Wir benutzen sie alle: Redewendungen. Erfahren Sie von einem „Weltenbummler“, dem Zimmermann auf der Walz, wo er die Redewendungen kennengelernt [...]
Die Vorstellung der Gesamtanlage und der Einzelgebäude der Zeche Lohberg als herausragende Zeitzeugnisse der Industriearchitektur des 20. Jahrhunderts sowie der [...]
Öffentliche Stadtführung für interessierte Bürger*innen und Gäste. Unter fachkundlicher Leitung erwartet Sie ein etwa eineinhalbstündiger Spaziergang durch die historische Altstadt. [...]
Sie kommen nicht mit einer Gruppe nach Straelen, möchten aber trotzdem gerne an einer geführten Radtour teilnehmen? Kein Problem! In [...]
Erleben Sie, wie es sich in Klompen, den traditionellen Holzschuhen, über das Pflaster Xantens klappert. Das Klompenweib oder der Klompenkerl, [...]
Siegfried von Xanten gehört zu den bekanntesten Sagenfiguren des Mittelalters. In den wichtigsten Handschriften des Nibelungenliedes liegt die Heimat des [...]
Über den 200. Geburtstag Sebastian Kneipps hinaus möchten wir seine Gesundheitslehre in den Fokus rücken. Erfahren Sie alles Wichtige über [...]
Der St. Viktor Dom ist nicht nur Mittelpunkt der Stadt und spiritueller Ort, sondern ein geheimnisvolles begehbares Buch voller Symbole [...]
Auf einem Rundgang durch die Altstadt gewinnen wir interessante Einblicke in die Stadtentwicklung im 20. und 21. Jahrhundert, in die [...]
In der Führung geht es um die zahlreichen Veränderungen Lohbergs in 110 Jahren. Trotz unterschiedlicher Hintergründe und Schicksale ist die [...]
Wandern Sie mit dem Landrat Julius Heinrich von Buggenhagen durch das Dinslaken um 1820. Er weiß Überraschendes zu berichten.
Schon beim Betreten des Schirrhofes fällt die Großgeräteausstellung auf, die auf den Besuch des Lehrstollens einstimmt. Unter Leitung erfahrener Bergleute [...]
Der Förderturm ist von weit her zu sehen und ein Wahrzeichen Kamp-Lintforts. Einst wurde von Schacht 1 aus 800 m [...]
Einst bot das Eckhaus zwei Bergarbeiterfamilien Platz. Heute befindet sich darin das Museum „Haus des Bergmanns“. Bei einer Führung durch [...]
Am Rande des Stadtkerns von Rees wurde die Kornwindmühle ca. 1849 errichtet. Fast 40 Jahre nach seiner Schließung wurde das [...]
Diese Führung startet am Jüdischen Friedhof auf der Stadtmauer, auf dem anhand eines Gebetes jüdische Begräbnis-Kulturen erläutert werden. Von dort [...]
Haben Sie Lust, Dinslaken auf eine ganz andere Art und Weise kennenzulernen? Dann sind die Segway-Touren genau das Richtige. Nach [...]
Feierabend! Lassen Sie sich bei einem gemütlichen abendlichen Bummel von A wie „Altmarkt“ bis Z wie „Zwergengasse“ führen. Und hören [...]
Bei dieser Führung geht es rund ums Bier. Mit Geschichten und Anekdoten und dem legendären Reeser Bierstreit über den köstlichen [...]
Streuobstwiesen sind ein landschaftsprägendes Element unserer Region. Ende April bieten die Bäume in ihrer vollen Blüte einen wundervollen Anblick. Mit [...]
Aus unveröffentlichten Quellen erfahren wir auf einem Rundgang Wissenswertes und Kurioses, Amüsantes und Verbotenes über Schlosspark, Wall und Graben. Im [...]
Die Führung in die Welt der griechischen Mythen Bei einem Spaziergang durch Wald und Flur in der herrlichen Natur um [...]
Artemis, die Göttin des Waldes und der Jagd, nimmt Sie mit in die Welt der griechischen Mythen. Bei einem Rundgang [...]
Im Kamper Gartenreich erleben Sie verschiedende Gartenstile, den Staudengarten im Alten Garten, Obstwiesen und den bekannten, barocken Terrassengarten von Kloster [...]
Die Geschichte der Burg und ihrer Bewohner steht bei dieser Führung von Wiltrud Schnütgen ebenso auf dem Programm, wie eine [...]
Kloster Haus Aspel liegt idyllisch an einem Alt-Rhein-Arm in Rees Haldern. Bei einem anderthalbstündigen Rundgang auf dem großzügigen Außengelände lässt [...]
Das gute Wetter gibt den Startschuss für die nächste Segwaytour in Issum. Für alle, die die schöne Landschaft rund um [...]
Die Stadtführerin Wiltrud Schnütgen fürt Sie durch das Mittelalter, das 17. Jahrhundert und den Zweiten Weltkrieg – aus allen Epochen [...]
Entdecken Sie die schönsten und geschichtsträchtigsten Plätze Wesels als Einzelperson oder Kleingruppe. Von Mai bis einschließlich Oktober gibt es jeden [...]
Sie fragen sich schon länger: Was hat es mit der nachhaltigen Lebensweise auf sich? Welche Auswirkungen hat mein Konsumverhalten für [...]
Der Zechenpark, entstanden aus Industrie und „Maloche“, ist mit der Landesgartenschau 2020 zu einem Naherholungsgebiet mitten in Kamp-Lintfort geworden. Mit [...]
Von Künstlern, alten Familien und fast vergessenen Ereignissen: der über hundert Jahre alte Waldfriedhof spiegelt Klever Geschichte wider. Die Führung [...]
Die Göttin des Waldes und der Jagd erkundet den Ziegelweiherpark und nimmt Sie dabei mit in die Welt der griechischen [...]
Sie wurden ausgestoßen und geächtet – und doch hat man sie heimlich aufgesucht, um ihre Dienste in Anspruch zu nehmen [...]
Gewandeter Abendspaziergang mit Geschichten über Hexen, Geister, Tod und Teufel, erzählt von Gästeführerin Birgit van den Boom. Treffpunkt: Elsa Brunnen [...]
„Therese Sempel“ lebte bis Anfang des 20. Jahrhunderts in Moers. Heute erzählt Ihr Alter Ego Anekdoten und Geschichten. Zum Beispiel [...]
Grenzüberschreitende Rundwanderung D/NL: Auf teils verschlungenen Pfaden erwandern Sie das Naturschutzgebiet “De Schwienswei” und lauschen dabei grenzübergreifenden Kriminalgeschichten Länge: ca. [...]
