
Mehr Gäste besuchen den Niederrhein
17.08.2023
Die positive Entwicklung des Tourismus am Niederrhein hält an. Mehr als 1,169 Millionen Übernachtungen wurden im ersten Halbjahr 2023 gezählt. Das sind gut 43000 mehr Gästeübernachtungen als 2022 – ein Plus von 14,5 Prozent. Besonders erfreulich: Die Übernachtungszahlen liegen auch deutlich über den Zahlen des bisherigen Rekordjahres 2019.
Vor der Pandemie waren damals im ersten Halbjahr rund 60000 Übernachtungen weniger gezählt worden als in diesem Jahr. Damit liegt das Geschäftsgebiet des Niederrhein Tourismus (NT) mit den Kreisen Kleve, Wesel, Viersen und Heinsberg um 5,5 Prozent über den bisherigen Rekordwerten. Und auch die Zahl der Gäste aus dem Ausland steigt wieder an.
„Wir freuen uns, dass die Übernachtungszahlen gestiegen und wieder mehr Menschen an den Niederrhein gekommen sind“, sagt Dirk Salzsieder, Direktor des Waldhotel Tannenhäuschens in Wesel. Das begrüßt auch Martina Baumgärtner, Geschäftsführerin der Niederrhein Tourismus GmbH: „Diese positive Entwicklung freut uns natürlich, und sie zeigt, dass die Region beliebt ist und die Angebote der touristischen und gastronomischen Betriebe bei den Menschen ankommen.“ Sie hofft, dass die gute Entwicklung der Zahlen anhält und nicht durch die geplante Erhöhung der Mehrwertsteuer gefährdet wird.