
46509 Xanten
Telefon: 02801/772-249
soziales@xanten.de

Ansprechpartner:
Herr Verhalen
Fachbereich: Soziales und Beratung
Karthaus 2
46509 Xanten
Telefon: 02801/772-249
michael.verhalen@xanten.de

Beschaffenheit der Tourist Information:
Barrierefrei zertifiziert  siehe Website “Reisen für “Alle”:
https://www.reisen-fuer-alle.de/tourist-information_xanten_249.html?action=detail&item_id=6

Auf unserer Website haben wir alle Hinweise zum Thema Barrierefreiheit in Xanten zusammen gefasst: https://www.xanten.de/de/tix/barrierefrei-komfortabel/

Informationen zur Barrierefreiheit:
Alle Eingänge haben die Mindestbreite von 90 cm.
Alle Räume und Einrichtungen sind ebenerdig erreichbar.

Hinweise zur Behindertentoilette:
Toilette neben der TIX mit Euro-Schlüssel zu öffnen
Ausleihe des Euro-WC-Schlüssels in der TIX während der Öffnungszeiten
Türbreite 100 cm
WC beidseitig anfahrbar, links B 130cm x T 150cm, rechts B 90cm x T 150cm, Haltegriffe beidseitig, klappbar

Hinweise zu ausleihbaren Rollstühlen:
2 faltbare Rollstühle, die tageweise gegen ein Pfand ausgeliehen werden können
Rollstuhl 1: Sitzhöhe 43cm, Sitzbreite 38cm, Gesamtbreite 59cm
Rollstuhl 2: Sitzhöhe 47cm, Sitzbreite 56cm, Gesamtbreite 80cm

Beschaffenheit Rathaus Xanten:

Informationen zur Barrierefreiheit:
Der Haupteingang des Rathauses ist Barrierefrei. Mindestbreite 90 cm.
Der 1. Stock und der Sitzungssaal sind mit einem barrierefreien Aufzug zu erreichen.
Zugang über Rampe rechts vom Rathaus (Länge 6m, Steigung 6%)
1. Etage, Zugang über Aufzug, Türbreite 100cm, Größe Kabine 140cm x 140cm

Hinweise zur Behindertentoilette:
Türbreite WC 94 cm, Türdrücker
Haltegriffe beidseitig, klappbar
WC beidseitig anfahrbar, links B100cm x T115cm, rechts B 90cm x T 114cm
Bewegungsfläche vor dem WC 150cm x 150cm
Unterfahrbares Waschbecken, Spiegel von Rollstuhl einsehbar

Stadtzentrum/Marktplatz Xanten:
Auf den Hauptwegen ist mittig ein eben befahrbares, ca. 2m breites Teilstück vorhanden, auf dem Rollstuhlfahrer und Menschen mit Rollator und Kinderwagen bequem gehen können. Auf dem Marktplatz und in der Kurfürstenstraße gibt es behindertengerechte Toiletten. Der Zugang zur WC-Anlage erfordert den Euro-WC-Schlüssel.

WC am Marktplatz Xanten
Markt,46509 Xanten
Öffnungszeiten: 9.00-19.00 Uhr
Toilette mit Aufzug zu erreichen (Nutzungsanleitung bitte beachten)
Türbreite 100cm
WC beidseitig anfahrbar, links B 84cm x T 115cm, rechts B 97cm x T 150cm, Haltegriffe beidseitig, klappbar

WC am städtischen Friedhof
Holzweg 4, 46509 Xanten
Mit Euro-WC-Schlüssel zu öffnen
Automatischer Türöffner, Türbreite 100cm
WC beidseitig anfahrbar, links B 150cm x T 150cm, rechts B 150cm x T 150cm, Haltegriffe beidseitig, klappbar

WCs im Kurpark – Komposttoiletten
Westwall an der Spiel- und Bewegungsfläche
Ostwall an der Skater-Anlage
Tagsüber geöffnet
Kein fließendes Wasser
WC beidseitig anfahrbar
Haltegriffe beidseitig, klappbar

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

51.66176, 6.452490000000012

Tourist Information Xanten GmbH
Kurfürstenstr. 9
46509 Xanten
+49 (0) 2801 - 772 200
info@xanten.de
www.xanten.de
https://www.facebook.com/xantentourismus
https://www.instagram.com/xanten_erleben/


Scannen Sie einfach den QR-Code, um diesen Eintrag auf Ihrem Smartphone oder Tablet aufzurufen.