

Elmpter Kapelle St. Maria an der Heiden
NiederkrüchtenAm Diesberg in Overhetfeld steht die im Volksmund genannte „Elmpter Kapelle”, die vermutlich von den Herren von Elmpt erbaut wurde. Die Entstehung der Kapelle geht auf den legendären Fund einer Muttergottes-Figur zurück, von der eine Legende berichtet. Die Kapelle „Maria an der Heide” wurde erstmalig 1703 in einem bischöflichen Bericht erwähnt, das genaue Alter der Kapelle ist allerdings unbekannt. Es wird vermutet, dass die Kapelle in drei zeitlich voneinander abweichenden Bauabschnitten errichtet wurde. Bei der ansprechenden Ausstattung des Kapellenraumes, u. a. mit 2 Barockaltären, schmuckvollen Rokokobänken und einem eindrucksvollen Gemälde des Brüsseler Malers Oliveris Pirotte aus dem Jahr 1759 (Begegnung Christi mit der Ordensstifterin Hl. Theresia von Avila ), zieht vor allem ein flandrischer Schnitzaltar den Blick des Besuchers auf sich. Dieses Kleinod zählt inzwischen zu den bedeutendsten Kunstwerken weit über den niederrheinischen – maasländischen Raum hinaus.
Entdecken Sie die Elmpter Kapelle bei einer spannenden Führung! Die Anmeldung für eine Besichtigung / Führung erfolgt beim Pfarrbüro „St. Laurentius” in Elmpt.
Kontakt
Elmpter Kapelle St. Maria an der Heiden
Pfarrbüro "St. Laurentius" Elmpt
An der Kapelle
41372 Niederkrüchten
+49 (0) 21 63 - 8 12 89
st-laurentius-elmpt@t-online.de
www.sankt-laurentius-elmpt.de
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten:Vorraum täglich geöffnet von 9.00 - 17.00 Uhr.
Angebote
Angebotsübersicht:Führungen nach Absprache mit dem Pfarrbüro „St. Laurentius” Elmpt Tel.: 02163/81289