0

Silvesterkonzert im St.Viktor Dom

Xanten31.12.2023 19:30 Uhr – 31.12.2023 23:00 Uhr

Die Freunde der glanzvollen Silvesterkonzerte im St. Viktor Dom Xanten dürfen sich in diesem Jahr wieder auf einen erhebenden Konzertabend zum Jahresausklang freuen.

Der Kammerchor Rheinland „Cantare et Sonare“, der mit seinem ausgefeilten Chorklang das Konzertpublikum im Rahmen bereits frühererer festlicher Konzerte im Xantener Dom immer wieder begeistern konnte, wird mit seinem künstlerischen Leiter Willem Winschuh und mit den renommierten Gesangssoslisten Mirjam Hardenberg (Sopran), Anne Wefelnberg (Mezzo-Sopran), Dagmar Linde (Alt), Felix Läpple (Tenor) und Jelle S.Draijer (Bass/Bariton) imposante Werke großer und bedeutender italienischer, französischer und deutscher Komponisten der Barockepoche präsentieren.

Weitere Mitwirkende sind das auf hohem Niveau musizierende „Rheinische Oratorienorchester“ (Konzertmeisterin Gabriele Ziebell), bestehend aus Musikerinnen und Musiker herausragender Instrumentalensembles, Instrumentalsolisten sowie das Trompetenconsort und die Flötistin Monika Seiler und die Organistin Isabel von Jakubowski.

Eröffnet wird der Abend mit dem Magnificat aus der Marien-Vesper von Claudio Monteverdi. C. Monteverdi (1567-1643) ist der große revolutionäre Komponist der Musikgeschichte, der wie kein zweiter an der Epochenschwelle des Jahres 1600 steht. Sein kompositorisches Schaffen zeigt die Wende der Musik von der Renaissance zum Barock.

Für viele Musikkenner bedeutet die Marien-Vesper mit der Vertonung des „Magnificat“ eines der vollendensten und schönsten Werke Monteverdis.

Desweiteren präsentiert der Kammerchor Rheinland das Gloria in D (RV 589) von Antonio Vivaldi. Dieses, aus zwölf Sätzen bestehende, klangprächtige und hochemotionale Werk, das in seinem Gestus an den dritten Satz des Concerto RV 293 „Herbst“ erinnert, wird zu Recht als „Geniestreich“ Vivaldis bezeichnet.

Die sich an das Gloria von Antonio Vivaldi anschließende Sinfonia für konzertierende Orgel und Orchester in Verbindung mit Eingangschor, Aria für Altsolo und Choral aus der Kantate Wir danken dir, Gott (BWV 29) von Johann Sebastian Bach, bildet das Bindeglied zum Te Deum von Marc Antoine Charpentier.

Das Te Deum, ein festliches, überaus melodiöses Werk, das mit fünf Gesangssolisten, einem gemischten Chor und einem nach barocker Manier zusammengesetzten Instrumentalensemble besetzt ist, gehört zu den Spätwerken Charpentiers.

Die große Orchesterbesetzung (mit Streichern, Blockflöten, Oboen, Trompeten und Pauken) sowie der durchgängig konzertante Stil machen das „Te Deum“ zu Charpentiers aufwendigstem Kirchenmusikwerk mit immenser Klangpracht.

Das internationale Fernsehen hat den Beginn des Werkes zum Signet seiner “ Eurovisionssendungen“ gemacht und ihm so zu einer kaum vorstellbaren Verbreitung verholfen. „Niemand wird leugnen können, dass dieser Melodie Glanz und Größe innewohnen, der Prunk des strahlenden Königshofes seiner Zeit und zugleich die Eingängigkeit einer Hymne“. (Zitiert nach der Bearbeitung von Walter Kolneder, Wien 1957).

Näheres zum Kammerchor Rheinland „Cantare et Sonare“ siehe auch www.Cantare-et-Sonare.de

Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 19:30 €
Tickets zu: 49,00 €, 28,00 €, 20,00 € zzgl. VVK-Gebühr.

Kontakt

Tourist Information Xanten GmbH
Kapitel 8 (St. Viktor Dom Xanten)
46509 Xanten
02801-772-200
www.xanten.de

Tourist Information Xanten GmbH
Kapitel 8 (St. Viktor Dom Xanten)
46509 Xanten
02801-772-200
www.xanten.de


Scannen Sie einfach den QR-Code, um diesen Eintrag auf Ihrem Smartphone oder Tablet aufzurufen.

Weitere Events

Musicals in Concert
06.01.2024 – 06.01.2024
Ball im Savoy
16.01.2024 – 16.01.2024
Cabaret – Musical von Joe Masteroff
18.01.2024 – 18.01.2024
Hochzeitsmesse
20.01.2024 – 21.01.2024