A A A

Festivalsaison am Niederrhein – Mehr als nur Party

27.08.2023

Dass der Niederrhein auch feiern kann, hat er die letzten Wochenenden mehr als bewiesen. Ich war für euch in diesem Jahr auf zwei Festivals – das Electrisize in Erkelenz und auf dem San Hejmo in Weeze. So unterschiedlich diese beiden Festivals auch waren, eines haben sie dennoch gemeinsam – tolle Menschen, die zusammen entspannt feiern und vor allen Dingen auch Rücksicht aufeinander nehmen.

 

Electrisize

Drei Festivaltage, fünf Bühnen, 120 Acts und Erinnerungen für die Ewigkeit – so kann man das einzigartige Electrisize-Festivals in Erkelenz zusammenfassen, dass seit 2009 im ehemaligen Kreuzherrenkloster Hohenbusch, heute als Haus Hohenbusch bekannt, stattfindet. Alles hat mit 400 Besuchern angefangen, heute sind es beachtliche 40.000 Menschen, die friedlich miteinander zu Musik aus den Genres EDM, Techno, Hardstyle und Partyhits von gefeiert haben.

 

 

Was mir auch positiv aufgefallen ist, war die Liebe zum Detail, die überall steckte – ob es die Bühne waren oder die einzelnen Bereiche, in denen man sich aufhalten konnte – von der Food Street bis hin zum Biergarten. Die finale Laser- und Feuerwerksspiel war dann mein absolutes Highlight. Campen konnte man natürlich auch direkt neben dem Festival-Gelände in Electricity. Rund 3.000 Menschen haben dort von Donnerstag bis Montag gecampt.

 

 

Auch wenn das Wetter nicht die ganze Zeit mitgespielt hat und es die ein oder andere kleine Schlammschlacht gab, möchte ich meine Premiere auf dem Electrisize nicht missen.

Save the Date

Ihr wollt zum Electrisize 2024? Dann merkt euch schon mal das zweite Augustwochenende, und zwar am 9.,10. und 11. August! Ich komme definitiv wieder.

Und wenn ihr nicht so lange warten wollt, solltet ihr euch den 29. und 30. September in euren Terminkalender eintragen. Dann laden die Macher des Electrisize Festivals zur Hückelhovener Wiesn – eine Musikfusion zwischen traditionellen Oktoberfest-Sounds und Mallorca-Hits.

Foto: KulturGarten GmbH

 

San Hejmo

Zum Mulitgenre-Festival für Live-Musik, Urban Art und Street Food wollte ich schon im letzten Jahr, als es zum ersten Mal stattgefunden hat. Umso mehr habe ich mich gefreut, dass jetzt alles gepasst hat und ich mich auf nach Weeze machen konnte. Besonders happy war ich über die Musik-Acts. An dem Samstag, an dem ich da war, waren es auf der Mainstage u.a. RIN, Sido und Apache 207, die meine San Hejmo-Premiere unvergesslich gemacht habe, dicht gefolgt von David Puentez auf der Electronic Stage.

 

 

Über 50.000 Menschen haben das Wochenende über harmonisch gefeiert und nicht nur zur Live-Musik getanzt, sondern auch, wie ich, die einzigartige Kreativität der Street Artists genossen, die es im Urban Art District zu bewundern gab. Ob Graffitis, Murals, Paintings oder Installationen – sie alle haben eine Geschichte erzählt. Im Bereich Stadtgarten konnte man übrigens selbst kreativ werden, tätowieren lassen konnte man sich auch und in der Rummelkiste in einem riesigen Bällebad aus über 85.000 Bällen kurz mal abtauchen.

Das San Hejmo war gleichzeitig auch ein Street Food-Festival bei dem es so viele verschiedenen Köstlichkeiten gab, dass mir die Wahl sehr schwer viel. Am liebsten hätte ich mich einmal von vorne bis hinten durch die regionalen und internationalen Speisen durchgetestet.

 

 

San Hejmo – 2024 bin ich auch wieder dabei! „San Hejmo“ ist übrigens an die Plansprache Esperanto angelehnt und heißt übersetzt so viel wie „Heiliges Zuhause“.

Tickets sichern

 Am 16. und 17. August 2024 kehrt San Hejmo zurück. Tickets könnt ihr euch hier sichern.

Foto: Niclas Rühl

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Ich bin Nicole, freie Journalistin, waschechte Niederrheinerin und ganz verliebt in meine Heimat!

Ich möchte euch mit zu meinen Lieblingsplätzen nehmen, Menschen und Unternehmen vorstellen, die den Niederrhein ausmachen, von tollen Events berichten, euch interessante Insider-Tipps in Sachen Shopping, Restaurants & Co. geben und noch vieles mehr – ihr dürft gespannt sein!

Ich freue mich, wenn ihr mich auf meiner Reise durch den Niederrhein begleitet!

 

Hier findet ihr mich auch

Mit freundlicher Unterstützung Ihrer Sparkasse Krefeld