Die Gästeführerin Alwine Storms erzählt die Geschichte vom Schloss. Sie erfahren allgemeines zum Mühlenwesen und Details zu den beiden Wassermühlen. [...]
Thomas Traill von der Biologischen Station geht mit Ihnen auf eine Vogel-Entdeckungsreise in der Weseler Aue. Während die ersten Vögel [...]
Bei einem Rundgang durch die Burgruine Empel wird die Vergangenheit bei einem Rundgang mit dem gewandeten Gästeführern wieder lebendig. Erleben [...]
Bergingenieur Silvo Magerl führt über das Bergwerk, auf dem er fast sein gesamtes Arbeitsleben verbracht hat. Er schildert anschaulich die [...]
Die Gästeführerin Hildegard Liebeton hat als Tante Minchen allerhand aus den vergangenen Zeiten des 600 Jahre alten, ehemaligen Städtchens Griethausen [...]
Historisches und Überraschendes, Schönes und Unterhaltsames. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zur Einkehr ins Café zur Linde Preis: 5,00€ Anmeldung [...]
Er“fahren“ Sie auf Schmugglerpfaden buchstäblich Geschichte und Geschichten der Grenzregion – teils in Mundart Länge: ca. 25 km Preis: 5,00€
Auf der ca. 20 km langen Tour werden zehn Stationen angefahren, die historisch mit Johann Moritz von Nassau-Siegen in Verbindung [...]
Bei der Stadtführung zu Sprichwörtern werden Ross und Reiter genannt. Alles ist hieb- und stichfest, ich führe nichts im Schilde. [...]
Kommen Sie mit der Gästeführerin Alwine Storms auf einen Spaziergang zum ehemaligen Kloster St. Ludwig und zum Dalheimer Klosterhof. Sie [...]
Während auf der Landesgartenschau die Schaupflanzungen das größte Interesse bei den Gästen gefunden hat, befinden sich jetzt ökologische Staudenpflanzungen, temporäre [...]
Die Tourguides Karl Josef Trappe und Karl Josef Jansen führen Sie durch die schöne niederrheinische Landschaft. Die Tour ist ca. [...]
Bei dieser Abendführung finden Kinder ab 7 Jahre spannende Antworten auf ihre Fragen zur Ritterzeit – mit „Ritterschlag“ im Burggewölbe.Kann [...]
Grenzüberschreitende Radtour (ca. 25 km) gespickt mit Mordgeschichten Preis: 5,00€
Bei einem kurzen Spaziergang durch die Stadt kehren wir in verschiedene Lokale ein.Dort erwarten Sie ein köstliches Menü und leckere [...]
Die Stadtführerin Wiltrud Schnütgen führt Sie durch das Mittelalter, das 17. Jahrhundert und den Zweiten Weltkrieg – aus allen Epochen [...]
Die Stadtführerin Wiltrud Schnütgen führt Sie durch das Mittelalter, das 17. Jahrhundert und den Zweiten Weltkrieg – aus allen Epochen [...]
Genießen Sie auf dieser Halbtagestour grenzenloses Radeln durch das heimatliche Drei-Länder-Eck mit unterhaltsamen Anekdoten und gemütlicher Einkehr Preis: 7,00€ Anmeldung [...]
Führung über Kirch- und Burgberg einschließlich Kasematten Dauer: ca. 1,5h Preis: 5,00€
Führung mit der Gästeführerin Brigitte Alex über die Tiergartenstraße bis zum Museum Kurhaus Kleve mit Besichtigung der historischen Kursäle. Treffpunkt: [...]
Erleben Sie die bewegte Vergangenheit der Stadt Rees. Besichtigen Sie die unterirdischen Kasematten, welche zu den am besten erhaltenen frühneuzeitlichen [...]
Ein Stadtrundgang mit literarischen Leckerbissen. Bekannte und weniger bekannte Dichtung bietet ungeahnte Einblicke in Wesels Geschichte. Von B wie Boelitz [...]
Diese Stadtführung beleuchtet am Beispiel der Zitadelle die Hintergründe der Weseler Festungsgeschichte. Das Besondere daran: Die Führung kommt ohne großen [...]
Eine Wildkräuter-Entdeckungstour rund um die Bärenschleuse. Bei dieser Wanderung tauchen Sie ein, in die geheimnisvolle Welt der Wildkräuter. Neben Aussehen, [...]
Die Tourguides Karl Josef Trappe und Karl Josef Jansen führen Sie durch die schöne niederrheinische Landschaft. Die Tour ist ca. [...]
Gästeführerin Birgit van den Boom führt Sie über einen der größten Kriegsgräberfriedhöfe des Commonwealth in Deutschland mit mehr als 7.600 [...]
Begeben Sie sich auf die Spuren des ehemaligen Brotfisches vom Niederrhein und seiner Fischer und erfahren Sie hautnah aus der [...]
Die Kapelle der schwarzen Madonna in Holtum ist das erste Ziel dieser 6,5 Std. langen Tour. Die Karriere des Homöopathen [...]
Klever Geschichte mit kleinen Probierstückchen aus Ur- und Großmutters Zeiten wie zum Beispiel Kaffeelikör und Bollebäuschen. Alls das gibt es [...]
Historischer Streifzug innerhalb der ehemaligen mittelalterlichen Stadtbefestigung Dauer: ca 2h Preis: 5,00€ Anmeldung unter 0172/2179607
Der Streifzug durch die über tausendjährige Geschichte der Stadt Erkelenz führt zu den wichtigsten Plätzen und Baudenkmälern auf Straßen, die [...]
Eine Fahrradtour durch die FairtradeStadt Dinslaken Wussten Sie, dass Dinslaken eine Fairtrade Stadt und eine der ersten Global nachhaltigen Kommunen [...]
Von Künstlern, alten Familien und fast vergessenen Ereignissen: der über hundert Jahre alte Waldfriedhof spiegelt Klever Geschichte wider. Die Führung [...]
Friedhöfe sind viel mehr als Orte der Trauer und des Gedenkens, sie sind auch grüne Oasen der Ruhe und Besinnung. [...]
Die Geschichte der Burg und ihrer Bewohner steht bei dieser Führung von Wiltrud Schnütgen ebenso auf dem Programm, wie eine [...]
Themenführung mit Wiltrud Schnütgen über dunkle Seiten aus Klever Vergangenheit, in denen Schmutz und Schweine die Straßen prägten, von Henkern, [...]
Vogelarten entdecken Im Sommer sind die meisten Vögel voll im Brutgeschäft. Die Jungen sind oft schon recht groß und entsprechend [...]
