0

Lieblingsplatz Niederrhein

Wettbewerb auf „Lieblingsplatz Niederrhein“ geht in die zweite Runde

 Auf dem Internet-Portal „Lieblingsplatz Niederrhein“ ist inzwischen eine vielfältige Sammlung mit Geheimtipps von besonderen Orten und Aktivitäten am Niederrhein entstanden. Dazu haben vor allem die User beigetragen, die unter www.lieblingsplatz-niederrhein.de ihre ganz persönlichen Lieblingsorte und -erlebnisse aus der Region präsentieren. Für die Online-Community beginnt ab dem 26. März erneut ein Wettbewerb, bei dem sie exklusive Preise gewinnen kann – die besten und schönsten Fotos finden sich auf jeden Fall in nächsten Best-Of-Video wieder.

Den Lieblingsplatz in einer Karte markieren, eine Kategorie auswählen, den Ort mit einem Text und Foto beschreiben. Schnell und unkompliziert können Niederrheiner und Besucher der Region im Internet unter www.lieblingsplatz-niederrhein.de seit Oktober 2017 ihre persönlichen Geheimtipps für besondere Orte einstellen. Seitdem ist eine Sammlung mit Bildmaterial und persönlichen Geschichten am Niederrhein entstanden, die die Region aus einer erfrischend neuen Perspektive präsentiert. „Dadurch ist ein Reiseführer der ganz besonderen Art entstanden, der von Menschen aus der Region für den Niederrhein und seine Besucher zusammengestellt wurde“, sagt Martina Baumgärtner. Sie ist Geschäftsführerin der Niederrhein Tourismus GmbH, die das Online-Portal innerhalb des Projektes „LOCAL EMOTION am Niederrhein“ gemeinsam mit ihren Partnern – den Städten Krefeld und Mönchengladbach, dem Naturpark Schwalm-Nette und der Entwicklungsagentur Wirtschaft (EAW) – ins Leben gerufen hat. „Wir möchten die Besucher der Seite weiter dafür begeistern, ihre Erfahrungen mit Menschen vom Niederrhein und darüber hinaus zu teilen.“

Am 26. März wird daher erneut ein Wettbewerb starten, an dem sich jeder Besucher des Portals mit seiner persönlichen Geschichte beteiligen kann. „Wir haben mit der ersten Wettbewerbsrunde Ende 2017, bei der Hunderte Beiträge zusammen gekommen sind, positive Erfahrungen gemacht. Nun hoffen wir auf eine ebenso erfreuliche Resonanz“, sagt Tobias Schmitz, der das durch den „Europäischen Fonds für regionale Entwicklung“ (EFRE) geförderte Projekt bei der Niederrhein Tourismus GmbH leitet. Bis zum 03. Juni sollen Einheimische und Besucher des Niederrheins viele weitere Lieblingsplätze einstellen und diese für andere Menschen erlebbar machen. Währenddessen sammeln die Wettbewerbsteilnehmer für ihre eingestellten Beiträge „Gefällt mir“-Angaben der anderen Nutzer.

„Natürlich dürfen auch diejenigen wieder mitmachen, die sich bereits am ersten Wettbewerb beteiligt haben. Sie dürfen nur nicht den Lieblingsplatz einstellen, mit dem sie bereits teilgenommen haben“, sagt Tobias Schmitz. Wer am Ende vorne liegt, gewinnt einen exklusiven typisch niederrheinischen Preis. Zudem wird eine aus den Projektpartnern zusammengesetzte Jury Sonderpreise vergeben, bei denen weniger die Summe der „Gefällt mir“-Angaben im Fokus steht. „Vielmehr möchten wir Beiträge honorieren, die beispielsweise besonders kreativ sind oder mit denen eine sehr persönliche Geschichte verbunden ist“, erklärt Tobias Schmitz.

Gewinne, Gewinne, Gewinne

Zu den Hauptpreisen der zweiten Wettbewerbsrunde gehören Tickets für ein Heimspiel des Fußball-Bundesligisten Borussia Mönchengladbach, Verpflegung und Stadtführung inklusive. Darüber hinaus dürfen sich die Gewinner über eine geführte Tour entlang des Premiumwanderwegs „Birgeler Urwald“ im Naturpark Schwalm-Nette oder einen Anfängerkurs im Rudern in Krefeld freuen. Auch ein Aufenthalt im Landhaus Beckmann in Kalkar gehört zu den Gewinnen. Dieser beinhaltet eine Übernachtung inklusive Frühstück sowie eine geführte Fahrradtour mit dem Geschäftsführer Michael Große Holtforth.