0

Es geht wieder aufs Glatteis – Saisonstart im Grefrather EisSport & EventPark

24 Tage, so lange lief die Eislaufsaison im vergangenen Jahr im Grefrather EisSport & EventPark. Mit einem umfangreichen und sicheren Konzept waren die Verantwortlichen optimistisch in die Eislaufsaison 2020/21 gestartet. „Unser Konzept wurde von allen zuständigen Behörden gelobt und abgesegnet und auch das Feedback der Besucher war sehr positiv“, berichtet Geschäftsführer Bernd Schoenmackers.
Trotz des guten Konzepts und aller Vorsichtsmaßnahmen mussten die Türen nach nur 3 Wochen Eislaufsaison geschlossen werden. Nach immer weiteren Verlängerungen des Lockdowns wurde die Eislaufsaison dann Ende Januar 2021 offiziell als beendet erklärt. Es folgte ein stilles Frühjahr und auch der Sommer war bis auf wenige Veranstaltungen ruhiger als man es sonst rund um den Grefrather EisSport & EventPark gewohnt ist.
Nun startet das Team in Grefrath wieder durch und blickt mit großer Hoffnung auf den Herbst/Winter 2021/2022. „Corona hat uns lange stillgelegt, zu lange. Jetzt hoffen wir auf eine gute Saison, die uns allen endlich Normalität zurückgibt“, freut sich Jan Lankes auf die anstehende Eislaufsaison.

Am Freitag, den 24. September 2021 startet die neue Eislaufsaison traditionell mit dem Ice Opening. Geöffnet ist, wie üblich zum Saisonbeginn, zunächst nur die Halle.
Und die Nachfrage ist gigantisch. Nach knapp 24 Stunden waren alle Tickets für das IceOpening am 24.09. vergriffen, so dass es am 01.10. zu einer zweiten Auflage kommen wird. Auch für die nächsten beiden Wochenenden sind die Eintrittskarten bereits online verfügbar.
Nach der ersten Herbstferienwoche soll am 15.10. das Außenzelt folgen. Die Eröffnung des 400m-Außenrings ist für den 30.10. geplant.

3-G, Ticketing und weitere Regeln für die Saison 2021/22

Wie auch im Vorjahr sind zum Saisonstart die Tickets fürs Eislaufen ausschließlich online über den Ticketshop erhältlich. Ohne Onlineticket geht’s nicht aufs Glatteis. Tagesgenau können sich die Besucher für die gewünschte Eiszeit ihr Ticket buchen.
Sobald das Außenzelt öffnet, soll dann auch der Ticketverkauf an der Tageskasse wieder stattfinden, sodass auch vor Ort Tickets gekauft werden können. Da sich die Corona-Schutzverordnung regelmäßig ändert, wird der Ticketverkauf jedoch immer nur für den Zeitraum freigegeben, in dem die aktuelle Verordnung gilt, sodass man auf Änderungen direkt reagieren kann.

Eine weitere wichtige Regel ist die 3-G-Regel. Wie bereits in vielen Bereichen gilt auch beim Eislaufen: Getestet, genesen oder geimpft. Neben einem Impf- oder Genesenen-Nachweis ist auch ein offizielles negatives Schnelltest-Ergebnis als Nachweis gültiger. Dieser darf maximal 48 Stunden alt sein. Selbsttests sind nicht zulässig. Eine Ausnahme gilt für Kinder und Schulkinder. Kinder unter 15 Jahren benötigen keinerlei Nachweis vorzulegen. Kinder ab 15 Jahre können statt eines negativen Tests auch ihren Schülerausweis als Nachweis vorlegen. Dieser ist einem Test gleichgestellt.
Die allgemeinen Hygiene- und Schutzmaßnahmen, wie Abstandsregeln und Desinfektions-Stationen bleiben weiterhin bestehen. So gilt innerhalb der gesamten Anlage Maskenpflicht. Zulässig sind OP- oder FFP2-Masken. Beim Eislaufen auf den Eisflächen darf die Maske jedoch abgesetzt werden.

Kids on Ice, EisDisco und Highlights

Solange es die Verordnungen zulassen, soll in dieser Saison auch wieder das beliebte Kids on Ice-Geburtstagspaket buchbar sein.
Die Anmeldung für das Geburtstagspaket läuft weiterhin online über die Homepage des Grefrather EisSport & EventParks.
Ein besonderes Highlight bei den jugendlichen Eisläufern ist die Eisdisco, die pro Saison an 7 ausgewählten Freitagen stattfindet. „Wenn die Verordnung es zulässt, möchten wir auf jeden Fall auch auch wieder die Eisdisco für unsere Besucher anbieten.“, erzählt Nina Gensch.

Auch die Mini-Disco und die Ü30 on Ice steht in der neuen Saison auf dem Programm. Um diese Angebote sicher zu gestalten, wird die Besucherzahl begrenzt, sodass es nicht zu großen Ansammlungen auf dem Eis kommt. „Der Schutz unserer Besucher hat weiterhin höchste Priorität, daher werden wir die Kapazitäten so steuern, dass sich alle wohl fühlen und es nicht zu überfüllten Eisflächen kommt“, betont Geschäftsführer Bernd Schoenmackers.

Alle wichtigen Infos und Neuigkeiten werden stets aktuell auf den Social Media-Kanälen (Facebook: Grefrather EisSport & EventPark, Instagram: eissport_eventpark.grefrath) des Grefrather EisSport & EventParks geteilt und über die Homepage www.eisstadion.de bekannt gegeben. Der Onlineshop ist ebenfalls über die Homepage erreichbar.

 

Öffnungszeiten der Halle bis zum 08. Oktober im Überblick:
Freitag (außer 24.09.): 15:00-18:00 Uhr & 19:00-22:30 Uhr

Samstag + Sonntag: 10:00–14:00 Uhr & 15:00–19:00 Uhr

Montag + Dienstag: geschlossen

Mittwoch + Donnerstag: 15:00-20:00 Uhr