07.07.2023
Ich liebe Trödelmärkte! Nach Schätzen stöbern, ein Stück Geschichte mit nach Hause nehmen, mit den Leuten ins Gespräch kommen und gleichzeitig durch den Secondhand-Kauf die Umwelt schonen. Einer der schönsten Trödelmärkte, die ich seit langem besucht habe, ist der Straelener Schnäppchenmarkt. Noch bis zum 2. August findet dieser am Markt, in der Venloer Straße, Hochstraße, Gelderner Straße, Mühlenstraße und am Kirchplatz für Kinder in den Schulferien immer mittwochs von 9 bis 15 Uhr statt. Was ich für ein Schnäppchen gemacht habe und warum ihr der Blumenstadt unbedingt einen Besuch abstatten solltet, verrate ich euch jetzt…
Morgens 9 Uhr in Straelen… alle Trödler haben ihre Stände aufgebaut und sind bereit für die Schnäppchenjäger, die sich schon langsam auf dem Marktplatz und den umliegenden Straßen einfinden. Auch ich freue mich schon, auf Erkundungstour zu gehen und habe dafür die perfekte Begleitung an meiner Seite – Christina Beckers vom Stadtmarketing & Tourismus. Sie ist nicht nur genauso ein kleiner Trödel-Fan wie ich, sondern erzählt mir auch mehr über die Entstehung des Straelener Schnäppchenmarktes und was sich alles in den Jahren getan hat.
„Mittlerweile gibt es unseren Schnäppchenmarkt schon über 30 Jahre, also eine echte Traditionsveranstaltung, die längst über die Grenzen hinaus bekannt ist“, erzählt mir Christina als wir in die Geldener Straße einbiegen, einer der insgesamt sechs Trödel-Locations in der Innenstadt. „Das Besondere bei uns ist, dass es keine Neuware gibt und wir auf gute Trödelqualität achten. Wenn wir komplett ausgebucht sind, haben hier 180 Aussteller Platz, für Kinder stehen rund 120 Plätze rund um die Pfarrkirche St. Peter und Paul zur Verfügung.“
Während wir durch die nächste Straße schlendern und quatschen, wandern meine Blicke immer wieder über die Trödeltische und Ständer und schaue, ob ich schon ein Schnäppchen entdecke. Das Sortiment ist so gigantisch und reicht von Büchern über Klamotten bis hin zu Dekosachen und genau das shoppe ich auf Trödelmärkten am liebsten. Es gibt sogar mobile Umkleidekabinen, schon echter Luxus und ungewöhnlich auf einem Trödelmarkt.
Aber es gibt noch viel mehr auf dem Straelener Schnäppchenmarkt zu sehen und genau da führt uns unser nächster Weg hin. Wir nähern uns dem Kirchplatz und ich sehe jede Menge Kinder, die auf ihren Decken ihr Spielzeug verkaufen. „Die Kinder können nach vorheriger Anmeldung kostenlos bei uns stehen und die beliebtesten Plätze sind direkt an der Kirche, die ein wenig Schatten abgeben“, erklärt Christina. Heute ist aber jeder Platz perfekt, es ist leicht bewölkt und vor allen Dingen nicht zu heiß.
Ich habe schon viele Trödelmärkte besucht, aber hier stimmt einfach alles: genug Platz zum Gucken, es ist irgendwie charmant durch die verschiedenen Straßen zu Schlendern, die Qualität stimmt tatsächlich und man kann zwischendurch die Gastronomie nutzen und einen Kaffee, einen Snack oder ein Stück Kuchen genießen. Gefunden habe ich natürlich auch das ein oder andere und bin mit meiner Ausbeute mehr als zufrieden: ein süßer Kimono, drei Bücher und zwei tolle Bilder, die in meiner Küche hängen werden.
„Möchte man selbst einen Stand buchen, der Platz für einen drei Meter langen Tapeziertisch bietet, kostet dieser übrigens nur zehn Euro“ verrät mir Christina. „Das nutzen auch viele Hausbesitzer, die direkt vor ihrer Haustür trödeln, aber auch Straelener und Gäste aus der Umgebung. Für Menschen mit einem Schwerbehindertenausweis haben wir die Hochstraße reserviert.“
Das Beste: Seit diesem Jahr kann man die Plätze online buchen und zwar eine Woche im voraus. Nach der Reihe werden diese dann vergeben und zahlen kann man ebenfalls vorab.
Buchbar sind die Plätze bis zum Veranstaltungstag morgens um 6 Uhr. Am Veranstaltungstag darf der Stand dann ab 6.30 Uhr aufgebaut werden. Bis 7 Uhr muss der Platz angetreten werden, ansonsten behalten sich die Veranstalter vor, den Platz erneut zu vergeben.
Ich finde es auf meinem Rundgang übrigens schön zu sehen, dass sich auch die Trödler untereinander angeregt unterhalten und gut verstehen. „Das ist hier wie eine große Trödelfamilie, die meisten kennen sich untereinander“, bestätigt Christina. „Die Veranstaltung ist über die Jahre immer mehr gewachsen und sind sehr stolz, schon auf eine so lange Tradition zurückblicken zu können.“
Wenn ihr das El Dorado für alle Liebhaber von Trödelmärkten auch besuchen wollt, könnt ihr das noch bis zum 2. August immer mittwochs von 9 bis 15 Uhr tun. Merkt euch einfach folgende Straßen: Markt, Venloer Straße, Hochstraße, Gelderner Straße, Mühlenstraße und Kirchplatz.
Das nächste große Event in Straelen steht auch schon in den Startlöchern – das Green City Tour-Event. Das Stadtmarketing-Team hat dazu eine schöne Radtour mit rund 25 Kilometern erarbeitet, die an über sechs Gartenbaubetrieben vorbeiführt. Alle halten besondere Aktionen bereit, wie etwa Kinder, die Kartoffeln ernten können und überall kann man sich kulinarisch verwöhnen lassen.