




Radfahren am Niederrhein: Was muss mit?
ViersenWenn Sie mit dem Fahrrad am Niederrhein unterwegs sind, sollten sie natürlich Ihr Reisegepäck entsprechend darauf ausrichten. Bei schönem Wetter kann jeder Radfahren, aber man muss auch damit rechnen, dass das Wetter einmal nicht mitspielt. Dann sollten Sie gerüstet sein, schließlich kann man Radtouren auch bei nicht ganz optimalem Wetter mit der richtigen Kleidung genießen. Wir zeigen Ihnen, was für das Radfahren am Niederrhein unbedingt ins Gepäck gehört.
Die richtige Kleidung zum Radfahren am Niederrhein
Auf Ihrer Packliste sollten nicht nur Radler-Trikots und gepolsterte Radhosen stehen, sondern auch entsprechende Funktionsunterwäsche. Diese ist atmungsaktiv und kann Schweiß bei größeren Anstrengungen wunderbar abtransportieren. Wie genau dieses Prinzip funktioniert, erfahren Sie in diesem Ratgeber-Beitrag der Firma Sportscheck. In jedem Fall gehören auch passende Regensachen ins Gepäck, denn schließlich möchte niemand eine Fahrradtour abbrechen müssen, nur weil es plötzlich beginnt zu regnen. Wenn nämlich erst einmal nass sind, wird es schnell ungemütlich, daher ist entsprechende Schutzkleidung unerlässlich.
Packliste Kleidung zum Radfahren
- Trikots & gepolsterte Radhosen
- Fleece-Pullover
- Regenjacke & Regenhose
- Funktionsunterwäsche
- Fahrradschuhe
- Fahrradhelm
- Funktionssocken
- Rucksack mit Regenschutz
- Sonnenbrille
Kleine Reiseapotheke für den Fahrradurlaub
Niemand möchte es hoffen, aber auch im Urlaub besteht das Risiko krank zu werden. Hier sind Sie gut bedient, wenn Sie eine kleine Reiseapotheke bei sich führen, auch auf den Touren. So können Sie kleineren Wehwehchen wie Kopfschmerzen direkt unterwegs Abhilfe schaffen, ohne die Radtour womöglich abbrechen zu müssen.
Packliste Reiseapotheke auf Radtouren
- Kopfschmerztabletten
- Tabletten gegen Übelkeit & Durchfall
- Pflaster & Erste Hilfe Set
- Insektenspray & Kühlsalbe
- Zeckenpinzette
Hygieneartikel für den Fahrradurlaub
Die wichtigsten Hygieneartikel gehören natürlich in jedem Urlaub ins Reisegepäck, aber besonders wenn Sie den ganzen Tag mit dem Rad an der frischen Luft unterwegs sind, benötigen Sie spezielles Equipment. Das wichtigste sind hier Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor, denn durch den Wind beim Radfahren merken Sie meist gar nicht, wie schnell Sie sich verbrennen. Nach der Tour sind Aprés-Lotionen hilfreich, um die Haut nach intensiver Sonneneinstrahlung optimal zu pflegen.
Packliste Hygieneartikel für Fahrradurlaube
- Duschbad & Shampoo
- Haarbürste oder Kamm
- Deospray
- Sonnenschutzmittel für Körper & Gesicht
- Aprés Sun Lotion
- Zahnbürste & Zahnpasta
- Gesichtscreme & Bodylotion
Tipp: Je nach Dauer Ihrer Reise nehmen Sie am Besten nur kleine Reisegrößen Ihrer Hygieneartikel mit. Packen Sie diese zusammen in eine Waschtasche, so müssen Sie die Sachen abends im Koffer nach einer langen Radtour nicht erst alle einzeln zusammensuchen.
Proviant für Radtouren
Der Proviant darf auf Fahrradtouren natürlich nicht fehlen, auch wenn Sie vielleicht nur kleinere Touren machen. Ausreichend Flüssigkeit sollten Sie stets dabeihaben und eine kleine Stärkung für zwischendurch kann ebenfalls nicht schaden.
Packliste Proviant zum Radfahren
- Trinkflasche
- Proviant (z. B. Brötchen, Obst und Gemüse)
- Energieriegel
Tipp: Packen Sie sich für Ihre Radtouren einen kleinen Müllbeutel ein. So sind Sie nicht auf öffentliche Mülleimer angewiesen und schließlich wollen Sie Ihren Abfall nicht in der wunderschönen Natur des Niederrheins zurücklassen.
Papiere, Unterlagen & Co. für Ihren Fahrradurlaub
Die gängigsten Papiere wie Ausweis und Krankenkassenkarte gehören natürlich zu jeder Fahrradtour, denn es kann immer einmal sein, dass sich jemand verletzt und dann sollte man sich ausweisen können und nachweisen können, dass man versichert ist.
Packliste Papiere, Unterlagen & Co.
- Personalausweis
- Krankenkassenkarte
- Bargeld & EC-Karte
- Radwanderkarte
- Reiseunterlagen
Tipp: Packen Sie Ihre wichtigen Dokumente auf Touren am besten in eine wasserfeste Hülle. So erleben Sie auch nach einem Regen keine böse Überraschung, dass wichtige Papiere vom Regen durchnässt wurden.
Last but not least: das Fahrrad
Das wichtigste für Radtouren ist natürlich ein Fahrrad, sonst geht es nicht. Wenn Sie Ihr eigenes Fahrrad mit in den Urlaub an den Niederrhein nehmen, dann sollten Sie vorher checken, dass es sicher und funktionstüchtig ist. Wenn Sie kein passendes Fahrrad besitzen oder Ihnen der Transport zu aufwändig ist, können Sie jedoch auch das NiederrheinRad nutzen. Über dieses Verleihsystem können Sie günstig ein Rad mieten und Sie gehen sicher, dass dieses absolut funktionstüchtig ist.
Werbung durch Kooperation: Dieser Artikel ist in Kooperation mit SportScheck entstanden.
Kontakt
Niederrhein Tourismus GmbH
Willy-Brandt-Ring 13
41747 Viersen
+49 (0) 21 62 / 81 79 03
+49 (0) 21 62 / 81 79 180
info@niederrhein-tourismus.de
www.niederrhein-tourismus.de