10.01.2020
Jetzt mal Hand aufs Herz! Wie sieht es mit euren guten Vorsätzen 2020 aus? Meine guten Vorsätze habe ich euch ja schon verraten – kurz: Ich will noch aktiver sein! Dazu gehört aber auch, dass ich auf meine Gesundheit achte und mehr Sport mache. Und den perfekten Ort, um seine guten Vorsätze auch umzusetzen, ist der Loherhof in Geilenkirchen. Hier kann man nicht nur Sport wie Fitness, Golf, Tennis und Badminton treiben, sondern auch noch sehr lecker und gesund essen. Kurz: Die perfekte Naherholung direkt vor der Tür!
Den inneren Schweinehund zu überwinden, ist echt nicht einfach, das gebe ich zu, aber der Loherhof in Geilenkirchen macht es einem mehr als einfach, seine guten Vorsätze umzusetzen – davon konnte ich mich gerade selbst überzeugen. Mein Programm heute: ein Probetraining im Bereich eGym und fle-xx und ein anschließendes After Sport-Belohnungsessen im Restaurant. Bevor es los geht, treffe ich mich mit dem Geschäftsführer Freddy Solty und seinem Sohn Robyn, die mir erst mal alles zeigen und mir die Geschichte vom Loherhof näherbringen. Dazu machen wir einen kleinen Spaziergang über das 50 Hektar große ehemalige Klostergelände mit der großzügigen Parklandschaft. „Erst im August 2019 haben wir 25-jähriges Jubiläum gefeiert. Damals hatte mein Opa mit einer Kiesgrube angefangen, hatte aber schon immer Visionen, die er auch immer umgesetzt hat. Eine davon der Bau eines Sportparks, den er 1994 fertiggestellt hat. Seitdem wurde der Loherhof Stück für Stück erweitert“, erzählt mir Robyn Solty.
Unser Rundgang beginnt direkt am Herzstück des Loherhof – dem Gebäude, in dem die Badminton- und Tennisplätze untergebracht sind, aber auch der Fitnessbereich und das Restaurant. Von hier aus gehen wir zur Driving Range und zur 18-Loch-Golfanlage, die im September frisch erweitert wurde. Und diese wird auch gerade trotz frischer Temperatur fleißig genutzt. Als mein Blick auf die Gebäude gegenüber wandert, erklärt mir Freddy Solty, dass hier das Freshman Institute der FH Aachen und ein Studentenwohnheim angesiedelt sind – ein Campus für 400 internationale Schüler. Ein beeindruckendes Gelände, auf dem es noch viel mehr zu entdecken gibt.
Wenn ihr mehr über den Loherhof erfahren wollt, hat Freddy Solty noch einen kleinen Tipp für euch: „Über den Verein Westblicke e.V., der sich u.a. der Heimatpflege und der Förderung des Tourismus im Kreis Heinsberg widmet, kann man Führungen über den Loherhof buchen. Berti Davids-Heinrichs nimmt die Besucher dann mit auf eine kuriose, unterhaltsame und historische Tour.“ Hättet ihr gewusst, dass es hier sogar eine Gruft gibt?
Auch mit dem Fahrrad kann man den Loherhof und die Umgebung entdecken. „Im Frühjahr bekommen wir eine NiederrheinRad-Station mit 25 Fahrrädern und fünf E-Bikes. Bei uns könnt ihr euch dann ganz unkompliziert ein Rad für eure individuelle Fahrradtour ausleihen“, ergänzt Robyn. „Außerdem gibt es 12 kostenlose Ladestationen für E-Bikes sowie sechs Lademöglichkeiten für Elektroautos. Den Strom dazu erzeugen wir sogar selber und geben diesen kostengünstig weiter. Denn das Thema Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien liegt uns besonders am Herzen“, ergänzt Robyn. „Wir haben seit 25 Jahren eine eigene, nachhaltige Energieversorgung und erzeugen 90 Prozent der von uns benötigten elektrischen Energie vor Ort. Und das mit einem eigenen Windrad und zwei Photovoltaik-Anlagen. Auch Wärme erzeugen wir nachhaltig über eine Holzfeueranlage und mit zwei Blockheizkraftwerken.“ Sehr lobenswert, dass dieses wichtige Thema schon seit so vielen Jahren vom Loherhof gelebt wird.
