Am Diesberg in Overhetfeld steht die im Volksmund genannte „Elmpter Kapelle”, die vermutlich von den Herren von Elmpt erbaut wurde. [...]
Weithin ist das 48 m hohe Doppelstrebengerüst von Schacht IV sichtbar. Es gilt als das älteste Gerüst dieser Bauart im [...]
Auf der Kuppe des 82 m hohen Eltenbergs steht die über 1.000 Jahre alte St. Vitus Stiftskirche, weithin sichtbares Wahrzeichen des [...]
Es gibt keine bessere Möglichkeit eine Region zu erleben als dies mit dem Fahrrad zu tun. Man kann so Strecken [...]
Geister, kleine Wasserburgen, jungsteinzeitliche Funde, römische Gräber: Die wechselvolle Historie des Niederrheins anhand eines Geschichts-Lehrpfades erkunden. Per Rad kann man [...]
Sie hatte kein Glück mit ihren Männern: Gräfin Walburgis von Neuenahr-Moers. Ihren 1. Mann köpften die Spanier, der 2. kam [...]
Der Große Markt ist das historische Zentrum Wesels, Willibrodi-Dom und Historische Rathausfassade sind Zeugen aus der Blütezeit der Hansestadt. Nach [...]
Fachwerkhäuser, Handwerkerhäuser des 16. Jahrhunderts, steinerne Treppengiebel, die kurkölnische Landesburg (1396-1400 erbaut), das Franziskanerkloster, die alte Mühle – die Liste [...]
Seit 1981 in der zentral zwischen Kreishaus, Stadthaus und Busbahnhof gelegenen Villa aus dem Jahr 1868 beheimatet, die ehemals zum [...]
Das Baudenkmal „Hohe Mühle“ wurde 1319 erstmals erwähnt und zählt somit zu den ältesten aus Stein gebauten Windmühlen am Niederrhein. [...]
Landschaftlich reizvoll auf dem Kamper Berg gelegen, befindet sich das Geistliche und Kulturelle Zentrum Kloster Kamp. Was einst (ab 1123) [...]