0

Kreis Kleve Route 1 Kleve – Kranenburg – Kalkar – Bedburg-Hau

Kleve

Streckenlänge: 80,6 km

Dauer: 5:22 h

Start/Ziel: KP 22: Kreisverkehr Wiesenstraße, 47533 Kleve

Wegbeschreibung: 22, 32, 31, 70, 69, 86, 83, 68(NL), 67, 35, 33, 5, 4, 15, 14,49, 46, 47, 54, 6, 2, 17, 16,21, 22

BEDBURG-HAU

Die Gemeinde Bedburg-Hau bietet Naturfreunden viele Möglichkeiten, alte Kulturlandschaft entlangvon unberührten Landstrichen, Wiesen und Wäldern zu entdecken. Den kulturellen Mittelpunkt derGemeinde bildet zweifelsohne das Museum Schloss Moyland, welches die weltweit größte Sammlungder Werke von Joseph Beuys beheimatet und mit historischer Schlossarchitektur und herrlicherGartenkunst jedes Jahr Tausende Interessierte in die Gemeinde lockt.www.bedburg-hau.de

KALKAR

Zum Radeln gehört auch das Rasten. Eine besonders schöne Gelegenheit hierzu bietet die StadtKalkar mit ihrem historischen Marktplatz mit gotischem Rathaus und vielen abwechslungsreichengastronomischen Angeboten. In unmittelbarer Nähe findet sich hier auch die Touristik-Information imStädtischen Museum. Sehenswert sind außerdem die Stadtwindmühle, die St. Nicolai-Kirche mit ihreneinzigartigen Schnitzaltären und die Burg Boetzelaer in Kalkar-Appeldorn. Die beiden Freizeitparks„Wunderland Kalkar“ und „Wisseler See“ sowie das Rheinstädtchen Grieth sind dank zwei PersonenundRadfähren sehr gut mit den Radrouten auf beiden Seiten des Rheins verknüpft.www.kalkar.de

KLEVE

Ein Ausflug in die Kreis- und Einkaufsstadt Kleve lohnt sich immer. Ob Sie auf den Spuren von Kunstund Kultur unterwegs sind und die Museen Kurhaus oder B.C. Koekkoek-Haus und die Schwanenburgbesuchen wollen, oder eine familienfreundliche Radtour auf flachen Wegen mit Abstechern zuden historischen Gartenanlagen und in den Tierpark unternehmen wollen – hier ist für jeden etwasdabei. Die belebte Innenstadt mit zahlreichen Cafés und das Gelände der jungen Hochschule Rhein-Waal laden zum Verweilen ein. Die Europa-Radbahn verbindet die Stadt Kleve auf direkter Linie mitder Gemeinde Kranenburg und dem niederländischen Nijmegen.www.kleve-tourismus.de

KRANENBURG

Die Gemeinde Kranenburg begeistert seit langem schon Kunstliebhaber, Naturfreunde und Radfahrergleichermaßen. Gelegen zwischen dem Reichswald, dem größten zusammenhängenden Waldgebietdes Landes, und der Düffel bietet die Gemeinde Radfahrern das Erlebnis einzigartiger Natur. Aberauch freizeittechnisch hat die Grenzgemeinde viel zu bieten: Wechseln Sie vom Fahrrad auf die Grenzland-Draisine oder besuchen Sie das Museum „Katharinenhof“, die Wallfahrtskirche St. Peter und Paulund Kranenburgs Wahrzeichen, den Mühlenturm. Und wer danach noch Kraft in seinen Beinen spürt,der erreicht auf der Europa-Radbahn in kürzester Zeit auch die Nachbarstädte Kleve und Nijmegen (NL).www.kranenburg.de

Contact

Wirtschaftsförderung Kreis Kleve GmbH

Wirtschaftsförderung Kreis Kleve GmbH


Simply scan the QR code to see this entry on your smartphone or tablet.