0

GartenLeben Freilichtmuseum Dorenburg

GartenLeben im Niederrheinischen Freilichtmuseum Dorenburg in Grefrath

Grüner wird’s nicht!
Von Samstag bis Montag blühen im Wasserschloss Dorenburg nicht nur die Rosen: Zum 16. Mal setzt die Blumen- und Pflanzenschau GartenLeben ein echtes Highlight in der Region. Inmitten der imposanten Kulisse des Freilichtmuseums blühen bunte Blumen, duften frische Kräuter und gesellen sich grüne Daumen umeinander: ca. 100 Aussteller zeigen ausgefallene Gartenaccessoires und -möbel, kuriose Kunstwerke, allerlei Antiquiertes oder auch den modernen Kunst-Kick für draußen. Ein Pflanzendoktor eruiert bei mitgebrachten Boden- und Blätterproben heimischer Pflanzen, was das Lieblingsgewächs plagen könnte, und auf dem Pflanzenraritätenmarkt gibt es allerlei seltene alte Geum, Kakteen und Stauden aus aller Welt zu bestaunen.

Das Rahmenprogramm reicht von sprechenden Elefanten, einem nostalgischen Tante-Emma-Laden bis zu Spielzeugen aus der Kindheit eines jeden Alters und macht den Garten-Erlebnis-Tag zu einem abwechslungsreichen Pfingstausflug für große und kleine Beet-Flüchter.

Egal ob daheim eher Öko-Wildwuchs-Idylle oder akkurat auf Kante geschnittener englischer Rasen herrscht, hier wird jeder Grün-Fan ordentlich geerdet - und kann beim Duft von Kaffee und frisch gebackenem Kuchen ein Stückchen Entschleunigung genießen. Schöner ist es nur … im eigenen Garten!

Grefrath

GartenLeben im Niederrheinischen Freilichtmuseum Grefrath:
Grüner wird’s nicht!

 

Sonnenstrahlen, laues Lüftchen, Vogelgezwitscher: Da ist man doch gerne ein „Outsider“! Endlich ist die Draußen-Saison da, und damit man diese richtig genießen kann, treffen sich an diesem Frühlingswochenende inmitten des wunderschönen Freilichtmuseums am Wasserschloss Dorenburg Grüne Daumen, Hängematten-Helden und Buddelbegeisterte zum geselligen grünen Get-Together.

 

Wann kann ich endlich die Radieschen von oben sehen? Wie züchte ich die schönsten Rosen der ganzen Siedlung? Welche stylischen Terrassensitzmöbel peppen meinen Hinterhofdschungel auf, welcher Grill ist für die nächste Gartenparty der absolute Burner? Bei der GartenLeben bleiben keine Fragen offen: ca. 100 Aussteller zeigen nicht nur ihre praktischen und originellen Produkte, sondern stehen auch dem Frischluft-Fan mit Rat und Tat zur Seite. Blumiges und Buschiges in Hülle und Fülle, dazu Gartenkeramik, Kunst- und Antiquitäten sowie alle Accessoires, die man für blühende Landschaften direkt hinterm Haus braucht.

 

Sti(e)lberatung

Bei Fragen rund um die Gestaltung des eigenen Grünstadtdschungels ist Bernhard Brückner, Garten- und Landschaftsbauer aus Grefrath zur Stelle: Er gibt nicht nur Tipps und Tricks, sondern zeigt mit einem nur für diese Veranstaltung angelegten Showgarten auch gleich, wie’s aussieht, wie man ein Stückchen braune Erde in eine Wohlfühloase verwandelt.

