0

Ausstellung KUNST. BEWEGT. 18 Joseph Beuys – über Drucksachen, Museum Schloss Moyland

3. Oktober 2020 bis 28. Februar 2021, Museum Schloss Moyland

Medienerzeugnisse als Gegenstand der Kunst: Joseph Beuys verwendete in seinen künstlerischen Arbeiten immer wieder Objekte und Gegenstände des Alltags. So entstanden u. a. auch Werke aus Druckerzeugnissen und Zeitung-gen. Die neue Ausstellung in der Reihe KUNST. BEWEGT. umfasst rund 50 Werke, darunter überarbeitete Zeitungen, Objekte und Collagen mit Zeitungspapier von Joseph Beuys sowie thematisch passende Drucksachen und Fotografien.
In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts begannen die Dadaisten und Kubisten damit, Wörter oder Sätze aus Zeitungen in ihren Gedichten zu zitieren und bedrucktes Zeitungspapier in Collagen und Skulpturen zu verwenden. Diese Vorbilder griff die Fluxus-Bewegung, zu der auch Joseph Beuys gehörte, Anfang der 1960er Jahre wieder auf. Nun wurden Zeitschriften und Zeitungen sowie andere Druckerzeugnisse auch dazu verwendet, um mit Kunstwerken Informationen zu verbreiten oder um Fragen der Urheberschaft oder der Funktion von Kunst zu thematisieren.
Auch Joseph Beuys hat Anfang der 1960er Jahre mit Drucksachen gearbeitet. Vor allem Zeitungen und Zeitschriften spielten für ihn eine große Rolle. Das lässt sich an der Vielzahl der Werke ablesen, die er mit diesem Material geschaffen hat. Einige dieser Arbeiten stehen in der Tradition der Dadaisten. Beuys eröffnete aber auch neue Sichtweisen auf das Thema, indem er auf-geschlagene Zeitungsseiten gezielt mit Farbe bearbeitete oder Zeitungen als Wissensspeicher begriff und sie zu Stapeln geschichtet als Batterie bezeichnete. In den 1970er und -80er Jahren nutzte Beuys Drucksachen und Zeitung-gen vor allem als Medium, um seine Idee von einer sozialen Kunst zu erklären und zu verbreiten.

Begleitprogramm

Sa., 3.10.2020
Ab 14 Uhr Eintritt und Programm frei Eröffnungstag zur Ausstellung
KUNST. BEWEGT. 18 Joseph Beuys – über Drucksachen
14.30 Uhr Führung für Mitglieder des Fördervereins
14.30–16 Uhr Collage-Workshop Drunter und Drüber
für Kinder im Grundschulalter mit Corinna Lenzen
Wie der Künstler Joseph Beuys in der Ausstellung Über Drucksachen schauen die Kinder sich Zeitungen und Zeitschriften genauer an, verändern sie, fügen einiges hinzu und nehmen anderes weg. Mit Schere, Stift und Klebstoff entsteht so ein eigenes Kunstwerk.
16 Uhr Kunst und Medien – Gespräch mit den Kulturredakteuren Matthias Grass, Rheinische Post, Heiner Frost, Niederrhein Nachrichten, und Andreas Gebbink, Neue Rhein Zeitung, Moderation: Dr. Alexander Grönert 17 Uhr Öffentliche Führung mit Dr. Alexander Grönert

Jeden 1. und 3. Sonntag im Monat, 15 Uhr
Öffentliche Führungen
Kosten: 3 € zzgl. Museumseintritt

Sa., 14.11.2020
Wochenende der Graphik
12–16 Uhr Workshop Ein persönliches Bullet Journal erstellen
für Erwachsene mit Pia Noll-Burkard
In diesem Workshop erstellen die Teilnehmer*innen ihr eigenes Bullet Journal. Sie lernen verschiedene grafische Gestaltungstechniken kennen, gestalten den Buchdeckel und personalisieren die Innenseiten. Am Ende fügt sich alles zu einem persönlichen Einzelstück zusammen.
Kosten: 55 €, erm. 45 € inkl. Material und Eintritt
Verbindliche Anmeldung bis 6.11.2020

So., 15.11.2020
Wochenende der Graphik
15 Uhr Öffentliche Führung 16–17 Uhr Sonderführung im Grafikdepot mit Dr. Alexander Grönert Eintritt: Museumseintritt (Programm frei)

Sa., 20.2.2021, 14–16 Uhr
WORKSHOP Bunt, grafisch, toll – Collegeblöcke und Schulhefte gestalten
für Jugendliche ab 12 Jahren mit Pia Noll-Burkard
Schulhefte und Collegeblöcke müssen nicht immer gleich aussehen! In diesem Workshop gestalten die Teilnehmer*innen nach ihrem persönlichen Geschmack mit verschiedenen grafischen Techniken eigene Hefte für den Einsatz in der Schule oder für das Hobby.
Kosten: 12 €, erm. 10 € inkl. Material und Eintritt
Verbindliche Anmeldung bis 12.2.2021

So., 28.2.2021
FINISSAGE KUNST. BEWEGT. 18 Joseph Beuys – über Drucksachen
14 Uhr Kuratorenführung mit Dr. Alexander Grönert Kosten: 5 € zzgl. 7 € Museumseintritt

Änderungen vorbehalten (aktuelle oder geänderte Programminhalte auf www.moyland.de)

Anmeldungen für Workshops an kunstvermittlung@moyland.de
Anmeldungen für Führungen an besucherservice@moyland.de
Max. 9 Personen können an Führungen und Workshops teilnehmen.
Die Platzvergabe erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldung.

Bei der Durchführung von Veranstaltungen gelten die aktuellen Corona-Schutzbestimmungen.