Aufnahmen inmitten wunderschöner Natur Entfliehen Sie dem Alltag für einige Stunden, um die Tierwelt der Bislicher Insel mit Ihrer Kamera [...]
Machen Sie mit der ausgebildeten Gästeführerin Alwine Storms eine 54 km lange Fahrradtour zu den Schwalmtaler Wassermühlen. Entlang der Schwalm [...]
Aufstieg per Treppe zur Aussichtsplattform, Besichtigung des Weinbergs und Rundwanderung über die Halde Preis: 5,00€ Dauer: ca. 1,5h Anmeldung unter [...]
Führung mit Brigitte Alex zur Entwicklung der Altstadt über die Jahrhunderte hinweg bis ins 20. Jahrhundert und den Menschen, die [...]
Jahrhunderte lang hat der Rhein die älteste Stadt am Unteren Niederrhein geprägt. Begleiten Sie „Hein vom Rhein“ auf seiner Tour [...]
Eine Hofrundfahrt zu den Freilandrindern, Freilandschweinen und zu den Hühnern. Ganz nah dran sein an den Tieren und viel über [...]
Die Geschichte des XOX-Geländes von der Gründung 1908 bis heute. Kätje Pauls aus Kessel erzählt von ihrem Arbeitsalltag in den [...]
Neben römischen und fränkischen Funden aus Rindern und Umgebung ist die Sonderausstellung „Joseph Beuys: Kindheit und Jugend“ zu sehen. Begleitet [...]
Museumsführung im BEGAS HAUS am 5. Juni 2022
Seit vielen Jahren findet man in Rees zwei außergewöhnliche Kirchen, die beide in ihrer Art am Niederrhein einmalig sind. Begleiten [...]
Anna von Cleve erzählt aus ihrem Leben in Kleve und Düsseldorf, von der Hochzeit mit Heinrich VIII. und ihrer Lebenssituation [...]
Führung zur Historie der Parkanlage sowie ihrer Rekonstuktion und Weiterentwicklung mit Gästeführer Hans-Heinz Hübers. Treffpunkt: Museum Kurhaus Kleve, Tiergartenstraße 41 [...]
Bei einem Wachgang mit dem „Torwärter für Rees“ um die alten Wälle, lernen Sie nicht nur die Verteidigungsanlagen der ältesten [...]
Klever Geschichte mit kleinen Porbierstückchen aus Ur- und Großmutters Zeiten wie zum Beispiel Kaffeelikör und Bollebäuschen. Erzählt von Gästeführerin Elisabeth [...]
Ideal für Kleingruppen: Unser Gästeführer begleitet Sie auf einer kombinierten Fahrrad-Kultur-Tour und führt Sie auf gut ausgebauten Radwegen, entlang des [...]
Sagen, Legenden und Geschichte(n) vomSchwanenritter, Anna von Cleve und Heinrich VIII., Johann Moritz von Nassau-Siegen und anderen, erzhält von der [...]
Die Tourguides Karl Josef Trappe und Karl Josef Jansen führen Sie durch die schöne niederrheinische Landschaft. Die Tour ist ca. [...]
DURCH DIE WÄLDER, DURCH DIE AUEN… Eine Wanderung durch mystische Landschaften. Auen, jene mystischen Landschaften, die mal vom Wasser überflutet [...]
Rundgang mit Norbert Leenders zur Geschichte der Schuhindustrie in der Klever Oberstadt mit Infosbesuch am Schuhmuseum. Treffpunkt: Pförtnerhaus Firma Panier, [...]
Die Melkerin Änneke Schenk erzählt allerhand Wissenswertes über die Geschichte der ehemaligen Festung. Durchgeführt wird diese Führung von der Gästeführerin [...]
Interessante Einblicke in die Natur der Bislicher Insel Begleiten Sie Martin Wenzel-Teuber über Streuobstwiesen, entlang üppiger Weiden bis hin zu [...]
Die Natur im Wandel erleben Die Natur unterliegt ständigem Wandel – entsprechend verändern sich Tier- und Pflanzenarten auch auf der [...]
Zweisprachige Führung mit Gästeführerin Petra Scheike, warum Kleve so niederländisch ist – über Personen, Straßennamen und Geschichte. Treffpunkt: Koekkoekplatz Da [...]
Die Stadtführerin Wiltrud Schnütgen führt Sie durch das Mittelalter, das 17. Jahrhundert und den Zweiten Weltkrieg – aus allen Epochen [...]
Die Altstadt ist mit ihren historischen Gebäuden Anziehungspunkt nicht nur für Geschichtsinteressierte. Ein Hingucker ist natürlich die Burg Dinslaken sowie [...]
Busfahrt durch den Altkreis Dinslaken, bei der Ihnen Eduard Sachtje Geschichten und Anekdoten aus längst vergangener Zeit erzählt.
Die Tourguides Karl Josef Trappe und Karl Josef Jansen führen Sie durch die schöne niederrheinische Landschaft. Die Tour ist ca. [...]
Historische Stadtführung innerhalb der ehemaligen mittelalterlichen Stadtbefestigung von Erkelenz Der Streifzug durch die über tausendjährige Geschichte der Stadt Erkelenz führt [...]
Die Geschichte der Burg und ihrer Bewohner steht bei dieser Führung von Wiltrud Schnütgen ebenso auf dem Programm, wie eine [...]
Die Führung in die Welt der griechischen Mythen Bei einem Spaziergang durch Wald und Flur in der herrlichen Natur um [...]
Von Künstlern, alten Familien und fast vergessenen Ereignissen: der über hundert Jahre alte Waldfriedhof spiegelt Klever Geschichte wider. Die Führung [...]
Besuchen Sie geheimnisvolle und vergessene Orte der alten Hansestadt Wesel. In der stark zerstörten und wieder errichteten Hansestadt finden sich [...]
Wanderung mit Hans-Heinz Hübers durch Kellen auf der Seite Emmericher Straße bis Riswicker Straße – früher ein landwirtschaftlich geprägtes Dorf [...]
Die Wirtschaft, Tourismus & Marketing Stadt Kleve GmbH hat in diesem Jahr wieder verschiedene Führungen und Beiträge zu einem interessanten [...]
Die holistic academy liegt in unberührter Landschaft am Gewässer der Nieper Kuhlen. Hier finden Veranstaltungen statt, die auf Gesundheit und [...]
Auch in diesem Jahr gibt es eine historische Überraschungsfahrt. Dabei wollen wir es wie im Radio halten: wegen des Datenschutzes [...]
