








Solegarten St. Jakob
Kevelaer“Einfach mal durchatmen”
Der Solegarten St. Jakob steht für Entspannung, Erholung und Zeit zum Durchatmen. Und das ist vor allem rund um das Gradierwerk ein besonderes und gesundes Erlebnis. Durch die „Kevelaer. Thermalsole“ aus der eigenen Quelle und die Verrieselung über den Schwarzdorn, entsteht salzhaltige Luft, die den Charakter einer „Meeresbrise“ hat. Die architektonische Form ist einer Muschel nachempfunden, die das Medium Wasser gradiert. Auch der Innenraum des Bauwerks ist für Besucher geöffnet. Hier ist die Konzentration der salzhaltigen Luft noch um ein Vielfaches höher als im Außenbereich.
„Gesund an Leib und Seele“
Die Ruheliegen und Bänke entlang des Gradierwerkes laden zu einer Auszeit vom Alltag ein.
Kevelaerer Atemweg
Auf dem kleinen Rundweg befinden sich 12 verschiedene Stationen, die die Gesundheit unterstützen. Spiritualität, sportliche Aktivität und seelisches Wohlbefinden werden hier auf dem Atemweg vereint. Ebenfalls kann hier etwas gutes für Körper, Geist und Seele getan werden. Weitere Infos finden Sie hier.
Biblische Geschichten
Duftende Blumen und Kräuter bringen Farbtupfer, die als gestaltete Areale in die Rasenflächen eingebettet sind. Das Highlight ist sicherlich der klein aber fein angelegte Bibelgarten mit Pflanzen, die in den dargestellten biblischen Geschichten eine wichtige Rolle spielen, wie z.B. Senfpflanzen, Schilfgräser, der Apfelbaum oder aber der Judasbaum.
Fußreflexzonen trainieren
Eine weitere sinnliche Empfindung verspürt jeder, der sich nacktfüßig über den geschlängelten Barfußpfad traut. Hier können die Fußreflexzonen trainiert werden, indem die Füße auf eine spannende Erkundungstour auf den verschiedenen Materialien wie Tannenzapfen, Sand, Holzbalken oder Rindenmulch gehen.
Frische-Kick im Kneipp-Becken
Beim Wassertreten im Kneipp-Becken sorgt das kalte Wasser für eine Erfrischung. Wer lieber die Socken anbehält, der krempelt sich die Ärmel hoch und taucht zunächst bis über den rechten Ellenbogen in das Armbecken ein und erst dann den linken Arm bis über den Ellenbogen.
Vitalwanderwege rund um den Solegarten St. Jakob
Abwechslungsreiche Vitalwanderwege rund um den Solegarten St. Jakob laden zum Atemtraining und zur Stärkung des Immunsystems ein. Vier Routen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade bieten die Möglichkeit die persönliche Leistungsfähigkeit langsam zu steigern. Ausführliche Informationen und ein PDF zum Download finden Sie hier.
Neuerungen im Solegarten St. Jakob
Im Laufe des Jahres 2023 wird der Trinkbrunnen im Informations-Gebäude in Betrieb genommen. Hier haben Besucher dann die Möglichkeit, die „Kevelaer.Thermalsole“ zu trinken. Die größte Neuerung im Solegarten St. Jakob befindet sich derzeit noch im Bau. Die aus der Jakobsquelle auf der Hüls geförderte „Kevelaer.Thermalsole“ beliefert dann neben dem Gradierwerk auch eine Intensiv-Sole-Nebelkammer.
Sport und Spiel
Im Solegarten St. Jakob befinden sich neben zwei Boule-Feldern mit insgesamt vier Bahnen, zusätzlich einige Outdoor-Sportgeräte und ein Volleyballfeld. Die neue SportBox ermöglicht dank Smartphone den Verleih verschiedener Trainingsmaterialien per App und das kostenlos! Für die kleinen Besucher gibt es verschiedene Spielgeräte.
Contact
Wallfahrtsstadt Kevelaer
Kevelaer Marketing
Peter-Plümpe-Platz 12
47623 Kevelaer
+49 (0) 2832 122 991
tourismus@kevelaer.de
www.kevelaer-marketing.de
https://www.facebook.com/marketing.kevelaer
https://www.instagram.com/mein.kevelaer/?hl=de
Opening hours
Gradierwerk01. April – 31. Oktober
8:30 – 21 Uhr
01. November – 31. März
8:30 – 19 Uhr
Informationsgebäude
01. April – 31. Oktober
12 – 17 Uhr
01. November – 31. März
11 – 16 Uhr