Apropos lobenswert – es wird Zeit, dass ich meine guten Vorsätze umsetze und mit gutem Beispiel voran gehe. „Mehr Sport zu treiben“ war übrigens der beliebteste gute Vorsatz 2020 bei den Deutschen. Und damit der Vorsatz fester Bestandteil des Alltags wird, bekomme ich Unterstützung und jede Menge Tipps von Trainerin Silke Clermont. „Bei uns kannst du dich in verschiedenen Bereichen ausprobieren und austoben. Unser Steckenpferd sind da besonders unsere Kurse von Jumping-Fitness über Indoor-Cycling bis hin zu Pilates und dem klassischen Bauch-Beine-Po-(kurz: BOP)-Kurs. Erst letzten Montag hatten wir um halb zehn einen BOP-Kurs mit 52 Mitgliedern – echt Wahnsinn und in so viele motivierte Gesichter zu sehen, macht einfach Spaß“. Was mir auf dem Weg zum eGym-Bereich auffällt, auf den ich schon sehr gespannt bin, Silke kennt jedes Mitglied beim Namen und begrüßt alle freundlich: „Das ist uns besonders wichtig. Als Trainer-Team mit Sebastian Müller als Leiter haben wir auch immer ein Auge auf die Trainierenden, unterstützen jederzeit und korrigieren gegebenenfalls, wenn eine Übung mal falsch gemacht wird.“
Nachdem ich mich etwas aufgewärmt bzw. meinen Kreislauf aktiviert habe, geht es für mich zum eGym-Bereich. „Hier trainierst du den ganzen Körper mit einem modernen Zirkelkonzept“, erklärt mir Silke. Was mir hier besonders gut gefällt: Der Einstieg ist durch eine automatische Geräteeinstellung sehr einfach, bei der mir Silke am Anfang natürlich hilft, das Training ist optimal für mich eingestellt, ist sicher und es gibt geregelte Belastungs- und Pausenzeiten. „Dadurch werden deine Muskeln optimal gereizt und du hast einen schnellen Trainingserfolg“, bestätigt Silke weiter. Und das Wichtigste für mich: Es macht Spaß und ist abwechslungsreich!
Auch der fle-xx-Bereich direkt neben dem eGym sieht spannend aus und kannte ich vorher so noch nicht. Das Ziel hier: Dehnen und Muskellängentraining – perfekt für alle, die unter Rückenschmerzen leiden und ihre Beweglichkeit wiederherstellen wollen. „Dann schauen wir mal, wie es ist mit deiner Beweglichkeit aussieht. Beim Gerät „Spagat“ das linke Bein auf das bewegliche Polster ausstrecken, mit dem rechten Bein kniest du auf einem festen Polster“, weist mich Silke an. Gar nicht so einfach und eine ungewohnte Stellung. „Hattest du mal was mit deinem Rücken, du knickst links leicht weg“, fragt mich Silke und in der Tat, hatte ich vor ein paar Jahren einen Bandscheibenvorfall und dadurch wohl eine falsche Haltung eingenommen. Echt bemerkenswert, wie der geschulte Blick von der Trainerin mich direkt analysiert und daraufhin meine Übung angepasst hat. Die fle-xx Serie ist also auch ein Trainingszirkel mit systematischen Übungen zur Behebung von tief sitzenden Fehlhaltungen, die verkürzten Muskeln werden gezielt in die Länge trainiert und gestärkt. „Schon nach wenigen Wochen würde dein Training jetzt schon Wirkung zeigen und deine Beweglichkeit zunehmen. Unser Zirkel umfasst acht Grundgeräte und die Übungen sind einfach und effektiv. Und das bei gerade mal 14 Minuten Trainingsaufwand“, erklärt Silke weiter. Auch beim Gerät „Hüfte“, bei dem ich mich mit verschränkten Armen gegen eine Rolle da hinten drücken muss, ist mehr als herausfordernd für mich und weiß auf jeden Fall, was ich künftig bei meinem Training auch fokussieren muss.