Die Tourguides Karl Josef Trappe und Karl Josef Jansen führen Sie durch die schöne niederrheinische Landschaft. Die Tour ist ca. [...]
Führung zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Innenstadt und ihrer Geschichte – mit einem Augenzwinkern erzählt von Norbert Schmitz. Treffpunkt: Schüsterken, [...]
„Hört ihr Leut‘ und lasst euch sagen …“ Ausgerüstet mit Laternen folgen Sie dem verwegenen Ordnungshüter aus vergangenen Zeiten durch [...]
Von 1849 bis 1963 mahlte die historische Scholten-Mühle Korn mit ihren schweren Mühlsteinen. Müller Hein erklärt Ihnen hier anschaulich den [...]
Auf einem anderthalbstündigen Rundgang durch die Bergarbeiterkolonie werden die städtebaulich-architektonischen Qualitäten der von August Thyssen veranlassten Werksmustersiedlung mit ihren Wohnhöfen, [...]
Themenführung mit Wiltrud Schnütgen über dunkle Seiten aus Klever Vergangenheit, in denen Schmutz und Schweine die Straßen prägten, von Henkern, [...]
Die Stadtführerin Wiltrud Schnütgen führt Sie durch das Mittelalter, das 17. Jahrhundert und den Zweiten Weltkrieg – aus allen Epochen [...]
Offene Stadtführung für interessierte Gäste, Bürgerinnen und Bürger. Fachkundig und unterhaltsam werden Sie durch den historischen Ortskern der Burggemeinde geführt. [...]
Die Geschichte der Burg und ihrer Bewohner steht bei dieser Führung von Wiltrud Schnütgen ebenso auf dem Programm, wie eine [...]
„Kloster – Kaffee – Kunst“, so geht es: Für einen Pauschalpreis (EUR 85,00) kann man sich für 2-12 Personen (Ehepaare, [...]
Die Führung berichtet über die Anfänge Wesels bis hin zur Verleihung der Stadtrechte vor 775 Jahren. Der Stadtführer bewegt sich [...]
Zum Ende des Zweiten Weltkriegs rückten die Alliierten über die deutsche Westfront in Richtung Rhein vor und markierten damit den [...]
Anton Raky, der Tiefbohrpionier und Generaldirektor der „Bohr“, trug Anfang des 20. Jahrhunderts dank seines Erfindungsgeistes, Tatendrangs und äußerst großzügigen [...]
Der Henker erzählt über Hexen, Folter und Todesstrafen. Aber auch andere schaurige Geschichten. Hierbei sind Sie Teil eines interaktiven Erlebnisses, [...]
Dieser Rundgang gibt Einblicke in das Leben der jüdischen Gemeinde Dinslakens, das durch das Dritte Reich brutal beendet wurde. Ausgangspunkt [...]
Gab es in Rees einen Henker? Wurde in Rees gerichtet? Wo stand die Gerichtslinde, wo war der Richtplatz und wo [...]
Historische Stadtführung innerhalb der ehemaligen mittelalterlichen Stadtbefestigung von Erkelenz Der Streifzug durch die über tausendjährige Geschichte der Stadt Erkelenz führt [...]
Museumsführung im BEGAS HAUS am 20. November 2022
Ein geführter Rundgang vom Förderturm Schacht I, durch den Zechenpark Friedrich Heinrich, die Altsiedlung und zurück zum Quartiersplatz mit Ausklang [...]
Gästeführerin Birgit van den Boom erzählt Geschichten über alte Weihnachtstraditionen, Engel, Heilige und Wunder. Dazu gibt es Glühwein und Gebäck. [...]
Adventskranz, Tannenbaum, Weihnachtsgeschenke, Weihnachtskerzen, Weihnachtsgebäck, Nikolaus und Weihnachtsmann, Weihnachtslieder, Weihnachtsengel, Weihnachtskrippe. Es gibt eine Vielzahl von Bräuchen und Gewohnheiten, die [...]
Gästeführerin Birgit van den Boom erzählt Geschichten über alte Weihnachtstraditionen, Engel, Heilige und Wunder. Dazu gibt es Glühwein und Gebäck. [...]
Diesmal wandeln wir nicht selbst, sondern lassen Bilder an uns vorbeiziehen. Der historische Streifzug durch die über tausendjährige Stadtgeschichte zeigt [...]
Diesmal wandeln wir nicht selbst, sondern lassen Bilder an uns vorbeiziehen. Der historische Streifzug durch die über tausendjährige Stadtgeschichte zeigt [...]
„Nur auf Anfrage“ Wesel liegt nicht nur am Rhein, sondern bekanntlich auch an der Lippe. Begleiten Sie den Stadtführer entlang [...]
„Nur auf Anfrage“ Die Weseler Rheinaue mit dem Auesee ist weit über die Region bekannt und Ausflugsziel zahlreicher Gäste aus [...]
„Genaue Termine folgen“ Gemeinsam mit den Profis vom ADFC veranstalten wir geführte Radtouren durch Wesel und die Region. Entspanntes Radfahren [...]
„Genaue Termine folgen“ Einfach mal die Perspektive ändern und sich auf Augenhöhe mit der Natur begeben: Dies ist bei den [...]
„Termine nur auf Anfrage“ Ein kurzweiliger Spaziergang durch den Ortsteil Fusternberg, im Volksmund gerne „Schlaat“ genannt. Sie erfahren den Hintergrund [...]
„Auf eigene Faust ohne Termin möglich“ In rund einer Stunde erkunden sie spielerisch die Historie der Stadt. Wer am Ende [...]
„Auf eigene Faust ohne Termin möglich“ WeselTour 1: Die Innenstadt entdecken WeselTour 2: Durchs Glacis WeselTour 3: Rund um den [...]
Bei der kommenden Sonntagsführung im LVR-Archäologischen Park Xanten nimmt der Museumspädagoge Stephan Engelhard die Steine der Colonia Ulpia Traiana genauer [...]
Die Gästeführerin Alwine Storms erzählt die Geschichte vom Schloss. Sie erfahren allgemeines zum Mühlenwesen und Details zu den beiden Wassermühlen. [...]
Am Freitag, 20. Januar, macht sich der Nachtwächter Tommi Nienhuysen auf den Weg durch die Rheinstadt. Dabei entführt er die [...]
Hoch über Moers thront auf der Halde Rheinpreußen das größte Montankunstwerk weltweit: das Geleucht von Otto Piene. Die Aussichtsplattform der [...]
Wer Moers aus einer anderen Perspektive kennnenlernen möchte, begleitet mich auf dieser abendlichen Führung. Wandeln Sie in der Alt- und [...]
