
Urlaub mit dem NiederrheinRad
28.07.2020
Eine Verleihstation gibt’s auch am Gelände der Landesgartenschau in Kamp-Lintfort
Der Niederrhein ist eine Fahrradregion par excellence. Der Slogan „So gut. So weit“ trifft es haargenau. Die Region zwischen Rhein und Maas hat nicht nur eine großartige, abwechslungsreiche Landschaft, sondern auch viele Ausflugsziele zu bieten – die sich am besten mit dem Fahrrad erkunden lassen.
Das Radwegenetz am Niederrhein umfasst über 2.000 Kilometer bestens ausgeschilderte Wege. Gefahren wird nach dem Knotenpunktsystem. So lassen sich Touren ganz leicht zusammenstellen. Man radelt ganz einfach nach Zahlen, kompliziertes Suchen auf der Karte gibt’s nicht mehr. Anhand des Zahlensystems kommt man bequem von Schloss zu Museum oder Ausflugscafé – so geht Fahrradtour heute.
Ganz bequem wird der Urlaub zwischen Rhein und Maas mit dem NiederrheinRad. Die apfelgrünen Drahtesel lassen sich an über 40 Verleihstationen ausleihen und können an einer beliebigen Verleihstation wieder zurückgegeben werden. So lässt sich die Länge der Tour ganz individuell bestimmen. Über 400 NiederrheinRäder und 24 Pedelecs sind im Einsatz. Verleihstationen sind etwa Hotels, Jugendherbergen, Gasthäuser oder Tourist Informationen.
Anlässlich der noch bis Oktober laufenden Landesgartenschau in Kamp-Lintfort gibt es übrigens auch dort eine NiederrheinRad Service- & Verleihstation. Die bietet nicht nur einen bewachten Fahrradparkplatz, es sind auch kleinere Reparaturarbeiten möglich. Die Fahrräder kosten neun Euro pro Tag (Pedelecs 25 Euro). Werden sie für mehrere Tage geliehen, sinkt der Preis. NiederrheinRad buchen geht übrigens auch ganz einfach: unter www.niederrheinrad.de