
Netzwerk „Gästeführungen am Niederrhein“ wirbt erfolgreich in Goch
11.07.2011
Am 9. und 10. Juli präsentierte sich das Netzwerk „Gästeführungen am Niederrhein“ mit interessanten Tourenangeboten auf den Gocher Geschmackstagen. Die Besucher konnten sich am Stand des Netzwerkes über die vielfältigen Führungen am Niederrhein informieren. Die Führungen durch Goch erhielten an beiden Tagen großen Zuspruch.
Blickfang der Präsentation waren die gewandeten Führer, wie der Nachtwächter aus Rees, die Hexe aus Sonsbeck und die Trachtenträgerinnen aus Moers und Kalkar sowie das „Schöne Kätchen“ aus Emmerich. Das Kloster Kamp lockte nicht nur mit schönem Terrassengarten, sondern auch mit spannenden Geschichten von der Dame mit Hut – erzählt von der Gästeführerin Renate Brings-Otremba.
Mit dem Eselbauern konnte man eine Schnuppertour durch Goch drehen oder den neuen Trend „Segway fahren“ ausprobieren. Ein Riesenspaß für die Gäste.
Im Rahmen der Präsentation wurde eine Tour mit dem Segway verlost.
Glücklicher Gewinner ist Michael Czimmek aus Bocholt. Dieser muß allerdings noch ein Jahr warten bis er in Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Das ist Voraussetzung fürs Segway fahren.
Besonders stark war die Nachfrage nach Naturführungen. Die Niederrhein Guides präsentierten sich mit rund 50 Tourenangeboten.
Die Kräuterpädagogin aus Schermbeck ließ den Besuchern die Natur schmecken: Kräuterfeta an Tomate oder Biergelee – köstlich. Dinslaken entführte auf einen virtuellen kulinarischen Rundgang. Viele Besucher zeigten sich erstaunt, dass es sogar Touren zum Niederrheinischen Gänseei und zur Gocher Käse-Sahne-Torte gibt.
Mit den Tourenangeboten des Wandervereins aus Dinslaken (SGV) lässt sich die Natur in der Region aktiv erleben. Unterhaltsame Touren locken Wanderfreunde durch Wald und Flur.
Auf reges Interesse stießen auch die Angebote aus dem Bereich „Landerlebnis“, die vom Landfrauen Service aus Kranenburg präsentiert wurden.
„Die Gocher Geschmackstage haben sich als gute Plattform für Führungsangebote in der Region herausgestellt“, freute sich Eva Klabecki-Wernicke, Netzwerkkoordinatorin bei der EntwicklungsAgentur Wirtschaft Kreis Wesel.
Über 1.000 Flyer und Kataloge wurden verteilt.
Ein weiteres schönes Ergebnis der Netzwerk-Präsentation, die in Goch übrigens Premiere feierte, war eine Seniorengruppe, die erst durch die Angebote der Führungen auf die Idee kam, ihren nächsten Ausflug zum Niederrhein ins Altbierdorf Issum zu machen.
Weitere Informationen: EAW, Eva Klabecki-Wernicke, Tel. 0281 / 207 3923.