
Schirrhof-Festival
Festivalstimmung am Schirrhof
Im letzten Jahr begeisterte das vielseitige Programm des ersten Schirrhof-Festivals ca. 500 Gäste über zwei Tage verteilt. In diesem Jahr rechnen die Veranstalter mit mehr Andrang. Insbesondere am Sonntag, dem 2. Juli werden zahlreiche radfahrende Gäste erwartet, denn da ist auch der Niederrheinische Radwandertag mit Station am Schirrhof.
Auch in diesem Jahr übernimmt Rüdiger Eichholtz, Kulturprojekte Niederrhein e.V., die künstlerische Leitung des bunt gemischten Wochenend-Programms – abgesehen von dem Auftakt des Festivals: Hier hat die Fördergemeinschaft für Bergmannstradition ab 15 Uhr das Rheinpreussen-Orchester gewinnen können.
Ansonsten wird es in musikalischer Hinsicht wie im letzten Jahr rockig, jazzig und bunt. Am Samstagabend ist im Anschluss an die für 18.00 Uhr eingeplante Theresa Cherchi zunächst die Kapelle Krebs aus Duisburg und am späteren Abend „GoSista“ der Headliner und das bedeutet, dass die Musik im Anschluss an die Duisburger Rockband Kapelle Krebs am späten Abend funky, groovy und tanzbar wird.
Am Sonntag sorgen von 12 bis 13.30 Uhr die Firmband „Alice Band“ sowie die Präsentation eines Jugend-Tanzprojekts: mit Desirée Burger für Stimmung. Die Top-Acts des Sonntags sind ab 14 Uhr der Kabarettist Stefan Verhasselt, der „Niederrheiner unter den Kabarettisten“, und im Anschluss die Band NeckarGanga mit jazziger „Worldmusic“.
Für das Rahmenprogramm sorgen die Fördergemeinschaft für Bergmannstradition mit Führungen, Kulturcamp e.V. mit einem Schmiedeangebot für Kinder und Jugendliche, Hans-Peter Niedzwiedz und youngcaritas Kamp-Lintfort mit Rikschafahrten zwischen Förderturm und Schirrhof und Barbara Lübbehusen und Andrea Williks mit einem Färberworkshop. Einige der Ateliers im Schirrhof sind zu den Festivalzeiten geöffnet. Außerdem ist der Förderverein Landesgartenschau Kamp-Lintfort 2020 e.V. mit im Boot, der das Festival mit personellen Ressourcen unterstützt.
Gastronomisch finden die Gäste ein umfassendes Angebot von Kaffee und Kuchen, Grillspezialitäten und Getränken vom Biolandhof Frohnenbruch sowie einen Cocktailstand vom Kulturcamp e.V.
Samstag, 1. Juli 2023
15:00h | Rheinpreussen-Orchester
18:00h | Theresa Cherchi
19:00h | Kapelle Krebs
20:00h | GoSista
Sonntag, 2. Juli 2023
12:00h | Alice Band
14:00h | Stefan Verhasselt: „Kabarett 5.0 – Zwischen den Zeilen“
15:00h | Neckarganga
Alle Infos unter:
Kulturprojekte Niederrhein Schirrhoffestival
Ticketkauf online unter:
https://rogschticket.de/schirrhoffestival
Kontakt
Stadt Kamp-Lintfort
Friedrich-Heinrich-Allee 81
47475 Kamp-Lintfort
+49 2842 912452
tourismus@kamp-lintfort.de
www.kamp-lintfort-tourismus.de