02.07.2021
Alle guten Dinge sind drei! Denn zum dritten Mal darf ich das Landhotel Voshövel in Schermbeck und somit meinen persönlichen Wohlfühlort besuchen. Das Beste: Jedes Mal entdecke ich etwas Neues und jeder Aufenthalt ist etwas Besonders. Heute freue ich mich auf eine kleine Fahrradtour mit den hauseigenen E-Bikes, den neuen Ruhe- und Fitnessbereich, den Livingroom Spa mit dem herrlichen Indoor- und Outdoorpool und natürlich auf ein leckeres Abendessen im Schlemmergarten.
Endlich bin ich wieder hier und entdecke das Landhotel Voshövel mal von seiner sportlichen Seite. Das trifft sich übrigens ganz gut, denn ich versuche mich gerade ein wenig zu optimieren und mich etwas fitter zu halten. Während ich mich also schon auf der Fahrt freue und überlege, was mich heute alles erwartet, nähern wir uns nach einer Stunde und 15 Minuten von Schwalmtal aus auch schon dem Parkplatz auf dem mein Fotograf Malte und ich ganz bequem noch einen Corona-Schnelltest machen können. Das Wetter ist heute, nebenbei bemerkt, phantastisch: es sind knackige 31 Grad warm und die Sonne kann einiges – die perfekte Voraussetzung, um nicht nur draußen die Natur zu genießen, sondern später auch den Außenpool.
Bevor unser sportlicher Tag startet, treffen wir uns mit einer, ich würde schon fast sagen, alten Bekannten – Jana Krusdick, die im Landhotel Voshövel für Marketing und Mediendesign verantwortlich ist. „Schön, dass ihr wieder da seid“, begrüßt uns Jana und erzählt uns direkt, wie es so während des letzten Lockdowns war und welche besondere Idee sie vor dem ersten Wiedereröffnungstag hatten. „Insgesamt hatten wir knapp sieben Monate geshclossen und wenn man zwischendurch alleine durchs Hotel gelaufen ist, war das alles so surreal. Bevor wir dann tatsächlich wieder geöffnet haben, haben wir unser komplettes Team in zwei Gruppen aufgeteilt und zu einem Probeaufenthalt ins Hotel inklusive Übernachtung, Massage und Essen eingeladen. Wir konnten so unsere vielleicht eingerosteten Abläufe testen, bevor die „echten“ Gäste kommen, und gleichzeitig unseren Mitarbeitern etwas Gutes tun. Aber es war auch schön, alle endlich mal wiederzusehen“, lächelt Jana. Genau das bestätigt auch mein Bild, das ich vom Landhotel Voshövel habe: Ein Familienunternehmen, das großen Wert auf ein gutes Arbeitsklima legt, aufeinander Acht gibt und füreinander da ist. Das Voshövel ist also nicht nur der perfekte Ort zum Wohlfühlen, sondern auch der perfekte Arbeitgeber.
„Wir haben im Lockdown aber auch die Gelegenheit genutzt und einige Neuerungen für unsere Gäste vorbereitet“, erzählt Jana weiter. „Der neue Ruheraum mit dem schönen Namen Gartenzimmer ist eines der Highlights. Hier haben wir 14 weitere Liegeplätze geschaffen und man hat, wie der Name ja schon verrät, einen wunderschönen Blick ins Grüne. Aber auch unser neuer Fitnessbereich, der früher als Seminarraum diente, kann sich sehen lassen, aber da erzähle ich euch gleich vor Ort mehr dazu. Wollt ihr jetzt erstmal mit einer kleinen Erkundungstour mit unseren E-Bikes starten?“ Klar, das lassen wir uns nicht zweimal sagen und folgen Jana in den Innenhof. „Wir haben insgesamt 10 E-Bikes von dem österreichischen Hersteller Geero und bekommen in Kürze 12 weitere dazu, aber auch unsere klassischen Holland- und Cityräder sind sehr beliebt, von denen wir 20 Stück haben“, erklärt Jana auf dem Weg.
Wenn ihr im Landhotel Voshövel einen längeren Aufenthalt genießt, stehen euch viele Möglichkeiten zur Verfügung. Ihr könnt nicht nur den Spa-Bereich und die Angebote im Haus nutzen, sondern auch aktiv den Niederrhein erleben – mit dem Rad oder zu Fuß beim Wandern. „Kennt ihr schon den neuen Wanderweg Hohe Mark Steig? Einen Teil des Weges habe ich schon selber getestet und war begeistert. Man folgt einfach den pinken Schildern und erlebt einen abwechslungsreichen Niederrhein. Die 2. Etappe des Weges führt übrigens fast direkt am Hotel vorbei“, verrät Jana. Ein guter Tipp, der auf jeden Fall auf meine „To Do“-Liste kommt und vielleicht lest ihr ja schon bald einen Blogbeitrag über den Hohe Mark Steig.
