
Von Wien an den Niederrhein
30.04.2019
Von weit her kamen Gäste zu den Niederrheinischen Reisemobiltagen
„Uns hat die WDR-Sendung Wunderschön inspiriert, und da wollten wir den Niederrhein einmal kennenlernen“, erzählt das Paar aus Wien. Mit dem Wohnmobil sind sie zu den Niederrheinischen Reisemobiltagen angereist, starten Ausflüge in die Region und wollen sich vor allem die Ausgrabungen auf dem Gelände des Archäologischen Parks ansehen.
Wie das Paar aus Wien haben sich viele Reisemobilisten trotz unbeständigen Wetters aufgemacht. Auf dem Wohnmobil-Stellplatz in Xanten etwa nutzten sie auch das Angebot zum Besuch der Salzgrotte und ließen es sich beim Grillfest schmecken. Für viele Wohnmobil-Urlauber sind die bundesweit einmaligen Reisemobiltage jeweils am letzten Wochenende im April ein wichtiges
Datum im Kalender. Sie kommen zum Spargelessen nach Walbeck, besuchen die Marienkapelle in Kevelaer oder unternehmen eine Bootstour auf dem Rhein. Viele nutzen die Gelegenheit zu Stadtführungen oder beteiligen sich an Fahrradtouren.
Manche nutzten aber auch die Gelegenheit, Campingartikel zum Verkauf anzubieten. Etwa auf dem
Trödelmarkt für Camper in Goch. Denn die Veranstaltungen rund um die Reisemobiltage bieten eine gute Gelegenheit, sich Tipps von „Kollegen“ zu holen und sich auszutauschen über die
Wohnmobile, über Technik, gute Plätze und Ziele. Reisemobilhändler nutzten die Möglichkeit, ihre Wohnmobile vorzustellen und über neueste Technik und bewährte Marken zu informieren. Viele Betreiber stellten ihre attraktiven Stellplätze vor wie etwa in Rees, wo sich immer mehr Reisemobilisten einfinden. In Kempen hatte sich ein ganzer Club mit Wohnmobilen aus Belgien
versammelt.
So zeigt sich: Der Niederrhein ist ein ideales Ziel für Reisende mit dem Wohnmobil, die zum Teil von weit her anreisen. Viele kommen mit ihrem Reisemobil gerne wieder und sind zu Stammgästen in der Region geworden. So lobt das Fachmagazin Promobil den Niederrhein mit seinen zahlreichen Stellplatzangeboten: „Es gibt nur wenige touristische Regionen im Land, die sich so überzeugend und klar zum Reisemobiltourismus bekennen.“