Seit Mitte des 17. Jahrhunderts gibt es gesicherte Hinweise darauf, dass im niederrheinischen Moers auch Jüdinnen und Juden gelebt haben. [...]
Die Gästeführerin Alwine Storms erzählt die Geschichte vom Schloss. Sie erfahren allgemeines zum Mühlenwesen und Details zu den beiden Wassermühlen. [...]
Bereits zum 25. Mal werden in diesem Jahr rund um den 21. Februar, dem Gründungstag des Weltverbands der Gästeführer, in [...]
Wer Moers aus einer anderen Perspektive kennnenlernen möchte, begleitet mich auf dieser abendlichen Führung. Wandeln Sie in der Alt- und [...]
Starten Sie mit der Gästeführerin Alwine Storms einen Streifzug durch Wegbergs Geschichte. Sie handelt von spanischen Bewohnern und ihren Bräuchen, [...]
Beim Rundgang durch die Neustadt erfahren Sie, wie sich der Stadtteil in den Jahrhunderten verändert hat. Wir besuchen in ca. [...]
Die Gästeführerin Alwine Storms erzählt die Geschichte vom Schloss. Sie erfahren allgemeines zum Mühlenwesen und Details zu den beiden Wassermühlen. [...]
Die nächste öffentliche Führung im Heinsberger Museum BEGAS HAUS ist am 5. März 2023 um 14.30 Uhr. Die Interessierten treffen [...]
Wer Moers aus einer anderen Perspektive kennnenlernen möchte, begleitet mich auf dieser abendlichen Führung. Wandeln Sie in der Alt- und [...]
Hoch über Moers thront auf der Halde Rheinpreußen das größte Montankunstwerk weltweit: das Geleucht von Otto Piene. Die Aussichtsplattform der [...]
Feierabend! Lassen Sie sich bei einem gemütlichen abendlichen Bummel von A wie „Altmarkt“ bis Z wie „Zwergengasse“ führen. Und hören [...]
Nichts für Schlafmützen! Bei unseren Nachtführungen nimmt Sie ein/e erfahrene/r ZoomitarbeiterIn mit in den nächtlichen Tiergarten. Welche Tiere blühen nachts [...]
Wer Moers aus einer anderen Perspektive kennnenlernen möchte, begleitet mich auf dieser abendlichen Führung. Wandeln Sie in der Alt- und [...]
Der Streifzug durch die über tausendjährige Geschichte der Stadt Erkelenz führt zu den wichtigsten Plätzen und Baudenkmälern auf Straßen, die [...]
Museumsführung im BEGAS HAUS am 19. März 2023 Die nächste öffentliche Führung im Heinsberger Museum BEGAS HAUS ist am [...]
Die Altstadt Moers ist von Wasser umgeben. Doch wo kommt es her und wo gibt es Erholung und Freizeit am [...]
Nichts für Schlafmützen! Bei unseren Nachtführungen nimmt Sie ein/e erfahrene/r ZoomitarbeiterIn mit in den nächtlichen Tiergarten. Welche Tiere blühen nachts [...]
Zugegeben,den Charme einer mittelalterlichen Stadt hat Wesel trotz seiner über 780jährigen Stadtgeschichte nicht,zumindest nicht auf den ersten Blick. Aber die [...]
Wer Moers aus einer anderen Perspektive kennnenlernen möchte, begleitet mich auf dieser abendlichen Führung. Wandeln Sie in der Alt- und [...]
AKTIV & GESUND in der Wallfahrtsstadt Kevelaer Rund um Kevelaer und Geldern gibt es drei neue Rad-Themenrouten. Die drei Routen [...]
Nichts für Schlafmützen! Bei unseren Nachtführungen nimmt Sie ein/e erfahrene/r ZoomitarbeiterIn mit in den nächtlichen Tiergarten. Welche Tiere blühen nachts [...]
Tauchen Sie mit der Gästeführerin Alwine Storms in die 1.200 Jahre alte Geschichte von Beeck ein. Sie hören von der [...]
Museumsführung im BEGAS HAUS am 2. April 2023 Die nächste öffentliche Führung im Heinsberger Museum BEGAS HAUS ist am 2. [...]
Stadtführung – Nachtwächterführung durch Tore und Gassen zu alten Gemäuern Wer Moers aus einer anderen Perspektive kennenlernen möchte, begleitet [...]
Die „Grafschafterin Anna“ begibt sich auf den Weg zu einer besonderen historischen Stadtführung. Unterwegs erzählt sie von der Entstehung der [...]
Gehen Sie auf eine spannende Entdeckungstour durch den Tiergarten Kleve und gewinnen Sie bei der Rätselrallye tolle Preise. Außerdem erhalten [...]
Lassen Sie uns Moers in drei Stadtrundgängen neu entdecken: mit Geschichte(n), Straßen und Gebäuden. Wer an allen drei Führungen teilnimmt, [...]
Museumsführung im BEGAS HAUS am 16. April 2023 Die nächste öffentliche Führung im Heinsberger Museum BEGAS HAUS ist am [...]
„Wir feiern in diesen Monaten unser Schuljubiläum. Bunt und Bewegt haben wir die letzten fünfzig Jahre an zwei Standorten verbracht [...]
Wer Moers aus einer anderen Perspektive kennenlernen möchte, begleitet mich auf dieser abendlichen Führung. Wandeln Sie in der Alt- und [...]
Der wunderschöne Forstgarten blüht im Frühjahr besonders schön. In dieser Führung wird Ihnen spannendes zur geschichtlichen Entwicklung des Forstgartens und [...]
Nichts für Schlafmützen! Bei unseren Nachtführungen nimmt Sie ein/e erfahrene/r ZoomitarbeiterIn mit in den nächtlichen Tiergarten. Welche Tiere blühen nachts [...]
Die Gästeführerin Alwine Storms erzählt die Geschichte vom Schloss. Sie erfahren allgemeines zum Mühlenwesen und Details zu den beiden Wassermühlen. [...]
Am Moersbach können wir gemeinsam essbare Wildkräuter entdecken, sammeln und später bei einer Einkehr in gemütlicher Runde verkosten. Zugleich ergibt [...]
Am Moersbach können wir gemeinsam essbare Wildkräuter entdecken, sammeln und später bei einer Einkehr in gemütlicher Runde verkosten. Zugleich ergibt [...]
Im Schlosspark finden wir viele besondere und exotische Bäume, die zum Teil aus der Entstehungszeit des Parks um 1836 stammen. [...]
Lassen Sie uns Moers in drei Stadtrundgängen neu entdecken: mit Geschichte(n), Straßen und Gebäuden. Wer an allen drei Führungen teilnimmt, [...]
