29.04.2022
Endlich ist es soweit! Die ersten Veranstaltungen, Stadtfeste & Co. finden am Niederrhein aktuell statt und wir haben ein großes Stück Normalität wieder zurückgewonnen. Besonders freut es mich, dass die Events in Kempen wieder starten. Los ging es am ersten Aprilwochenende mit dem Frühlingsfest „Königlicher Frühling“ vom Werbering Kempen, das u.a. mit einer riesigen Produkt- und Modenschau lockte. Ihr wollt wissen, was meine Highlights waren und auf welche Events ihr euch in der Thomasstadt noch freuen könnt? Dann lest schnell weiter…
Es ist kurz vor 12 Uhr als ich mich dem Herzstück des Frühlingsfestes nähere – dem Buttermarkt. Überall, wo ich hinschaue, sehe ich strahlende Gesichter. Die Kempener Bürger und den Besuchern der Stadt sieht man die Freude darüber förmlich an, dass es endlich wieder losgeht. Zwei Jahre gab es eine coronabedingte Pause und jetzt zeigt sich Kempen wieder von seiner herzlichen, lebensfrohen und gastfreundlichen Seite, die sie so lange nicht mehr ganz ausleben konnte.
Auch ich freue mich sehr, einer meiner Lieblingsstädte am Niederrhein besuchen zu dürfen und dabei auf bekannte Gesichter zu treffen. Kurz vor Corona hatte ich euch hier auf eine Shoppingtour durch die kleinen, inhabergeführten Läden mitgenommen und auch den Weihnachtsmarkt durfte ich schon für euch besuchen. Höchste Zeit den lieben Einzelhändlern und Werberingmitgliedern wieder einen Besuch abzustatten.
Zwei bekannte Gesichter, die mir direkt neben der großen Bühne begegnen, gehören Dagmar Berwinkel und Silke Zanetti vom Vorstand des Werberings, die auf der Judenstraße einen Modeladen (B3 Home & Style) und einen Kinderladen (Radieschen) führen. Dagmar kümmert sich gerade noch um ein paar letzte Dinge für die große Modenschau, die in wenigen Minuten beginnt. Unterstützt wird sie dabei tatkräftig von Silke und vielen weiteren Helferlein, die im Hintergrund agieren, wie etwa die Veranstaltungsagentur XDREAM-Events, die sich um das komplette Frühlingsfest kümmern.
„Unsere einstündige Produkt- und Modenschau ist ein absolutes Highlight auf dem Frühlingsfest, wird an dem Wochenende vier Mal präsentiert und dauert jeweils rund eine Stunde“, erzählt mir Dagmar stolz, die die Show liebevoll „ihr Baby“ nennt. „Umgesetzt wird die Show von rund 60 Tänzern im Alter von drei bis Ü30 von mine-sports aus Krefeld. Meine Tochter war damals in genau dieser Tanzschule aktiv und daher kenne ich die Inhaberin Mine Berdermann schon lange. Als die Idee geboren wurde, für unser Frühlingsfest eine besondere Modenschau zu kreieren, bei der man keinen ausschließen muss, habe ich Mine einfach mal angesprochen und sie hat sofort zugesagt. Normalerweise wird ja klassischerweise nur Mode gezeigt, aber das wollten wir eben nicht. Zum vierten Mal ist sie jetzt mit ihren Tänzern, Trainern und Choreographen mit an Bord und rückt stolze 24 Mitglieder des Werberings in 18 kleinen Mini-Shows ins rechte Licht.“
Dann geht es auch schon los und ich sehe sofort, mit wie viel Liebe zum Detail die Show zum Leben erweckt wurde. Es ist sogar der 6-fache Weltmeister im HipHop und Breakdance, Can Berdermann, der Sohn von Mine, auf der Bühne und rockt mit den anderen Tänzern die Show. Zu sehen bekomme ich nicht nur Fashion in Form der neuesten Trends, sondern auch eben ein Fahrrad von „Radsport Claaßen“ oder Pfannen, eine KitchenAid & Co. von „Die Küche“ oder bunte Frühlingsblumen von „Glücklichmacher“. Zum ersten Mal ist mit dem Haus Bellen auch eine Gastronomie mit dabei. Das Ergebnis der Show kann sich mehr als sehen lassen und ist so wirklich einzigartig. Obwohl sie über eine Stunde dauert, ist sie sehr kurzweilig und unterhaltsam, auch durch die Moderation von Markus „AJ“ Lunau oder besser bekannt als „der Mann mit dem Hut“. Das ein oder andere Highlight habe ich mir übrigens gemerkt, auf das ich gleich beim verkaufsoffenen Sonntag auf die Suche gehen werde.
