






Schlossfestspiele Neersen
Schlossfestspiele und so viel mehr: In Sachen Kultur darf es in der Stadt Willich ruhig ein bisschen mehr sein.
Natürlich sind die professionellen Festspiele vor der malerischen Kulisse des Virmondschen Schlosses das Aushängeschild des Willicher Kulturangebots.
Bereits seit 1984 verwandelt sich der Innenhof des Schloss Neersen, in dem die Verwaltung mitsamt des Bürgermeisters sitzt, für die Sommermonate in ein Freilichttheater, das mit einer bunten Programmvielfalt das Publikum von nah und fern nach Neersen zieht und begeistert.
Das alles im Gleichklang von Niveau und Unterhaltung: Wer Kunst und Kultur mag, wird bestens bedient.
Willkommen in Willich.
„Ver-rückte Welt“ – unter dieses Motto hat Intendant Jan Bodinus die kommende 2023er Spielzeit der Schlossfestspiele Neersen vom 21. Mai bis zum 6. August gestellt. „Was leben wir in einer verrückten Welt – spannende Zeiten, große Veränderungen kommen auf uns zu und wir dürfen neben aller Bedenken auch mit großer Zuversicht in die Zukunft blicken. Das tun wir in unserem geliebten Festspieltheater auch, dies zeigt sich in unserem bunten, interessanten und vielfältigen Spielplan“, so Bodinus, der gleichzeitig verriet, dass er auch wieder Prominenz vors Schloss holt: In der Uraufführung „Plötzlich Shakespeare“, einer rasanten Zeitreisen-Komödie, wird
„Ralph Morgenstern als prominenter und äußerst sympathischen Darsteller zu erleben sein, und Kalle Pohl ist wieder zu bestaunen in ,Der Geizige‘ von Molière – ein Klassiker der Theaterliteratur.“
Hauptprogramm in der Übersicht
- Kinderstück „Die Biene Maja“ nach dem Kinderbuch von Waldemar Bonsels in der Regie: Jan Schuba, Familienstück für kleine und große Kinder ab 3 Jahren, Musik von Stefan Hiller (Premiere 21. Mai). Das wunderbare Stück über Freundschaft, die Natur und ihre vielen Bewohner lässt Kinder ab drei Jahren mit unserer Lieblingsbiene, mit der Biene Maja, so manches Abenteuer erleben.
- Abendstücke: „Der Geizige“, Komödie von Molière mit Kalle Pohl, Regie: Jan Bodinus (Premiere 27. Mai). Eines der meistgespielten Stücke der Theatergeschichte wird in prominenter Besetzung in Neersen gespielt: Eine rasante Komödie mit nachdenklichen Passagen über unser eigenes Familienleben und unser Verhältnis zu Besitz und Geld nimmt ihren Lauf, gespickt mit originellen Figuren und urkomischen Szenen, Molière schuf Ende des 17. Jahrhunderts diese zeitlose Gesellschaftskomödie, die vielfach verfilmt in der Verfilmung von und mit Louis de Funès seinen Höhepunkt fand. Bodinus: „Eine Paraderolle für Kalle Pohl und Grundlage eines wunderbaren Theaterabends im Schloss Neersen!“
- „Plötzlich Shakespeare“, Komödie nach dem Roman von David Safier, mit Ralph Morgenstern, Uraufführung (8.Juli). Jan Bodinus: „Wir dürfen diese rasante Zeitreisen-Komödie nicht nur als erstes Theater bundesweit aufführen, uns ist es auch gelungen, mit Ralph Morgenstern einen prominenten, äußerst sympathischen Darsteller zu gewinnen, der sich auf sein erstes Engagement in Neersen freut. Urkomische Szenen mischen sich mit nachdenklichen Momenten und am Ende des Abends verstehen wir, was die wahre Liebe ist!“
Gastspiele im Schloss und Rahmenprogramm
- „Alleine in der Sauna“ – ein kabarettistisch-komödiantischer Monolog von Frank Pinkus mit Jan Schuba (5. Juni): Ein zwerchfellerschütternder Monolog mit zahlreichen Seitenhieben gegen alles, was das Zusammenleben zwischen Frau und Mann häufig so verkompliziert.