Kommen Sie mit der Gästeführerin Alwine Storms auf eine 36 km und ca. 4 Std. lange Fahrradtour. Auf der vier [...]
Die „Grafschafterin Anna“ begibt sich auf den Weg zu einer besonderen historischen Stadtführung. Unterwegs erzählt sie von der Entstehung der [...]
Anton Raky, der Tiefbohrpionier und Generaldirektor der „Bohr“, trug Anfang des 20. Jahrhunderts dank seines Erfindergeistes, Tatendrangs und äußerst großzügigen [...]
Aus unveröffentlichten Quellen erfahren wir auf einem Rundgang Wissenswertes und Kurioses, Amüsantes und Verbotenes über Schlosspark, Wall und Graben. Im [...]
Beim Rundgang durch die Neustadt erfahren Sie, wie sich der Stadtteil in den Jahrhunderten verändert hat. Wir besuchen in ca. [...]
Wir laden sie ein zu einer kleinen Höfetour in Wankum Besuchen sie uns: Hofladen Schrievers, Harzbeckerstr. 2, 47669 Wankum Schauen [...]
Lassen Sie uns Moers in drei Stadtrundgängen neu entdecken: mit Geschichte(n), Straßen und Gebäuden. Wer an allen drei Führungen teilnimmt, [...]
Die nationalistische Gewaltherrschaft hat die ehemalige Kreisstadt Moers geprägt und verändert. Es gab Nazis und ihre Opfer. Es gab Orte [...]
Museumsführung im BEGAS HAUS am 7. Mai 2023 Die nächste öffentliche Führung im Heinsberger Museum BEGAS HAUS ist am [...]
Eine Betreuerin der Kriegstruppen erzählt wie Moritz von Oranien die Spanier aus Moers vertrieben hat, wie die Pest im 17. [...]
Feierabend! Lassen Sie sich bei einem gemütlichen abendlichen Bummel von A wie „Altmarkt“ bis Z wie „Zwergengasse“ führen. Und hören [...]
Kommen Sie mit auf eine kulinarische Erlebnistour – Bei dem ca. 7 km langen Gang durch Kapellen erfahren Sie nicht [...]
Nichts für Schlafmützen! Bei unseren Nachtführungen nimmt Sie ein/e erfahrene/r ZoomitarbeiterIn mit in den nächtlichen Tiergarten. Welche Tiere blühen nachts [...]
Bei einem Spaziergang durch Wald und Flur in der herrlichen Natur um die Naturschutzstation Haus Wildenrath begegnen Sie Artemis, der [...]
Der eigene Garten ist Relax-Zone und Ruhepol: Wie man sein eigenes Stück vom Glück noch blumiger, duftender oder kreativer gestalten [...]
Beim Internationalen Museumstag am 21. Mai 2023 sind die Klever Museen sind mit einem abwechslungsreichen Programm dabei und haben unter [...]
Endlich ist es soweit! Nach langer Restaurierungsphase öffnet das Otto-Pankok-Museum seine Türen. Entdecken Sie die aktuelle Ausstellung, lassen Sie sich [...]
Internationaler Museumstag am 21. Mai 2023 in Heinsberg: Freier Eintritt und Führungen zur Regionalgeschichte und Sammlung Begas im Museum BEGAS [...]
Auf den Spuren des „Lehmpastors“ Emanuel Felke und seinen Kurgästen geht es durch den historischen Repelener Jungbornpark. Über Stock und [...]
Am Moersbach können wir gemeinsam essbare Wildkräuter entdecken, sammeln und später bei einer Einkehr in gemütlicher Runde verkosten. Zugleich ergibt [...]
Anna von Dronck lebte um 1600. Als Zeitzeugin berichtet sie nicht nur vom Testament der letzten Gräfin, sondern auch, wie [...]
Bei Einkehr und Rundgang durch die Altstadt erfahren Sie Interessantes über die Stadtgeschichte. Zum Thema Kakao verkosten wir einiges. Aber [...]
Aufgrund des großen Erfolges im letzten Jahr möchten wir auch dieses Jahr eine Führung zum Thema Homosexualität im Tierreich anbieten. [...]
„Lena Nepix“, die um 1920 am Rande des Schlossparks lebt, erzählt von dessen Entstehung, von Besuchsregeln und der Bleichwiese. Beim [...]
Salon privé im Museum BEGAS HAUS am 4. Juni 2023 Modenschau „Kleider machen Leute – Aïcha Gerards macht Kleider“ und [...]
Kommen Sie mit der Gästeführerin Alwine Storms auf einen Spaziergang zum ehemaligen Kloster St. Ludwig und zum Dalheimer Klosterhof. Sie [...]
Artemis, die Göttin des Waldes und der Jagd, nimmt Sie mit auf eine Erkundungstour durch den zauberhaften Ziegelweiherpark. Während Artemis [...]
Die NABU Naturschutzstation Niederrhein e.V. lädt zu einem Abendspaziergang auf dem Außengelände von Burg Zelem ein. Rund um dieses historische [...]
Die Rose – „Königin der Blumen“ – verzaubert mit ihrer Vielfalt an Farben, Düften, Mythen und Wertigkeit die Menschen. Sogar [...]
Gegensätzlicher kann Stadtgrün nicht sein Im Alten Garten und barocken Terrassengarten stehen strenge geometrische Formen und Farbkompositionen im Mittelpunkt, die [...]
Auf einem Rundgang durch die Altstadt gewinnen wir interessante Einblicke in die Stadtentwicklung im 20. und 21. Jahrhundert, in die [...]
Die einzigartigen Erzählwelten des Viersener Künstlers Heinz Henschel (1938 – 2016) sind Teil der aktuellen Sonderausstellung „Verschwiegenes Schaffen – Werk [...]
„Verschwiegenes Schaffen – Werk im Schatten“, so der passende Titel zur aktuellen Sonderausstellung im Niederrheinischen Museum Kevelaer. Denn diese bringt [...]
Vor 400 Jahren entstand die oranische Befestigungsanlage mit Wall und Stadtgraben um die Altstadt von Moers. Der große Stadtbrand 1605 [...]
Kommen Sie mit auf eine kulinarische Erlebnistour – Bei dem ca. 7 km langen Gang durch Kapellen erfahren Sie nicht [...]
Im Schlosspark finden wir viele besondere und exotische Bäume, die zum Teil aus der Entstehungszeit des Parks um 1836 stammen. [...]
Die nächste öffentliche Führung im Heinsberger Museum BEGAS HAUS ist am 18. Juni 2023 um 14.30 Uhr. Die Interessierten treffen [...]
