
Ein Paradies für Wohnmobilurlauber: Der Niederrhein auf dem Caravan Salon in Düsseldorf
30.08.2023
Vom Mini-Modell für Einsteiger bis zum Maxi-Modell mit Kleinwagen im Heck: Eine grenzenlose Auswahl bietet der Caravan Salon in Düsseldorf, die weltgrößte Messe für Wohnmobile, Anhänger und Camper-Fans. Und da Reisemobil-Urlauber auch attraktive Ziele für ihre Ausflüge suchen, ist auf der Messe auch der Niederrhein Tourismus (NT) vertreten und wirbt für die Region zwischen Rhein und Maas.
Unter dem Dach von NRW-Tourismus präsentiert der Arbeitskreis „Reisemobil und Camping am Niederrhein“ die Region. Am Stand vertreten sind Wirtschaft Marketing Tourismus Emmerich am Rhein, die Stadt Geldern, Reisemobilpark Kempen, die Gemeinde Brüggen, die Stadt Straelen, die Campingplatz Graskamp GmbH, die Tourist Information Xanten, die Wirtschaftsförderung Kreis Kleve GmbH sowie die Stadt Rees. Sie machen auf die Angebote an Reisemobilstellplätzen und Campingplätzen aufmerksam und stellen die Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten am Niederrhein vor.
Gefragt sind vor allem die Faltpläne, die der Arbeitskreis gemeinsam mit Niederrhein Tourismus erstellt hat und die in übersichtlicher Form Camping- und Reisemobilstellplätze auflisten mit allen dazugehörigen Infos von Sehenswürdigkeiten bis zu Fahrradverleih und zu nächstgelegenen Einkaufsmöglichkeiten. Hier erhalten Reisemobilurlauber Ideen und Inspirationen für Ausflüge. Gefragt sind vor allem reizvolle Radtouren wie der RheinRadWeg oder der Niers-Radwanderweg.
„Wohnmobilurlaub hat am Niederrhein eine große Bedeutung“, sagt NT-Geschäftsführerin Martina Baumgärtner. Die Region gehört zu den begehrtesten Reisezielen für Wohnmobilurlauber in ganz Deutschland. Dieses Urteil hat bereits das Fachmagazins „pro mobil“ gefällt: „Es gibt nur wenige touristische Regionen im Land, die sich so überzeugend und klar zum Reisemobiltourismus bekennen wie der Niederrhein.“
BU: Präsentierten den Niederrhein auf dem Caravan Salon in Düsseldorf: Kathrin Peters (Niederrhein Tourismus GmbH), Dr. Manon Loock-Braun (Wirtschaftsförderungs- und Stadtmarketing Gesellschaft mbH), Beate Lechtleitner (Wirtschaftsförderungs- und Stadtmarketing Gesellschaft mbH) und Marietta Peckels (Burggemeinde Brüggen).