„Das sind eure E-Bikes“, übergibt Jana uns zwei wirklich stylische Exemplare, wie schon erwähnt von Geero, in Schwarz und matt für Malte und in Weiß für mich. Auch der Gepäckträger mit einer Holzplatte ist schon ein echtes Highlight und bin gespannt, wie meine erste Fahrt auf einem E-Bike wird. „Kleine Vorwarnung, die gehen gut ab. Vielleicht startet ihr erstmal mit einer kleinen Stufe“, lacht Jana. Den Tipp werde ich auf jeden Fall beherzigen.
Über den Parkplatz fahren wir in Richtung Ernst-August-Hütte, einem Blockhaus mit rustikalem Charme, das mit einem kleinen Weiher und einer Außenterrasse Platz für 30 bis 90 Personen bietet und somit als perfekte Ergänzung zu den Locations direkt im Voshövel dient. Vorbei an der Hütte steuern wir direkt auf einen Teil des angrenzenden Golfplatzes zu, der auch gerade gut besucht ist. Von hier aus fahren wir einen kleinen Weg entlang zu einem kleinen Wäldchen und sehen tatsächlich ein kleines Reh bzw., wie mein Fotograf es mir vorstellt, Bambi. Unterwegs teste ich auch mal die unterschiedlichen Stufen und bin überrascht, dass schon die erste Stufe ordentlich funktioniert und mir einen kleinen Schub gibt. E-Bike fahren macht mir auf jeden Fall super viel Spaß, frische Luft weht mir um die Nase und ich lerne ganz entspannt den Niederrhein und die schöne Natur weiter kennen.
Wenn ihr auch eine Radtour vom Landhotel Voshövel aus unternehmen wollt, findet ihr ein ausgedehntes Tourennetz direkt vor der Tür mit unterschiedlichen Themen und für jede Kondition. Wie wäre es mit diesen Routen – empfohlen vom Landhotel Voshövel:
Marienthal – Raesfeld – Dämmerwald
32,9 km // Flache Wegführung, mit schönen Sehenswürdigkeiten und viel Grün am Niederrhein – mehr dazu findet ihr hier: Outdooractive
3 Flüsse-Route // Ost
56,2 km // Reizvolle Flusslandschaften und idyllische Landschaften und Dörfer zum Verweilen: Outdooractive
3 Flüsse-Route // Mitte
68,2 km // Entlang an Lippe, Issel und Niederrhein lässt sich die Natur besonders erleben: Outdooractive
Dingdener Heide und Brüner Höhen
71,6 km // Es geht durch die umliegenden Dörfer Marienthal, Brünen, Dingden, das Naturschutzgebiet der Isselniederung und Haldern: Outdooractive
Verbringt ihr als Hotelgast den ganzen Tag mit dem Rad draußen, bekommt ihr sogar an der Rezeption ein Lunchpaket.
Nachdem wir die E-Bikes heil wieder zurückgebracht haben, steht auch schon der nächste Stopp an – der Fitnessbereich, zu dem uns Jana kurz begleitet. „Ursprünglich waren das zwei Seminarräume, die wir jetzt in einen großen, modernen Fitnessraum umgewandelt haben. Der stilvolle Industrie-Look wird super angenommen. Auch bei den Geräten haben wir auf eine gute Qualität geachtet und auf zwei deutsche Marken gesetzt – NOHrD und Artzt“, erklärt mir Jana.
Ansprechendes Design trifft hier auf perfekte Funktionalität und man arbeitet viel mit dem Eigengewicht. Egal, ob WaterRower, Sprintbok, Bike, WaterGrinder, WallBars, Swing, TriaTrainer, WeightBench, DumbBells, Wall Compact, Eau-Me Board, HedgeHock, WonderWall u.v.m. – ich muss zumindest alle Geräte einmal kurz ausprobieren und bin schwer begeistert. Mein Fotograf Malte nutzt auch die Chance und testet einiges aus und ist ebenso angetan. Auch optisch gefallen mir die Geräte von NOHrD mehr als gut und das verwendete Massivholz stammt aus nachwachsenden Beständen in Deutschland und den USA und wird restlos verarbeitet, Abfall gibt es nicht.
