









Tourist-Information Schermbeck
SchermbeckLebendige Geschichte erleben: Das wohl kleinste Strommuseum im Ortsteil Damm, die Heimatscheune „Olle Schuer“ und eine Feldbahnfahrt im Ortsteil Gahlen, das liebevoll gestaltete Schermbecker Heimatmuseum, eine Dorfführung per Smartphone (QR-Codes), ein Stopp an der Brichter Turmstation oder ein Besuch im Privatmuseum „das Alte erhalte“ im Ortsteil Weselerwald. Unsere Naturparkführer lassen Sie die Üfter Mark, den Dämmerwald und die Geschichte rund um Ton aus Schermbeck individuell erfahren.
Kontakt
Tourist-Information Schermbeck
Birgit Lensing
Weseler Straße 2
46514 Schermbeck
+49 (0)28 53 - 910-201
+ 49 (0)28 53 - 910 -4-201
tourismus@schermbeck.de
www.schermbeck.de
https://www.facebook.com/GemeindeSchermbeck/
https://www.instagram.com/gemeinde_schermbeck
Öffnungszeiten
Mo - Do vormittags von 8.30 - 12 Uhr, Fr bis 13 UhrMo + Mi nachmittags von 13.30 - 16 Uhr, Do bis 18 Uhr
Angebote
Flyer Museen, Neue Wildnis und Naturparkführer erhältlich in der Tourist-Information,Termine sind nach Absprache frei wählbar, Preise zwischen 1 und 5 Euro pro Person – je nach Auswahl der Leistung.
Ein individuelle Angebot für Ihren Ausflug zu uns fragen Sie gerne an!
eine Imagebroschüre und Touristische Vorstellung können Sie anfordern, über Veranstaltungen informieren wir Sie gerne.
www.wir-sind-schermbeck.de
www.schermbeck.de
Weitere Infos
Weitere besondere Angebote in Schermbeck:Kanufahren, Eselreiten, Kräuterführungen, Besuch bei den Alpacas, Metallkunstseminare, Gartenbesichtigungen, afrikanische Küche, 25 unterschiedliche Gastronomiebetriebe, Schermbeck genießen, Einkaufen beim Erzeuger, ausgezeichnetes Spa, romantische Hochzeitsorte, Ballonfahren, Indoor-Soccer, Golf. Lage: mitten im Naturpark Hohe Mark.