
Internationaler Museumstag in Kleve
Einen "echten" Römer treffen, sich von den Zeitzeugen der Schuhindustrie alte Nähmaschinen zeigen lassen, ein stockfinsteres Burgverlies erleben, die Anfänge der Käseherstellung kennen lernen oder Teil eines mittelalterlichen Handtuchhalters werden - das alles und noch viel mehr gibt's beim Internationalen Museumstag unter dem Motto "Klever Geschichte wird lebendig" in Kleve.
Kleve21.05.2023 11:00 Uhr – 21.05.2023 17:00 UhrBeim Internationalen Museumstag am 21. Mai 2023 sind die Klever Museen sind mit einem abwechslungsreichen Programm dabei und haben unter dem Motto „Klever Geschichte wird lebendig“ ein Angebot für Jung und Alt zusammengestellt. So kann man sich im Käsemuseum auf Gut Hogefeld (Drususdeich 201) auf eine Zeitreise ins Jahr 1825 begeben, als Maria Reymer die Herstellung des holländischen Käses hier einführte. Um 12 und 14 Uhr findet eine Führung statt und im Außenbereich gibt es Getränke und natürlich leckeren Gouda zum Probieren. Im Klever Schuhmuseum (Siegertstr. 3) trifft man auf die Zeitzeugen der Schuhindustrie, die nicht nur über die Besonderheiten der Schuhfertigung berichten, sondern diese auch mit historischen Werkzeugen und Maschinen vorführen. Führungen finden um 11 und 14.30 Uhr statt und für Kinder gibt es den ganzen Tag über eine Schnitzeljagd sowie den Barfußweg und den beliebten Schaukelelefanten. Im Museum FORVM ARENACVM (Hohe Straße 116) kann man von 11 bis 15 Uhr einen „echten“ Römer treffen und sich auf die Suche nach römischen Scherben machen, die anschließend bestimmt werden. Führungen finden hier um 11 und um 15 Uhr statt. Auf der Schwanenburg (Schloßberg 1) dreht sich unter dem Motto „In Ketten an der Burg“ im Rahmen von drei Führungen alles um die Verliese der Burg, wie die Gefangenen dort untergebracht waren und was über deren Alltag bekannt ist. Die Führungen beginnen um 11, 12 und 15 Uhr. Das Museum Kurhaus Kleve (Tiergartenstr. 41) lädt um 11.30 Uhr zur Führung durch die aktuelle Ausstellung „Jürgen Paatz (fast) Alles“ ein. Um 13.30 Uhr findet die Führung außerdem in niederländischer Sprache statt. Um 15.00 Uhr hält die Mittelalter-Historikerin Dr. Anne-Kathrin Kunde den Vortrag „Das Stammbuch der Grafen und Herzöge von Kleve. Eine Ahnengalerie zwischen Herrschaftslegitimation und standesbewusster Repräsentation“. Im Café Moritz auf der Dachterrasse gibt es überdies selbst gebackenen Kuchen und leckere Getränke. Die Museen haben von 11 bis 17 Uhr geöffnet (Schwanenburg nur zu den Führungen) und der Eintritt ist am Internationalen Museumstag frei.
Kontakt
Wirtschaft, Tourismus & Marketing Stadt Kleve GmbH
Minoritenplatz 2
47533 Kleve
02821/84806
tourismus@wtm-kleve.de
www.kleve-tourismus.de
https://www.facebook.com/KleveNiederrhein
https://www.instagram.com/kleve_erleben/