Am Moersbach können wir gemeinsam essbare Wildkräuter entdecken, sammeln und später bei einer Einkehr in gemütlicher Runde verkosten. Zugleich ergibt [...]
Auszeit auf Pilgerwegen in den Niederlanden und Deutschland Vier Tage auf dem Jakobsweg zwischen Rhein und Maas Der 59 km [...]
Bei diesem Rundgang durch die eindrucksvolle Parkanlage sollen nicht nur Auge und Ohr, sondern auch der Gaumen mit kleinen „Genüsschen“ [...]
Die einzigartigen Erzählwelten des Viersener Künstlers Heinz Henschel (1938 – 2016) sind Teil der aktuellen Sonderausstellung „Verschwiegenes Schaffen – Werk [...]
Die Rose – „Königin der Blumen“ – verzaubert mit ihrer Vielfalt an Farben, Düften, Mythen und Wertigkeit die Menschen. Sogar [...]
Am Sonntag, den 25.06.2023, bietet das Tourist Info Center in Kooperation mit dem Unternehmen „Seggyspaß Sonsbeck“ eine ca. zweistündige Segwy-Tour [...]
„Lena Nepix“, die um 1920 am Rande des Schlossparks lebt, erzählt von dessen Entstehung, von Besuchsregeln und der Bleichwiese. Beim [...]
Auf dem weitläufigen Gelände der ehemaligen Landesgartenschau grünt und blüht es auch in diesem Jahr wieder. Der Park gilt als [...]
Partnerveranstaltung im Rahmen des BfN-Projekts „Artenvielfalt im urbanen Raum“ Die Natur zu beobachten, um gewisse Regelmäßigkeiten festzustellen, ist faszinierend. Pflanzen [...]
„Verschwiegenes Schaffen – Werk im Schatten“, so der passende Titel zur aktuellen Sonderausstellung im Niederrheinischen Museum Kevelaer. Denn diese bringt [...]
Die Vielfalt an Wildkräutern in Wald und Wiese ist riesig, aber man muss schon genau hinsehen, denn viele sind klein [...]
Museumsführung im BEGAS HAUS am 2. Juli 2023 Die nächste öffentliche Führung im Heinsberger Museum BEGAS HAUS ist am [...]
Prachtvolle Blütenbälle, lockere Teller oder dichte Rispen – Hortensien begeistern mit ihrer Formen- und Farbenpracht. Mit mehr als 2.500 Pflanzen [...]
Besichtigung des Otto-Pankok-Museums und Haus Esselt, Waldbaden mit Hund in dem hauseigenen Wald, Kaffeetrinken Gebühr Kultur und Natur mit [...]
Schafe sind eine der vielseitigsten Nutztiere des Menschen: während man bei anderen Tieren nur das Fleisch oder die Haut verwenden [...]
Die einzigartigen Erzählwelten des Viersener Künstlers Heinz Henschel (1938 – 2016) sind Teil der aktuellen Sonderausstellung „Verschwiegenes Schaffen – Werk [...]
„Verschwiegenes Schaffen – Werk im Schatten“, so der passende Titel zur aktuellen Sonderausstellung im Niederrheinischen Museum Kevelaer. Denn diese bringt [...]
Auf dem weitläufigen Gelände der ehemaligen Landesgartenschau grünt und blüht es auch in diesem Jahr wieder. Der Park gilt als [...]
Fünfunddreißig Jahre lang faltete der promovierte Biologe Erwin Hapke (1937 – 2016) in seinem Haus Figuren und Formen aus Papier. [...]
In Kooperation mit der Sparkasse Rhein-Maas laden wir an diesem Tag alle KNAX-Kinder kostenlos in den Tiergarten Kleve ein. Spannende [...]
Museumsführung im BEGAS HAUS am 16. Juli 2023 Die nächste öffentliche Führung im Heinsberger Museum BEGAS HAUS ist am [...]
„Lena Nepix“, die um 1920 am Rande des Schlossparks lebt, erzählt von dessen Entstehung, von Besuchsregeln und der Bleichwiese. Beim [...]
Die einzigartigen Erzählwelten des Viersener Künstlers Heinz Henschel (1938 – 2016) sind Teil der aktuellen Sonderausstellung „Verschwiegenes Schaffen – Werk [...]
Am Sonntag, den 30.07.2023, bietet das Tourist Info Center in Kooperation mit dem Unternehmen“ Seggyspaß Sonsbeck“ eine ca. zweistündige Segway-Tour [...]
Die Vielfalt der Gemeinde steht auch im Mittelpunkt des Aktionsmonats „Niederkrüchten entdecken“. Im August warten gleich sechs Rad- und Wandertouren [...]
Aus unveröffentlichten Quellen erfahren wir auf einem Rundgang Wissenswertes und Kurioses, Amüsantes und Verbotenes über Schlosspark, Wall und Graben. Im [...]
Vor 400 Jahren entstand die oranische Befestigungsanlage mit Wall und Stadtgraben um die Altstadt von Moers. Der große Stadtbrand 1605 [...]
Bei Einkehr und Rundgang durch die Altstadt erfahren Sie Interessantes über die Stadtgeschichte. Zum Thema Kakao verkosten wir einiges. Aber [...]
Stadtführung – Architekturgeschichten in der Moerser Innenstadt Entlang den Moerser Hauptgeschäftsstraßen entdecken wir in der Innenstadt Gebäude aus ganz unterschiedlichen [...]
Kommen Sie mit auf eine kulinarische Erlebnistour – Bei dem ca. 7 km langen Gang durch Kapellen erfahren Sie nicht [...]
Die Straelener St.Hubertusbruderschaft lädt herzlich zum Feldtag am 19. August 2023 ab 15:00 Uhr ein. Die Veranstaltung findet am Feld [...]
Museumsführung im BEGAS HAUS am 20. August 2023 Die nächste öffentliche Führung im Heinsberger Museum BEGAS HAUS ist am 20. [...]
Auf Straßen und Plätzen entdecken wir Kunstwerke und Denkmäler. Sie erzählen ihre eigenen Geschichten, stehen aber auch gleichzeitig für verschiedene [...]
Krimilesung im Holcim-Kieswerk, Kerken- Stenden mit Klaus Stickelbroeck, Peter Godazgar und Ralf Kramp. Beginn 20 Uhr, ab 13:30 Uhr sind [...]
Wir bedanken uns bei allen TierpatInnen für Ihre Unterstützung und laden daher am 26.08.2022 zu unserem großen Patenfest ein. Exklusiv [...]