 

Auch wer unter der Feststellung „Mein Freund der Baum … ist krank!“ zu leiden hat, kann sich entspannen: Pflanzendoktor Franz Beckers kann bei mitgebrachten Bodenproben oder Pflanzenblättern genau bestimmen, welches Wehwehchen zugeschlagen hat und wie man es wieder loswird. Wer nicht nur auf Rosen, Tulpen und Nelken setzt, sondern auch mal mit originellem Gewächs auffallen will, der findet im Bereich der Pflanzen besondere Raritäten und sicher das ein oder andere illustre Gewächs. Damit man das Geschehen nicht permanent „durch die Blume“, nämlich die gekaufte, sehen muss, gibt’s einen kostenlosen Transport-Service zum Ausgang.

 

Geschichte und Geschichten

Die Location für die GartenLeben, die hier schon zum 15. Mal aufblüht, ist schon an sich ein idyllisches Fleckchen: Inmitten vieler Fachwerkhäuser und einer zum „Pannekookenhuus“ umfunktionierten Poststelle gibt das Freilichtmuseum Grefrath einen lebhaften Eindruck vom Leben und Arbeiten am Niederrhein, als Melkmaschinen und Rübenreinigungslader noch Fremdwörter waren. Das Herzstück der Anlage ist die Dorenburg, eine Wasserburg aus dem frühen 17. Jahrhundert, die Besucher mit wechselnden Ausstellungen in eine spannende Zeitreise versetzt. Auch das vor kurzem komplett neu gestaltete Spielzeugmuseum mit seinen ratternden Eisenbahnvorführungen, die historische Schmiede und nicht zuletzt der urige Tante-Emma-Laden machen das Areal zu einem familienfreundlichen Ausflugsziel. Aber auch zeitgemäßes Entertainment wie ein sprechender Elefant sorgen für offene Ohren und weit geöffnete Münder.

 

Wem schließlich nach so vielen Eindrücken die Aufforderung „Pflanz‘ dich!“ gerade recht kommt, der kann genau dies auch hier vortrefflich tun. Im Schatten der großen Trauerweiden an der Dorenburg kann man sich in blumiger Kulisse allerlei Köstliches und Kreatives einverleiben, von frisch auf historische Art gebackenem Brot und Kuchen über französische Crêpes bis zu duftenden Kaffeespezialitäten und erfrischenden Sommerweinen.

 

Und wenn der Gartengenuss zu Ende geht, kann man es sicher nicht erwarten, mit den neu erstandenen Geräten oder den aufgefangenen Inspirationen daheim wieder das „Bin im Garten“-Schild aufzustellen und mit beiden Händen tief in der Erde seinem Projekt „Traumgarten“ ein wenig näher zu kommen.

 

Mehr Infos unter: www.GartenLeben.net

 

  1. – 20. Mai 2024

Öffnungszeiten: Samstag bis Montag 10-18 Uhr (über Pfingsten)

Niederrheinisches Freilichtmuseum, Am Freilichtmuseum 1 (Navi: Stadionstr. 145), 47929 Grefrath

Parkplätze am Eislaufstadion/Schwimmbad

ÖPNV: „Eissportzentrum“, Busse 019, 062

 

Eintritt: 10 Euro (an 3 Tagen gültig mit Wiedereinlassbändchen), Kinder bis einschließlich 16 Jahre frei. Die Karten im Vorverkauf sind erhältlich unter www.omms.net.

 

 

 

Veranstalter:

 

Anke Peters

Unterkohlfurth 45

42349 Wuppertal

Fon 0202 283 220 0

Fax 0202 283 220 19

 

Contact

Anke Peters
Am Freilichtmuseum 1 (Navi: Stadionstr. 145) (Niederrheinisches Freilichtmuseum)
47929 Grefrath
0202283220
mail@omms.net

Google Maps

Door de kaart te laden, accepteert u het privacybeleid van Google.
Meer informatie

Kaart laden

51.3467788, 6.3395814

Anke Peters
Am Freilichtmuseum 1 (Navi: Stadionstr. 145) (Niederrheinisches Freilichtmuseum)
47929 Grefrath
0202283220
mail@omms.net


Scan gewoon de QR-code om dit item op uw smartphone of tablet te zien.