
Die Goldene Sonne wirbt für den Niederrhein
09.09.2019
Auch 2020 findet die Gala von Sonnenklar.TV mit vielen Prominenten in Kalkar statt
Die Verleihung des Medien- und Tourismuspreises „Goldene Sonne“ im Wunderland Kalkar ist ein großer Werbefaktor für den Niederrhein. Die Gala mit der Live-Übertragung bei Sonnenklar.TV im April habe eine gewaltige Medienreichweite erzielt, sagt die Geschäftsführerin der Niederrhein Tourismus GmbH, Martina Baumgärtner. Damit sei der bundesweite Bekanntheitsgrad der Region zwischen Rhein und Maas weiter gestiegen.
Mit dem Geschäftsführer von Sonnenklar.TV, Andreas Lambeck, dem Moderator der Gala, Kai Pätzmann, Regisseur Holm Dressler, Wunderland-Geschäftsführer Han Groot Obbink und dem Geschäftsführer des Flughafens Weeze, Ludger van Bebber, blickte sie im Rahmen einer Pressekonferenz auf das Showereignis im Frühjahr zurück und gab einen Ausblick auf die Verleihung der Goldenen Sonne 2020, die erneut in Kalkar am Niederrhein stattfinden wird.
Über 400 Prominente waren als Gäste, Preisträger und Laudatoren im April in Kalkar zu Gast. An der Spitze Startenor José Carreras. Flughafenchef van Bebber erinnert sich: „Er kam im eigenen Lear-Jet in Weeze an. Wir haben ihn mit dem Schirm auf dem Rollfeld abgeholt.“ Peter Weck, Frank Elstner, Hansi Hinterseer, Marie Luise Marjan, Helmut Markwort waren unter anderen zu Gast und sorgten für ein enormes Zuschauer- und Medieninteresse. „Die Promis kommen alle gern, wir zahlen keine Honorare“, betonte Regisseur Holm Dressler („Wetten, dass…“). Der Abend sei die „Nacht der Legenden“; ausgezeichnet werden Stars, die generationenübergreifend etwas geleistet haben.
Das soll auch am 25. April 2020 so sein, wenn die Gala „Goldene Sonne“ zum vierten Mal am Niederrhein stattfindet. Dort sollen dann die Brüder Fritz und Elmar Wepper mit dem Medienpreis als TV-Legenden ausgezeichnet werden. Sonnenklar.TV-Chef Andreas Lambeck: „Die Goldene Sonne ist zum Aushängeschild unseres Senders geworden mit Preisen, die sich auch ein normales Publikum leisten kann.“ Rund 1000 Besucher sind bei der Live-Übertragung des Reisesenders zu Gast.
Der große Saal im Wunderland und die enormen Hotelkapazitäten sind ein entscheidender Grund für die Ausrichtung der Gala am Niederrhein. „Es gibt nur wenige Veranstaltungsorte, die für eine solche Show geeignet sind“, sagt Lambeck. Und beide Seiten betonen die professionelle und herzliche Zusammenarbeit: „Das hat sich sehr gut eingespielt“, sagt Han Groot Obbink vom Wunderland.
Für den Niederrhein bietet die Live-Übertragung der Gala mit den vielen Vorberichten die Chance, sich einem großen Fernsehpublikum zu präsentieren. So sind bereits die Städte Kevelaer, Xanten, Emmerich am Rhein und Kempen Medienpartner der Veranstaltung.