
Römer, Beuys und Bauernstuben
02.09.2020
Kultur im Einklang mit der Natur: Radtouren am Niederrhein
Eine 2000-jährige Geschichte, hochkarätige Museen und eine Bilderbuchlandschaft mit einem excellenten Radwegenetz: Der Niederrhein bietet allerbeste Voraussetzungen, die hochwertige Kulturlandschaft zwischen Rhein und Maas mit dem Fahrrad zu erkunden.
Mit der „Niederrheinischen Zeitreise“ lernt man den Lebensalltag der Römer, die bäuerliche Kultur der Region und die moderne Kunst gleichzeitig kennen. Diese Tour hat eine Länge von 115 Kilometern und ist für zwei Tage konzipiert. Links- und Rechtsrheinisch hält die Tour einige kulturelle Schätze für einen Besuch zur Auswahl. Am Kloster Kamp kann man nicht nur die imposanten Terrassengärten bewundern, sondern im Museum auch die Klostergeschichte kennenlernen – samt der Schatzkammer.
Welche Schätze es vor 2000 Jahren am Niederrhein gab, das erfährt man im LVR-Römermuseum in Xanten. Im LVR-Archäologischen Park erlebt man die alten Badethermen, die imposanten Säulen des Hafentempels und das gewaltige Amphitheater und bekommt einen Eindruck von der Größe der früheren Römerstadt. Welche politischen und kulturellen Wechsel die Region zwischen Rhein und Maas seitdem erlebt hat, wird im LVR-Niederrheinmuseum in Wesel deutlich. Hexenverfolgung, Glaubenskriege, die Hanse sind Schlagworte dieser Zeit. Im Grafschafter Museum Moers führt Gräfin Walburgis von Neuenahr-Moers höchstselbst in einer Projektion durch die Ausstellung und berichtet von spanischer Besatzung und der Herrschaft der Oranier. Mehr Infos zur „Niederrheinischen Zeitreise“ gibt es unter https://maps.niederrhein-tourismus.de/de/tour/radtour/niederrheinische-zeitreise/52095135/
Am Rande der Route warten ausgezeichnete Unterkünfte auf die Besucher. Vom Wellness-Hotel bis zum gemütlichen Gasthaus lässt es sich hier bestens übernachten. Und kulinarischer Genuss kommt gewiss nicht zu kurz. Dinner auf der Burg, Menü in der Kaminstube oder rustikale Küche im Bauerncafé: Die Auswahl ist riesengroß.
Wer kein eigenes Rad dabei hat, greift auf das bewährte Verleihsystem NiederrheinRad zurück. An über 40 Stationen kann man es ausleihen und wieder zurückgeben. Damit lassen sich auch die vielen anderen Kultur-Radtouren erleben, die große Kunst wie die Werke von Joseph Beuys im Museum Schloss Moyland im Rahmen der Pfälzer Tour bieten, aber auch Naturerlebnisse wie das Infozentrum Krickenbecker Seen, den Naturschutzhof und das Textilmuseum im Naturpark Schwalm-Nette bei der „MuSeentour“. Das Begas-Haus in Heinsberg, die Schwanenburg in Kleve, das Freilichtmuseum in Grefrath: Der Niederrhein hat zahllose kulturelle Perlen zu bieten, die entdeckt werden wollen. Kultur im Einklang mit der Natur: Das lässt sich am besten mit dem Drahtesel erkunden.