0

Pedalritter auf Museumstour

09.07.2019

„Kultur in der Natur“: Rund 29000 Teilnehmer beim Niederrheinischen Radwandertag

Gutes Fahrradwetter, 63 Startorte, 85 Routen: Bei besten Bedingungen ging der 28. Niederrheinische Radwandertag 2019 am Sonntag über die Bühne. Rund 29000 Radler nahmen teil. Damit ist der Radwandertag eines der größten Radsportereignisse in Deutschland.

Überall hatten sich die örtlichen Veranstalter unter dem Dach des Niederrhein Tourismus etwas Besonderes einfallen lassen. In Rheinberg codierte die Polizei Fahrräder, um sie gegen Diebstahl zu schützen, an der Xantener Südsee war ein Pedelec-Simulator aufgebaut, damit man den sicheren Umgang mit E-Bikes üben konnte. In Wegberg war der Radwandertag mit einem Stadtfest kombiniert, in Goch wurde parallel das Seefest gefeiert.

Da der Radwandertag in diesem Jahr unter dem Motto „Kultur in der Natur“ stand, nutzten viele Pedalritter den Ausflug zu einem Besuch in einem Museum. So konnte man im Textilmuseum „Die Scheune“ in Nettetal viel über die Arbeit der Weber erfahren, in Kamp-Lintfort brachte das „Haus des Bergmanns“ Besuchern die Arbeit unter Tage nahe, in Xanten war der Eintritt ins Siegfriedmuseum frei. Auch ungewöhnliche Museen öffneten für die Radler ihre Pforten: etwa das Gefängnismuseum in Willich oder das Narrenmuseum in Viersen. Kulinarisch lockten Schermbeck und Kempen mit Genießerfesten die Radfahrer.

„Die Resonanz war überwältigend“, freut sich Martina Baumgärtner, Geschäftsführerin der Niederrhein Tourismus GmbH. „Sehr gut wurden die Thementouren angenommen wie die Bauhaus-
Route oder die Route der Industriekultur.“

Alle Teilnehmer beim Radwandertag erhielten wieder eine Stempelkarte. Wer mindestens zwei Orte auf seiner Radtour angefahren hat und damit zwei Stempel auf seiner Startkarte vorweisen kann, nimmt an der zentralen Tombola teil. Dabei winkt als Hauptpreis ein modernes Fahrrad, Übernachtungs- und Verzehrgutscheine sind zu gewinnen sowie Eintrittskarten für kulturelle Veranstaltungen. Alle Gewinner werden zu einer Fahrt mit der Selfkantbahn im Heinsberger Land eingeladen, wo auch im August die zentrale Preisverleihung mit Kaffee und Kuchen im Restaurant „Gleis 3“ stattfindet.

Herausgeber

Niederrhein Tourismus GmbH
Willy-Brandt-Ring 13
41747 Viersen
Deutschland

Geschäftsführerin:
Martina Baumgärtner

Telefon: +49-(0)2162-8179306
Fax: +49-(0)2162-8179180

info@niederrhein-tourismus.de
www.niederrhein-tourismus.de