Mein Fazit: Im Loherhof hat der innere Schweinehund keine Chance! Mit einem gezielten, effektiven Training und einer fachlichen Betreuung erreicht auch ihr bestimmt euer persönliches Fitnessziel!
Jetzt habe ich mir ein leckeres Essen im Loherhof-Restaurant definitiv verdient! „Im Loherhof ist jeder willkommen. Nicht nur Sportler, sondern auch diejenigen, die nur zum Essen kommen, Feste feiern oder sich einfach nur auf ein Bier treffen wollen“, betonen Freddy und Robyn Solty. Geöffnet hat der Loherhof übrigens 363 Tage im Jahr, auch die Gastronomie. Freitags, samstags und sonntags bekommt ihr auch mittags hier leckere Gerichte und abends natürlich jeden Tag eine tolle Auswahl von gut bürgerlich bis kreativ-mediterran. Saisonale Gerichte treffen hier auf Spezialitäten vom Schwein & Rind und Pizza auf Pasta. Die Empfehlung von Robyn: der beliebte Fitnessteller – Low Carb mit Champignons und Putenbrustfilet an Salat mit Preiselbeer-Dressing. Hört sich nicht nur lecker an, sondern ist auch sehr lecker, das kann ich nur bestätigen! „Unser langjähriger Küchenchef Niki Galic und sein Team kochen mit ganz viel Liebe und legen großen Wert auf hochwertige, regionale Produkte. Und auch hier setzt sich so unser Herzensprojekt Nachhaltigkeit weiter fort“, betont Robyn.
So stelle ich mir einen guten Start ins neue Jahr vor: Effektives Training kombiniert mit einem gesunden, leckeren Essen und das in einem perfekten Wohlfühlambiente mitten im Grünen und einem tollen Loherhof-Team an seiner Seite.
…hier noch 5 Tipps vom Trainerteam des Loherhof, damit ihr euren Vorsatz „Mehr Sport zu treiben“ auch einhaltet:
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier, das gilt auch bei Bewegung. Intergriere daher Bewegung in deinen Tagesablauf. Das können auch Kleinigkeiten sein, wie Treppe statt Fahrstuhl, Rad statt Auto, die letzte Station zu Fuß statt mit der Bahn zurücklegen. So fällt auch die Motivation für den Sport leichter.
Der Körper ist deine Maschine, die Nahrung der Kraftstoff. Achte auf hochwertige Lebensmittel ohne künstliche Zusatzstoffe, meide Fertiggerichte, Frittiertes und fette Nahrungsmittel sowie zuckerhaltige Getränke und Alkohol. Dafür sollst du mehr natürliche Lebensmittel essen, vor allem Gemüse, Fisch, Suppen, Salat, Nüsse, Quark, Hülsenfrüchte, Reis, Kartoffeln und Vollkornprodukte. Wenn du die ganze Woche gut isst, gönne dir einen „sündigen“ Tag und esse alles, worauf du Lust hast. Wer seinen Körper mit den richtigen Nährstoffen versorgt, kann auch im Training bessere Leistungen abrufen.
Trage dein Training als festen Termin im Kalender ein und behandle ihn wie jeden anderen. Du sollst dir selbst wichtig sein und dir die Zeit für dein „Date mit dem Sport“ nehmen. Das gibt dir noch mehr Power.
Wer anderen von seinen Zielen und Vorhaben erzählt, erhöht die Wahrscheinlichkeit, diese auch zu erreichen. Der soziale „Druck“ kann sich positiv auf die Motivation auswirken – schließlich will sich niemand die Blöße geben, wenn Freunde und Kollegen nachfragen, wie es mit dem Training läuft.
Zu zweit (oder dritt) macht das Training oft mehr Spaß, man kann sich gegenseitig motivieren und hat einen festen Termin!
In diesem Sinne: Haut rein und setzt eure guten Vorsätze um – ihr schafft das!
Mehr Infos zum Loherhof bekommt ihr hier:
https://niederrhein-tourismus.de/auszeit/herzlich-willkommen-im-loherhof-dem-treffpunkt-fuer-alle