- „Mein ferner lieber Mensch“, eine Lesung über den Briefwechsel von Olga Knipper und Anton Tschechow mit Reinhild Köhncke, Christian Miedreich (Schauspiel) und Maren Donner (Klavier) in der Regie von Christine Csar (12. Juni)
- „Sissi – Kaiserin der Herzen“ von und mit Chris Pichler (1. August): Nach ihrem großen Erfolg 2021 wird Chris Pichler noch einmal ihren Abend präsentieren. Wer war Sissi? – Jene Frau, auf deren Spuren sich heute Millionen von Menschen jährlich begeben…
- „Udo Jürgens – unvergessen!“ Konzert mit Alex Parker (20. Juni): Für sein neues Konzertprogramm holt Alex Parker neben den größten Hits eine bunte Mischung musikalischer Perlen auf die Bühne zurück und präsentiert die Songs so, wie sie einst komponiert wurden – in ihrer Urform. Parker plaudert außerdem über seine Begegnungen mit dem Österreicher. So erfährt der Konzertbesucher die eine oder andere Anekdote aus dem Leben des unvergessenen Entertainers. (Ausverkauft)
- Oper- und Operettengala mit Mitgliedern der Deutschen Oper am Rhein (5. und 6. August)
- Gartenlesung „Wo die Liebe hinfällt“ Mit dem Ensemble der Schlossfestspiele unter der Regie von Christine Csar (29. Juli):
Theater für Kinder und junge Menschen
„Kidz Club“ mit Reinhild Köhncke; für die kleineren Kinder von 6-10 Jahren wird der „Club“ weitergeführt, in dem die erfahrene Schauspielerin und Theaterpädagogin Reinhild Köhncke ihre Arbeit mit Schülern aus den unteren Schulklassen, welche sie seit Jahren erfolgreich in NRW gestaltet, auch zu den Schlossfestspielen Neersen bringt. Das Thema „Die Biene Maja“ wird in den teilnehmenden Klassen spielerisch und mit viel Spaß schauspielerisch und improvisatorisch erarbeitet und an einem Spieltag der Festspiele am „Kidz-Club-Tag“ vor Mitschülern, den anderen Klassen, Lehrern, Eltern und Zuschauern vorgeführt.
„Poetry Slam“, ein moderner, schneller Dichterwettstreit, moderiert von Markim Pause: Bereits zum dritten Mal bei den Schlossfestspielen „Poetry Slam“ mit den besten Slammerinnen und Slammern der Region (30. Mai).
Kontakt
Schlossfestspiele Schloss Neersen / Stadt Willich
Hauptstraße 6
47877 Willich
+49 (0) 21 56 - 949-132
+49 (0) 21 56 - 949-116
festspiele@stadt-willich.de
www.festspiele-neersen.de
https://www.facebook.com/schlossfestspiele.neersen
https://www.instagram.com/schlossfestspieleneersen/
Weitere Infos
Was leben wir in einer verrückten Welt! Das ist auch das Motto unserer Spielzeit 2023 bei den Schlossfestspielen in Neersen.Spannende Zeiten, große Veränderungen kommen auf uns zu und wir dürfen neben aller Bedenken auch mit großer Zuversicht in die Zukunft blicken. Das tun wir in unserem geliebten Festspieltheater auch, dies zeigt sich in unserem bunten, interessanten und vielfältigen Spielplan.
„Die Biene Maja“ wird Jung und Alt mit auf eine Abenteuerreise durch ihre wunderbare Welt nehmen, Kalle Pohl ist wieder zu bestaunen in „Der Geizige“ von Molière - ein Klassiker der Theaterliteratur, „Plötzlich Shakespeare“ ist eine rasante Zeitreisen-Komödie und gleichzeitig Uraufführung in Neersen mit Ralph Morgenstern als prominentem, äußerst sympathischen Darsteller.
Auch unsere Gastspiele im Schloss bieten wieder eine Mischung aus bekannten und neuen Aufführungen.
Kommen Sie mit uns auf die spannende Reise in eine
„Ver-rückte Welt“!