Jeden Tag sterben schätzungsweise bis zu 140 verschiedene Tierarten aus. Daher ist die Erhaltungszucht und das Engagement bei nationalen wie [...]
Die Altstadt Moers ist von Wasser umgeben. Doch wo kommt es her und wo gibt es Erholung und Freizeit am [...]
Eine Märchen- und Mythenwanderung für Groß und Klein mit der Gästeführerin Alwine Storms. Unterwegs begegnen wir „kleinen Müllerburschen“, dem „Riesenfräulein [...]
Der Streifzug durch die über tausendjährige Geschichte der Stadt Erkelenz führt zu den wichtigsten Plätzen und Baudenkmälern auf Straßen, die [...]
Im Verlauf der ca. 4 stündigen Radtour mit Klimaschutzmanager Christian Bomblat geht es um nachhaltigkeits- und klimarelevante Ziele wie Dach- [...]
Kommen Sie mit der Gästeführerin Alwine Storms auf eine 11 Km lange Wanderung durch den De Meinweg. Von der Dalheimer [...]
Die Gästeführerinnen von WESTBLICKE haben Geschichte zum Leben erweckt. Die Inhalte beruhen auf wahre Begebenheiten, die in ca. 10-minütgen Spielszenen [...]
Museumsführung im BEGAS HAUS am 3. September 2023 Die nächste öffentliche Führung im Heinsberger Museum BEGAS HAUS ist am 3. [...]
Am Sonntag, den 03.09.2023, bietet das Tourist Info Center in Kooperation mit dem Unternehmen „Seggyspaß Sonsbeck“ eine ca. zweistündige Segway-Tour [...]
Eine Betreuerin der Kriegstruppen erzählt wie Moritz von Oranien die Spanier aus Moers vertrieben hat, wie die Pest im 17. [...]
Wer Moers aus einer anderen Perspektive kennenlernen möchte, begleitet mich auf dieser abendlichen Führung. Wandeln Sie in der Alt- und [...]
Wohlfühlwanderung mit Hunden auf alten Königs-, Heer- und Handelsstraßen, Anmelden über die vhs-gelderland.de
Anna von Dronck lebte um 1600. Als Zeitzeugin berichtet sie nicht nur vom Testament der letzten Gräfin, sondern auch, wie [...]
Ein Schloss wie kein Zweites. Schloss Lauersfort ist ein Wasserschloss und ehemaliges Rittergut, dessen ältester Gebäudeteil, die Vorburg, aus dem [...]
Auf einem Rundgang durch die Altstadt gewinnen wir interessante Einblicke in die Stadtentwicklung im 20. und 21. Jahrhundert, in die [...]
Das wunderschöne Naturschutzgebiet Maas-Schwalm-Nette, mit seinen Feucht- und Waldgebieten ist wie geschaffen für eine 3o Km und ca. 4,5 Std. [...]
Der Tag des offenen Denkmals ist eine bundesweite Kulturveranstaltung, die von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz koordiniert wird und jährlich am [...]
Zertifizierter Waldführer (Wohllebens Waldakademie) führt sie zum geheimen Leben der Bäume. In dieser Führung lernen sie unseren Wald auf eine [...]
Auf den Spuren des „Lehmpastors“ Emanuel Felke und seinen Kurgästen geht es durch den historischen Repelener Jungbornpark. Über Stock und [...]
Unter dem Namen „Kleefse Schnöffelrondje“ laden sechs Klever Gewerbetreibende an drei Terminen als aktuelle Heimashoppen-Aktion zum Blick hinter die Kulissen [...]
Jedes Jahr am dritten Septemberwochenende laden Forstleute, Waldbesitzende, Vereine und Organisationen im Rahmen der Deutschen Waldtage ein, den Wald in [...]
An diesem Wochenende dreht sich alles um unser Wappentier- den Roten Panda. Erfahren Sie, woher der Name „Panda“ kommt, wie [...]
An diesem Wochenende dreht sich alles um unser Wappentier- den Roten Panda. Erfahren Sie, woher der Name „Panda“ kommt, wie [...]
Bei einem Spaziergang durch Wald und Flur in der herrlichen Natur um die Naturschutzstation Haus Wildenrath begegnen Sie Artemis, der [...]
Carl Joseph Begas – erfolgreicher Maler aus Heinsberg sowie menschlich und künstlerisch inspirierender Vater Themenführung im BEGAS HAUS am 17. [...]
Das Niederrheinische Museum hat viele Facetten. Es leitet seine Besucher auf 2.500 m² durch die verschiedensten Epochen und zeigt ihnen [...]
In Zusammenarbeit mit dem Verein „Angewandte Kunst Düsseldorf”, eine Bezirksgruppe des Vereins „Angewandte Kunst NRW“, findet die Ausstellung ganz im [...]
Worauf wurde vor 100 Jahre in der Schule geschrieben, wenn es doch keine Hefte gab? Was waren Kartoffelferien [...]
Ausgewählte Betriebe öffnen am 24. September 2023 ihre Tore und ermöglichen Jun und Alt einen Blick hinter die Kulissen zu [...]
Unter dem Namen „Kleefse Schnöffelrondje“ laden sechs Klever Gewerbetreibende an drei Terminen als aktuelle Heimashoppen-Aktion zum Blick hinter die Kulissen [...]
Wirkt wohltuend auf Körper und Seele. Dieses Wissen wird heute wieder neu entdeckt und hilft uns zu erden und uns [...]
Am Sonntag, den 01.10.2023, bietet das Tourist Info Center in Kooperation mit dem Unternehmen „Seggyspaß Sonsbeck“ eine ca. zweistündige Segway-Tour [...]
Ihr wolltet schon immer mal hinter die Kulissen unseres Zoos schauen? Dann kommt zum Maus Türöffnertag! Hier öffnen wir unsere [...]
Erlebniswanderung mit Elementen des Waldbadens – Anmelden über die vhs-gelderland.de
Auch in diesem Jahr lädt die Volksbank Kleverland wieder anlässlich der Weltsparwoche in den Tiergarten Kleve ein. An diesem Tag [...]
Schaurig schön, bunt und gruselig. Für wen dies interessant klingt, ist die Gruselstunde im Tiergarten Kleve genau das Richtige! Am [...]
Die Kunstwerke charakterisieren eine Stadt wie ihre Straßenzüge, Plätze und Baudenkmäler. Sie erinnern an besondere Menschen, geben ein Stück der [...]
Diesmal wandeln wir nicht selbst, sondern lassen Bilder an uns vorbeiziehen. Der historische Streifzug durch die über tausendjährige Stadtgeschichte zeigt [...]