0

Barrierefreier Urlaub: Niederrhein beteiligt sich am Projekt „Reisen für Alle“

30.10.2019

Eine steile Treppe am Eingang zum Hotel, die Tür zum Restaurant für den Kinderwagen zu schmal, einen Wickeltisch fürs Kind gibt es nicht. Hätte man das vorher gewusst, wäre die Reiseplanung sicherlich ganz anders ausgefallen. Deshalb gibt es das bundesweite Zertifizierungssystem „Reisen für Alle“, mit dem solche Pannen schon im Vorfeld vermieden werden sollen. An diesem Projekt „Reisen für Alle“ beteiligt sich jetzt auch der Niederrhein Tourismus (NT).

Ein barrierefreies Schwimmbecken oder Wassersport für Sehbehinderte: Das Freizeitzentrum Xanten ist in der Region bereits weit vorne, was das Thema „Barrierefreiheit“ betrifft. Dies soll nun
auf den gesamten Niederrhein ausgeweitet werden, sagt NT-Geschäftsführerin Martina Baumgärtner.

Im korrekten Verwaltungsdeutsch heißt das Projekt „Der Niederrhein als Zielmarkt für Reisende mit besonderen Bedürfnissen“. Konkret geht es darum, dass touristische Betriebe barrierefrei werden oder ihre Angebote in dieser Hinsicht verbessern. Dabei geht es um verschiedene Bevölkerungsgruppen: Eltern mit Kinderwagen etwa, ältere Menschen, die schwerfälliger sind und nicht mehr gut Treppen steigen können, oder Behinderte, die auf den Rollstuhl angewiesen sind. Laut einer Studie des Bundeswirtschaftsministeriums ist eine barrierefreie Umwelt für etwa zehn Prozent der Bevölkerung zwingend erforderlich, für viele notwendig, und für alle komfortabel.

Nach den Zielvorgaben „Reisen für Alle“ soll nun ein Marketingkonzept für den Niederrhein erstellt werden, sagt Martina Baumgärtner. Tagesausflüge und Übernachtungsangebote sollen entsprechend entwickelt werden, damit Reisende genauer und verlässlicher planen können. Hotels, Freizeit- und Kultureinrichtungen, die sich zertifizieren lassen wollen, werden bei dem Verfahren von NT unterstützt.

Im Projekt arbeitet der Niederrhein Tourismus mit den vier Kreisen Viersen, Kleve, Wesel und Heinsberg zusammen. Beteiligt ist auch die IST-Hochschule für Management, die für  Datenerhebungen und Checklisten sorgen wird. Als Partner aus der Praxis ist die Lebenshilfe Viersen mit im Boot. „Wichtig sind Sicherheit und Zuverlässigkeit“, betont Martina Baumgärtner: „Dann kann der Niederrhein durch das Projekt Reisen für Alle weitere Gäste gewinnen.“

Herausgeber

Niederrhein Tourismus GmbH
Willy-Brandt-Ring 13
41747 Viersen
Deutschland

Geschäftsführerin:
Martina Baumgärtner

Telefon: +49-(0)2162-8179306
Fax: +49-(0)2162-8179180

info@niederrhein-tourismus.de
www.niederrhein-tourismus.de