
Phänomen Licht
Kunstausstellung im Stadtwerke Wasserturm im Rahmen der Kunst-im-Turm Veranstaltungsreihe.
Der Wasserturm wurde 1886 erbaut. In den Jahren 1931/32 bekam der kegelförmige Turm eine zylindrische Ummantelung. So entstand der „Turm im Turm“. Der obere Teil wurde 1951 nach Kriegszerstörungen neu errichtet. 1979 wurde der Wasserturm stillgelegt und hat somit fast 100 Jahre für die Wasserversorgung in Wesel gedient. Seit 1987 ist der Turm technisches Baudenkmal und seit 1991 steht er als Raum für Wechselausstellungen zur Verfügung.
Lothar Lubawski: geboren in Duisburg / lebt in der Gemeinde Hamminkeln im Stadtteil Mehrhoog / über den Vater an die Malerei herangeführt / Ateliertätigkeit mit dem Künstler Jiri Keuthen / Einzel- und Gruppenausstellungen in den Regionen Niederrhein, Ruhrgebiet, Niederlande / Künstlerische Schwerpunkte: Collagen, Aquarell- und Acrylmalerei, Kohle- und Tuschezeichnungen / Lehrtätigkeit in Kursen an der VHS Wesel sowie an der Musik- und Kunstsschule Wesel außerdem experimentelle Ausdruckmöglichkeit.
Die Ausstellung im Stadtwerke Wasserturm widmet sich dem Phänomen Licht mit den Auswirkungen auf Stimmungen und Farbkompositionen aus der Natur. Gezeigt werden kreative Collagen-, Acryl- und Pouringarbeiten sowie Aquarelle.
Vernissage: Freitag, 13.01.2023, 18 Uhr
Ausstellungszeitraum: 13.01.2023–19.02.2023
Öffnungszeiten
Samstags 11–15 Uhr
Sonntags 14–17 Uhr
Geschlossen Sonntag, 05.02.2023
Kontakt
Stadtwerke Wasserturm
Brandstraße 44
46483 Wesel
0281-9660 258
0151-72805787
KiT@stadtwerke-wesel.de
www.stadtwerke-wesel.de
https://www.facebook.com/stadtwerkewesel
https://www.instagram.com/stadtwerke_wesel/