Mitten im Herzen der Wallfahrtsstadt Kevelaer liegt das Niederrheinische Museum für Volkskunde und Kulturgeschichte. Es ist eines der größten Museumsbauten am Niederrhein und daher eng mit der volkskundlichen, kulturellen und künstlerischen Geschichte der Region verbunden. Das Museum dokumentiert neben der bäuerlichen und bürgerlichen Sachkultur das alte Handwerk, die Volksfrömmigkeit, das Schützenwesen, die Regional- und Ortsgeschichte und präsentiert kunsthandwerkliche Erzeugnisse der Druckgraphik und der Keramik. Herausragende Bestände betreffen unter anderem die Niederrheinische Irdenware, eine umfangreiche Kupferstichsammlung und eine besondere Spielzeugabteilung. Regelmäßige Wechselausstellungen widmen sich zudem kulturgeschichtlichen und kunsthistorischen Themen.
Niederrheinisches Museum für Volkskunde und Kulturgeschichte e.V. Kevelaer
Veronika Hebben (Museumsleiterin)
Hauptstr. 18 (Anfahrt: Am Museum / Parkmöglichkeit: Peter-Plümpe-Platz, Kevelaer)
47623 Kevelaer
+49 (0) 2832 954110
+49 (0) 2832 954144
info@niederrheinisches-museum-kevelaer.de
www.niederrheinisches-museum-kevelaer.de
Niederrheinisches Museum für Volkskunde und Kulturgeschichte e.V. Kevelaer
Veronika Hebben (Museumsleiterin)
Hauptstr. 18 (Anfahrt: Am Museum / Parkmöglichkeit: Peter-Plümpe-Platz, Kevelaer)
47623 Kevelaer
+49 (0) 2832 954110
+49 (0) 2832 954144
info@niederrheinisches-museum-kevelaer.de
www.niederrheinisches-museum-kevelaer.de