









PREMIUM-Wanderweg 3 – Zwei-Seen-Runde
ViersenStreckenlänge: 6 km
Dauer: 1:30 h
Start/Ziel: An der Mühlrather Mühle
Wegbeschreibung: Der beste Einstieg zu diesem vielseitigen Rundwanderweg ist am Mühlrather Hof in Schwalmtal. Von hier aus geht es an kleineren Waldstücken vorbei zum Laarer Bach. Dieser schlängelt sich durch die Feuchtgebiete, an Feldern und Wiesen vorbei, bis zum Laarer See. Wenige Minuten später erreichen die Wanderer die Schwalm, die von ihrer Quelle bei Tüschenbroich bis zur Mündung in die Maas 45 Kilometer lang ist.
Flussabwärts führt der Weg zur Borner Mühle und zum Borner See. Hier lohnt eine Rast, um das Treiben der vielen Vogelarten zu beobachten.
Die Tiere finden in diesem Reservat ideale Bedingungen vor. Danach führt der Weg durch ein uriges Waldgebiet, ein Stück an der Schwalm entlang, bis zum Hariksee und wieder zur Mühlrather Mühle.
Tipps und Besonderheiten
Auf diesem typisch niederrheinischen Wanderweg treffen die Wanderer auf Zeugen der Geschichte.
Die Borner Mühle wurde im Jahr 1412 erstmalig erwähnt. Bis 1960 hielten die Müller den Mahlbetrieb aufrecht. Der Borner See ist durch Torfstich im 17. Jahrhundert entstanden. Nachdem er 1976 ausgebaggert wurde, dient er heute als Rückhaltebecken für die Wasserwirtschaft der Region.
Die Mühlrather Mühle stammt aus dem Jahr 1447 und war ursprünglich eine Flachs- und Ölmühle. 1905 bekam sie ein eisernes Wasserrad, um genug Kraft für ein Sägewerk zu liefern.
Eine naturbelassene Landschaft.
Fließende und stille Gewässer durchziehen Moore, Wiesen und Wälder und bieten seltenen Pflanzen- und Tierarten einen idealen Lebensraum. Im Morgengrauen oder in der Abenddämmerung sind zu Lande und im Wasser Vögel, Amphibien und Säugetiere zu beobachten.
Ob Haubentaucher, Wiesenpieper oder Reiher, Dachs, Biber, Fisch und Frosch wer hier lauscht und beobachtet, wird viel entdecken.
Autorentipp
Mühlrather Mühle
Mühlrater Mühle 2
41366 Schwalmtal
www.muehlrather-muehle.de
Haus Strötges
Born 29
41379 Brüggen
www.haus-stroetges.de
Contact
Naturpark Schwalm-Nette