Auch bei den funktionellen Fitness-Tools der Marke Ludwig Artzt aus dem Westerwald wird großen Wert aufsportwissenschaftlich belegte Effizienz sowie Spaß bei der Bewegung gelegt. Wenn ihr euch also im Landhotel Voshövel auspowern wollt, seid ihr hier auf jeden Fall richtig. Um wenn euch das nicht reicht, dann könnt ihr das Kursangebot des Hotels nutzen. Zur Auswahl steht entspannendes Yoga mit Silke, aktivierendes Aquafitness oder Pilates mit Sarah oder ein kraftvolles Workout mit Alex und Ala.
Nach so viel Sport haben wir uns definitiv ein bisschen Entspannung im 2.500 Quadratmeter großen Livingroom Spa verdient. An der Rezeption bekommen wir wieder einen Bademantel, eine Karte für den Spint und eine Tasche mit Handtuch und Flip Flops. Schnell umgezogen geht es zuerst ins Wohnzimmer mit einer Bibliothek, Ruhewelten, einem Indoor-, Outdoor- und Whirlpool und einem Wellnessgarten. Im Obergeschoss findet ihr das Spa-Kino, Wasserbetten und eine Flüsterzone. Im Untergeschoss geht es übrigens zu den Umkleiden, ins Solarium, ins Esszimmer, zu den Saunen, den Dampfbädern, den Infrarotkabinen, dem Rhassoul, einem Tauchbecken und Saunagarten, Behandlungsräume und einem privaten Hamman, den ich letztes Mal austesten durfte.
Unser Weg führt uns direkt nach draußen in den Wellnessgarten, wir nutzen die gemütliche, riesige Lounge, um kurz was Sonne zu tanken und dann geht es auch direkt in den angenehm temperierten Außenpool – herrlich! Hier kann man wunderbar einen ganzen Tag verbringen und es sich einfach gut gehen lassen.
Noch ein Tipp an dieser Stelle… möchtet ihr ein bisschen Voshövel-Feeling zu Hause haben, dann besucht auch den Online-Shop „Der gute Fuchs“. Hier gibt es tolle Produkte, wie Deko, Kosmetik, Genuss- oder Geschenkboxen und vieles mehr. Das Beste: Mit dem Verkauf der Produkte unterstützt das Hotel ausgewählte Hilfsorganisationen, die ihnen sehr am Herz liegen.
Da die Zeit hier im Spa so schnell verfliegt, müssen wir uns leider schon langsam für das Abendessen fertig machen, auf das ich mich aber schon sehr freue. Schon bei meinem ersten Besuch war ich von der großartigen Küche von Chefkoch Christian Penzhorn begeistert. Er kreiert mit seinem Küchenteam immer neue Ideen und frische Varianten der geliebten bodenständigen Klassiker und legt großen Wert darauf, wo die verwendeten Produkte herkommen. So liegt der Fokus klar auf regionale Hersteller und heimische Zutaten.
Es ist heute übrigens auch das erste Mal, dass wir im Schlemmergarten draußen essen und werden zu einem schönen Tisch geführt, wo schon die Abend-Menü-Karte auf uns wartet. Übernachtet ihr im Landhotel Voshövel ist dieses 4-Gänge-Menü übrigens, genauso wie das Frühstück und der Mittags-Snack im Spa inklusive.
Meine Wahl fällt natürlich auf das Wiener-Kalbsschnitzel mit geriebenen Kartoffelsalat, vorab darf ich mich auf mariniertes Gemüse mit Basilikumsauce und Parmesan aus Dingden sowie eine Spargelcremesuppe freuen und als Nachtisch auf eine Haselnuss-Nougat-Creme-Brülée mit gesalzenem Vanilleeis und Whiskeyschaum. Hört sich nicht nur super lecker an, sondern ist es auch. Auch die Kellner waren alle wieder sehr aufmerksam, hilfsbereit und haben uns fast jeden Wunsch von den Augen abgelesen, so, wie alle Mitarbeiter im kompletten Hotel.
Das Landhotel Voshövel ist wirklich eine ganz große Herzens-Empfehlung von mir und ich komme bald privat wieder. Wenn ihr auf der Suche nach einem stilvollen Wohlfühlort am Niederrhein seid, einen kuschligen Rückzugsort sucht und die Natur genießen möchtet, seid ihr hier definitiv richtig. Egal, ob nur für einen Tag, ein Wellnesswochenende, einen ausgedehnten Urlaub oder ein ausgelassenes Familienfest – hier könnt ihr euch entspannt zurücklehnen und den Aufenthalt genießen.