0

Vorweihnachtlicher und genussvoller Niederrhein

09.11.2018

Der Duft von gebratener Gans, Glühwein und Maronen

Das ganze Jahr über hat der Niederrhein viel zu bieten. Jede Jahreszeit hat ihren ganz besonderen Reiz. Aber im Herbst gibt es eine regelrechte Farbexplosion. Da verwandelt sich die Landschaft zwischen Rhein und Maas. Die Färbung des Laubes sorgt für eine ganz besondere Stimmung – Indian Summer am Niederrhein. Die meteorologische Veränderung schlägt sich auch kulinarisch nieder. Kohl, Gänsekeulen und Maronen halten Einzug. Die Speisekarten verändern ihr Gesicht.

Wenn der Frost den Boden leicht gefrieren lässt, beginnt die Grünkohlernte. Dann schmeckt das Gemüse ganz besonders gut. Was für tolle Gerichte es rund um das Herbstgemüse gibt, zeigt die Grünkohlwoche im Kreis Kleve. Vom 23. bis 30. November bieten Restaurants, Metzgereien und Gemüsehändler Gerichte rund um den Grünkohl – von der klassischen Zubereitung des Wintergemüses mit Kassler und Mettenden bis hin zum Flammkuchen mit Grünkohl sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.
www.gruenkohlwoche.de

Die Legende vom Heiligen St. Martin, der seinen Mantel mit einem Bettler geteilt hat, ist am Niederrhein weit verbreitet. Und da sich der fromme Mann der Legende nach einst in einem Gänsestall versteckt haben soll, um nicht Bischof werden zu müssen, ist seine Geschichte eng mit der des Federviehs verknüpft. So ist das Gänseessen eine gute Tradition am Niederrhein. Da bietet etwa das Lippeschlösschen in Wesel knusprig gebratene Brust von der Gans an – klassisch mit glacierten Maronen, Apfelrotkohl und Knödeln. Eine spezielle Gänsekarte hält im November das Restaurant De Wittsee in Nettetal bereit. Dort können sich vier Personen auf Wunsch sogar eine ganze Gans teilen. Und in der Genussmanufaktur Alt-Derp in Kevelaer werden Variationen von der Gans angeboten, natürlich cross gebacken und mit hausgemachten Beilagen. Wie heißt es doch so schön am Niederrhein: Eine juut jebratene Jans ist eine juute Jabe Jottes. Na denn: Guten Appetit!

Den bekommt man ganz sicher auch beim Schlendern über die Weihnachtsmärkte der Region beim Duft von Glühwein und gerösteten Maronen. Mehr als 100 Weihnachtsmärkte gibt es zwischen Alpen und Xanten. Als Weihnachtsmärkte mit ganz besonderem Flair gelten die Weihnachtsmärkte in Kempen, Xanten und vor dem Moerser Schloss, „romantisch“ wird es rund um die Grefrather Dorenburg, viel Kunsthandwerk wird am Schloss Moyland geboten, und in Kevelaer wird das Krippenspiel aufgeführt. Herbst tut gut – am Niederrhein.
Alle Infos unter www.niederrhein-tourismus.de/

Herausgeber

Niederrhein Tourismus GmbH
Willy-Brandt-Ring 13
41747 Viersen
Deutschland

Geschäftsführerin:
Martina Baumgärtner

Telefon: +49-(0)2162-8179306
Fax: +49-(0)2162-8179180

info@niederrhein-tourismus.de
www.niederrhein-tourismus.de