0

Gästeführung Kamp-Lintfort: Ökologie und biologische Vielfalt im Zechenpark

Auf dieser Führung erhalten Sie einen Einblick und Informationen über die verschiedenen Blühwiesen und den Wert für die biologische Vielfalt im Zechenpark.

Kamp-Lintfort

Während auf der Landesgartenschau die Schaupflanzungen das größte Interesse bei den Gästen gefunden hat, befinden sich jetzt ökologische Staudenpflanzungen, temporäre Blühstreifen-Ansaaten, sowie die permanenten Salbei-Margeritenwiesen mit regionaltypischen und heimischen Pflanzen im Zechenpark. Diese sind während der Landesgartenschau kaum wahrgenommen worden und waren auch bei Gästeführungen nicht im Fokus.

Auch die Ökoschotterbeete im Zechenpark und deren Hintergründe werden erläutert, um die Abgrenzung zu den Schotter-Vorgärten verständlich zu machen. Es existieren immer noch viele Missverständnisse und ökologische Pflege wird oft als ungepflegt empfunden. Auf dieser Führung werden Sie für ökologische Gestaltung und Pflege sensibilisiert. Ein wichtiges Projektziel bei der Transformation des Zechengeländes war die Wiederherstellung von ökologischer Landschaft.

Datum: 27.05.2022
Uhrzeit: 15:30 Uhr
Teilnahmebeitrag: EUR 5,00 p.P.
Treffpunkt: Förderturm am Quartiersplatz

Kontakt

Stadt Kamp-Lintfort
Friedrich-Heinrich-Allee
47475 Kamp-Lintfort
02842 912 452
tourismus@kamp-lintfort.de
www.kamp-lintfort-tourismus.de

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

51.4962133489, 6.54835643757

Stadt Kamp-Lintfort
Friedrich-Heinrich-Allee
47475 Kamp-Lintfort
02842 912 452
tourismus@kamp-lintfort.de
www.kamp-lintfort-tourismus.de


Scannen Sie einfach den QR-Code, um diesen Eintrag auf Ihrem Smartphone oder Tablet aufzurufen.