Die erste kleine Show war nebenbei bemerkt vom Werbering Kempen selber und die kleinsten TänzerInnen von mine-sports haben u.a. Schilder mit dem Motto „Kauft lokal“ hochgehalten. Und genau das, macht man hier tatsächlich gerne. Kempen ist charmant, in den Geschäften findet jeder das Passende für seinen Geschmack und wenn der kleine Hunger kommt, gibt es zahlreiche süße Cafés und Restaurants, die zum Pausieren und Schlemmen einladen.
Apropos Schlemmen, wer auf dem Frühlingsfest Hunger bekommt, kann die große Auswahl an Speisen und Getränken auf dem Buttermarkt nutzen. Und genau das mache ich auch, bevor ich mir den anderen Teil des Frühlingsmarktes anschaue, der sich durch die Straßen der kompletten Fußgängerzone und durch die schöne, historische Altstadt zieht.
Viele Stände mit Blumenzwiebeln und frischen Pflanzen, Praktisches für den Haushalt und das Zuhause, Dekoratives für Zuhause und individuellen Geschenkideen (bald ist ja auch Muttertag) gibt es hier zu entdecken – alles passend zum Frühling, der heute wohl ein wenig zu wünschen übriglässt, aber das macht in Kempen gar nichts.
Jede Menge Live-Musik gab es übrigens nicht nur am Samstag, sondern auch am heutigen Sonntag. Spontan organisierten Christoph Wefers, der Betreiber der Gaststätte „Falko“, und Sänger Tom Marquardt ein Benefizkonzert unter dem Motto „Ukraine – Kempen hilft“ mit regionalen Künstlern. Alle Künstler, darunter Free Barbie Kill Ken, Peter Croonenbroek, Nina Berg & Gitarrist, Tom Marquardt selber & Dennis Hormes und Ten Beers too late, haben auf ihre Gage verzichtet und so während des Konzerts Spenden gesammelt.
Es gab aber noch eine weitere besondere Aktion, die sich der Werbering für die Frühlingsfest-Besucher hat einfallen lassen. An den zwei Veranstaltungstagen hat er bzw. Lisa und Doreen im süßen Entenkostüm rund 1.000 gelbe Quietsche-Enten mit goldener Krone und dem Aufdruck „Königliches Shoppen in Kempen“ verteilen lassen. Wer eine bekommen hat, möge diese bis zum Sommer gut aufbewahren, denn dann lüftet der Werbering Kempen das Geheimnis dieser kleinen Enten.
Dank der lieben Silke, die die beiden Enten-Ladys gefunden und aufgehalten hat, habe ich auch eine ergattert und bin gespannt, was sich dahinter verbirgt. Auch die Geschichte, wie Lisa und Doreen zu ihrer Aufgabe gekommen sind, ist ganz spannend. „Ich hatte über eine Facebook-Gruppe einen Aufruf gemacht und gefragt, wer im Entenkostüm (zur Verfügung gestellt von den Stadtwerken) die Enten verteilen möchte. Nach kürzester Zeit gab es so viele Anwärter und tolle Bewerbungen, dass ich das rausnehmen musste“, lacht Silke. „Mit Lisa und Doreen haben wir die perfekte Wahl getroffen und zu Ostern verteilen die beiden im kuscheligen Häschen-Kostüm bunte Ostereier.“
Jetzt freue ich mich aber schon auf meine kleine Shoppingtour und starte an der Judenstraße. Der „Bernd Lübbenjans Store“, „Charisma – women’s wear“, „B3 Home & Style“ von der lieben Dagmar sind meine ersten Anlaufstellen und natürlich auch das bezaubernde Herzstück Kempen von Sarah Becker, das erst vor kurzem von der Ellenstraße zur Judenstraße gezogen ist. Hier muss natürlich auch das ein oder andere Stück mit, wie kann es auch anders sein. Eigentlich finde ich immer etwas bei der lieben Sarah.
Dann geht es schräg gegenüber zu Markus Claassen bzw. zu Radsport Claassen. Ich darf zwar immer, wenn ich für euch auf Radtour bin, die giftgrünen NiederrheinRäder nutzen, aber privat besitze ich leider kein eigenes Fahrrad. Markus berät mich, welches Fahrrad für mich geeignet ist bzw. was mir auch gefällt und fasse schnell ein khakifarbenes Modell im Vintage-Look von Gazelle ins Auge. Wer auch gerade auf der Suche nach einem Gefährt mit zwei Reifen, sollte unbedingt bei Markus vorbeischauen.
Wo ihr auch unbedingt vorbeischauen solltet, sind folgende Termin-Highlights. Wie wäre es zum Beispiel mit dem…