0

Erfolgreicher Messeauftritt auf der ITB in Berlin

09.03.2018

Fast 2,1 Millionen Übernachtungen verzeichnete der Niederrhein Tourismus im vergangenen Jahr. Das sind 4,2 Prozent mehr als im Jahr davor. Und der Aufwärtstrend dürfte sich fortsetzen. „Wir haben auf der Internationalen Tourismusbörse neue Partner gefunden, die weitere Gäste in die Region bringen werden“, zieht Martina Baumgärtner, Geschäftsführerin des Niederrhein Tourismus, eine positive Zwischenbilanz vom Messeauftritt in Berlin.

Die ITB ist die größte Reisemesse der Welt. Knapp 170.000 Besucher sollen es in diesem Jahr sein. Die Bekannteste darunter: Bundeskanzlerin Angela Merkel. Sie hat die Messe am Dienstagabend eröffnet. Auf der ITB präsentiert sich der Niederrhein als Teil des Messestandes NRW. Es herrscht reger Andrang, viele Fachbesucher informieren sich über die Angebote der Region zwischen Rhein und Maas. Natur pur steht im Vordergrund, natürlich auch der Trendsport Wandern und der Klassiker Radtourismus.

Und es werden konkrete Ergebnisse erzielt: „Ein Veranstalter von Gruppenreisen wird den Niederrhein in sein Programm aufnehmen und Bustouren in die Region unternehmen. Wir stellen dafür Pauschalangebote mit Hotelunterkünften, Sehenswürdigkeiten und einer Schifffahrt auf dem Rhein zusammen“, freut sich Martina Baumgärtner auf die künftige Zusammenarbeit. Ein weiterer Anbieter wird den Niederrhein mit Kurzreisen in sein Programm aufnehmen. Auch dazu werden nun entsprechende Pauschalangebote zusammengestellt.
Ziel der Niederrhein Tourismus GmbH ist es, die Region bundesweit bekannter zu machen. Dazu ist man im Gespräch mit Reiseverlagen. Journalisten aus ganz Deutschland haben sich zu Besuchen am Niederrhein angekündigt; sie wollen die Region erleben und über ihre Erfahrungen zwischen Emmerich am Rhein und Heinsberger Land berichten.

Der Tourismus-Markt boomt, er verzeichnet hohe Wachstumsraten. Das betonte auch NRW Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart bei seinem Besuch auf der ITB. Er stellte weitere Steigerungsraten in Aussicht: Während im Schnitt in anderen Bundesländern der Anteil der Arbeitsplätze im Tourismusbereich bei rund zehn Prozent liege, seien es in NRW erst etwa fünf Prozent.

Neue Arbeitsplätze im Fremdenverkehr, darüber würden sich auch die Landräte Wolfgang Spreen (Kreis Kleve), Dr. Ansgar Müller (Kreis Wesel), Dr. Andreas Coenen (Kreis Viersen) und Stephan Pusch (Kreis Heinsberg) freuen. Sie vertreten die vier Kreise, die sich zur Niederrhein Tourismus GmbH zusammengeschlossen haben. Die vier Landräte statteten dem Niederrhein-Stand auf der
ITB einen gemeinsamen Besuch ab und zeigten sich äußerst zufrieden mit der Präsentation in der Hauptstadt.

Stephan Pusch, dessen Kreis Heinsberg erst seit knapp einem Jahr zum Niederrhein Tourismus gehört: „Unter dem Dach des Niederrhein Tourismus werden wir unsere Übernachtungszahlen im Heinsberger Land noch einmal steigern können.“

 

Herausgeber

Niederrhein Tourismus GmbH
Willy-Brandt-Ring 13
41747 Viersen
Deutschland

Geschäftsführerin:
Martina Baumgärtner

Telefon: +49-(0)2162-8179306
Fax: +49-(0)2162-8179180

info@niederrhein-tourismus.de
www.niederrhein-tourismus.de