
Mit dem Drahtesel die Hansezeit erkunden
07.04.2017
Niederrhein – Hansestädte am Niederrhein, gibt es das? Und ob! Vor einiger Zeit haben sich die Städte Emmerich am Rhein, Kalkar mit Grieth, Wesel und Neuss zu den Rheinischen Hansestädten zusammengeschlossen. Ziel: Die Geschichte der Hanse auch am Niederrhein wieder erlebbar zu machen. Mit drei neuen Angeboten soll das im Jahr 2017 gelingen.
Bedeutende Bauwerke wie der Willibrordi-Dom in Wesel oder die stattlichen Handelshäuser und das Rathaus aus Backstein in Kalkar sind bis heute steinerne Zeugen des Reichtums, den der Handel per Schiff den Hansestädten auch am Niederrhein brachte. „Die Geschichte der hiesigen Hansestädte zu erleben, ist ein überraschender und toller Anlass, die Region zu erkunden“, findet Alexander Jordans, Koordinator des EU-Projektes COSME, das hinter der Idee steht und ergänzt: „Gerade auf Messen sorgen die Angebote zur Hanse für einen großen Wiedererkennungswert.“
Diese touristischen Angebote und die spannende Geschichte der Hanse werden nun mit drei Pauschalen noch besser erlebbar gemacht werden. So können Besucher bei der „Genussvollen Reise in die Hansezeit“ Neuss mit seinen alten Speichergebäuden, den traditionsreichen Mühlenbetrieben und einem der größten Binnenhäfen Deutschlands kennenlernen. Kostenpunkt: ab 46 Euro pro Person.
Die Mehrtages-Bustour „Hanse Rauf und Runter“ führt durch alle vier Hansestädte. Mit an Bord, eine Gästeführerin in mittelalterlicher Gewandung, die humorvoll durch die Blütezeit der Rheinischen Hanse führt. Hier können Besucher die liebevoll gestaltete Rheinpromenade in Emmerich am Rhein oder die St. Nicolai Kirche mit ihren Eichenschnitz-Altären ab 199 Euro pro Person bewundern.
Individueller wird es mit der fünftägigen Radtour „Kulinarische Entdeckungstour auf den Spuren der Hanse“. Auch hier rollen Touristen durch die Hansestädte. Eines der Highlights: der kopfsteingepflasterte Marktplatz in Kalkar mit seinem gotischen Rathaus und den angrenzenden Treppengiebelhäusern. Kosten: ab 393 Euro pro Person.
Zur Geschichte der Rheinischen Hanse und den Angeboten wurden zwei neue Flyer aufgelegt. Diese gibt es direkt bei der Niederrhein Tourismus GmbH unter der Telefonnummer 02162 8179 03 oder bei den touristischen Anlaufstellen der teilnehmenden Städte.
Weitere Informationen hält zudem die Internetseite www.rheinischehanse.de bereit. Buchbar sind die Angebote direkt auf der Seite der Niederrhein Tourismus GmbH unter www.niederrhein-tourismus.de.